Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Sie befinden sich auf der Seite 1955 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

D

DaGoodness

Bei uns haben sich die Grundstückspreise auch innerhalb von 7 Jahren mehr als verdoppelt.
Wir haben damals noch 110€/qm bezahlt, aktuell liegt der Preis bei 240€/qm.
Wir haben verdammtes Glück gehabt, dass wir 2016 genau zur richtigen Zeit gebaut haben.
Grundstück war günstig, die Baupreise sehr viel niedriger und die Zinsen im Keller.
Wir hatten Baukosten von 1.750€/qm inkl. sämtlicher Baunebenkosten ohne Grundstück.
Aktuell undenkbar :(
 
K

KarstenausNRW

Bei der älteren Generation haben sich die Preise von 30€ pro qm im Jahr 1980 auf 240€ pro qm 2020 um das achtfache am gleichen Ort erhöht. Das muss man sich mal vorstellen. Innerhalb von 40 Jahren statt 21.000€ dann 168.000€ für ein Grundstück mit 700qm ausgeben zu müssen. Da bringen die niedrigen Zinsen dann auch nicht mehr so viel.
Na ja.
1980 lag der Baufinanzierung-Zinssatz bei +/- 10%. Also mussten bei Vollfinanzierung zunächst 2.100€ jährlich an Zinsen bezahlt werden.
2020 lag der Baufinanzierung-Zinssatz bei +/- 1%. Also mussten bei Vollfinanzierung zunächst 1.680€ jährlich an Zinsen bezahlt werden.

Das muss man sich mal vorstellen. 2020 konnte man günstiger kaufen + finanzieren als 1980. Und das auch noch bei doppelt bis dreifach so hohem Durchschnittsgehalt.

So viel dann zu Deiner Aussage.
 
S

Sunshine387

Na ja.
1980 lag der Baufinanzierung-Zinssatz bei +/- 10%. Also mussten bei Vollfinanzierung zunächst 2.100€ jährlich an Zinsen bezahlt werden.
2020 lag der Baufinanzierung-Zinssatz bei +/- 1%. Also mussten bei Vollfinanzierung zunächst 1.680€ jährlich an Zinsen bezahlt werden.

Das muss man sich mal vorstellen. 2020 konnte man günstiger kaufen + finanzieren als 1980. Und das auch noch bei doppelt bis dreifach so hohem Durchschnittsgehalt.

So viel dann zu Deiner Aussage.
Quatsch. Wenn das Grundstück Eigenkapital war und man damals das Haus über mehrere Jahre selbst gebaut hat war es natürlich günstiger als heute. Aber heute ist es mit schlüsselfertig (am Besten noch mit Boden/Maler) für die meisten nämlich teurer, weil sie selbst nicht mehr Hand anlegen wollen.
 
H

HeimatBauer

Das muss man sich mal vorstellen. Innerhalb von 40 Jahren statt 21.000€ dann 168.000€ für ein Grundstück mit 700qm ausgeben zu müssen. Da bringen die niedrigen Zinsen dann auch nicht mehr so viel.
Jup, meine Schwiegereltern haben zu 8% finanziert aber wenn man auf den Kaufpreis schaut, war es trotzdem ein guter Deal.

Gut, hier liegen die Quadratmeterpreise durchgehend über 2k/m² und die Reihenhäuser so wie sie eines haben (1980/90, Fernwärme) werden für 1,1-1,2M verkauft.

Aber ja, durch Eigenleistung könnten heute noch mehr Leute bauen. Aber das will keiner mehr.
Als ich letztes Mal hier "Eigenleistung" vorgeschlagen habe, wurde mir "Lehmhütte" und sonstiges hinterhergeworfen. Ja nun, wer nicht will, der hat schon.
 
H

HeimatBauer

Das muss man sich mal vorstellen. 2020 konnte man günstiger kaufen + finanzieren als 1980. Und das auch noch bei doppelt bis dreifach so hohem Durchschnittsgehalt.
Das ist in dieser Rechnung natürlich richtig - aber es stimmt eben nur, wenn man
a) zu 100% finanziert und alles schlüsselfertig kauft
b) einen Extremzeitpunkt als Vergleich nimmt

Zu a) natürlich gab es auch damals schon alle Modelle aber zumindest nach meiner Wahrnehmung war damals sowohl der Finanzierungsgrad geringer als auch die Eigenleistung höher.

Zu b) gibt es im Zusammenspiel aus Kaufpreisen und Zinsen immer Momente in denen sie miteinander oder eben gegeneinander wirken. Mal ist eines gut eines schlecht, mal beide gut mal beide schlecht. Und die Übergänge sind immer hässlich - auch wenn es absolut gesehen sicherlich nicht schlecht ist, da stimme ich Dir zu.
 
K

KarstenausNRW

Quatsch. Wenn das Grundstück Eigenkapital war und man damals das Haus über mehrere Jahre selbst gebaut hat war es natürlich günstiger als heute. Aber heute ist es mit schlüsselfertig (am Besten noch mit Boden/Maler) für die meisten nämlich teurer, weil sie selbst nicht mehr Hand anlegen wollen.
Schwätzer!!! Ist meine Rechnung richtig oder falsch? Wenn Du merkst, dass Du etwas falsches schreibst, wird direkt mit "so war das nicht gemeint" und "ich habe ja doch recht" geantwortet.
Von Grundstück = Eigenkapital war keine Rede. Du hast wörtlich gesagt "Das muss man sich mal vorstellen. Innerhalb von 40 Jahren statt 21.000€ dann 168.000€ für ein Grundstück mit 700qm ausgeben zu müssen."

Wenn das Grundstück übrigens damals Eigenkapital war und heute auch, dann wird es sogar noch besser. Denn dann hat sich die Eigenkapital Quote im Vergleich zu damals massiv gesteigert. Der Baukostenindex 2020 lag "nur" mehr als doppelt so hoch wie 1980. Also Baupreise verdoppeln oder ver2,5-fachen sich, Grundstückswert verzehnfacht sich. Gehälter haben sich von 1980 bis 2020 auch mehr als verdoppelt. Warum ist heute also schwieriger? Diese Aussage an sich ist einfach falsch. Es war 1980 teurer und schwieriger als 2020, sich ein Haus zu gönnen.

Ich stimme Dir aber zu, dass früher mehr Eigenleistungen erbracht wurden. Und es wurde einfach ein Haus gebaut - keine Bude mit allem möglichen (teuer zu bezahlen und zu finanzierenden) SchnickSchnack. Und auch nur die benötigte Fläche. Heute giltst Du schon als arm, wenn das Paar ohne Kinder weniger als 140-150qm Haus baut. Früher fuhren wir 1x im Jahr nach Österreich mit dem Auto in den Urlaub. Heute muss es die Flugreise auf die Kanaren im Sommer und dazu noch diverse Trips in anderen Ferien. Früher einfach ein Telefon + ARD/ZDF. Heute drei Handys + DAZN + Prime + Sky + Disney+.
Deshalb ist heute kein Geld fürs Haus da.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
2Grundstückspreis = komplettes Eigenkapital. Finanzieren ja/nein? 13
3Grundstück vorab kaufen mit Vorschuss der Familie 13
4Grundstück finanzieren, Baubeginn in 2 Jahren. Wie finanzieren? 17
5Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
6Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise 79
7Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
8Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
9Bauprojekt 400k: Wie weit aufstocken? 55
10Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
11Finanzierung ohne Eigenkapital außer Grundstück - Bayern 13
12Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? 12
13vorhandenes Grundstück beleihen, um Eigenkapital zu erhöhen? 13
14Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
15Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
16Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
17Baufinanzierung ohne Eigenkapital, dafür anderweitigen Verbindlichkeiten 36
18Baufinanzierung - Zinssatz reduzieren möglich? 30
19Baufinanzierung - Einfluss private Altersvorsorge auf Zinssatz 35
20Kredit aufnehmen für Eigenkapital-Finanzierung? - Seite 219

Oben