Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
face26

face26

...und mal ohne Wertung, aber um mal etwas aus dem Tunnelblick rauszukommen: Eigentum = Neubau Einfamilienhaus?

Was ist mit gebraucht/Bestand kaufen? Was ist mit ETW?
 
face26

face26

So wie ich gelesen habe, wird ausdrücklich nur der Neubau gefördert.
Habe ich anders gelesen...aber muss nicht richtig sein.

Gelesen habe ich 350Mio für den hier genannten Kreis (Familien / Einkommensgrenze usw) für Wohneigentum (ohne genauere Definition) weiter 650Mio für andere Kreise (unter anderem auch Genossenschaften etc. für Wohnungsgeschossbau usw).
 
P

Pinkiponk

Auch früher hat nicht jeder gebaut.
@Pinkiponk wann war es den früher so einfach Wohneigentum zu erlangen?
Meinem Eindruck nach haben "früher" auch Menschen mit weniger gut bezahlten Berufen gebaut und oft auch Alleinverdiener.

Du verschweigst aber die 10.000€ höhere Grenze pro weiterem Kind.
Ich habe das nicht verschwiegen, sondern aus Zeit- und Platzgründen nicht alle Details und Rahmenbedingungen widergegeben, da ich davon ausging, für wen es interessant ist, der wird danach googeln. ;-)
 
H

haydee

Meinem Eindruck nach haben "früher" auch Menschen mit weniger gut bezahlten Berufen gebaut und oft auch Alleinverdiener.
Die Eigentumsquote ist seit den 70ern relativ konstant. Ging zur Wendezeit mal nach oben

Früher mit Alleinverdiener war die Wohnfläche kleiner, die Häuser einfacher. Kinderbad, Ankleide, Bezugsfertig, Garten- und Landschaftsbau (GALA-Bau), alles Erfindungen der Neuzeit. Dazu noch Kleinigkeiten wie mehr Steckdosen, mehr Beleuchtung, etc.
Das Leben war früher, als ein Einkommen reichen musste, bescheidener. Fernreisen, Kabel, Internet, mehrere Telefone, mehrere TV-Geräte, div. elektronische Gadget, der Zweitwagen usw war nicht. Dafür der Sonntagsbraten, die Kleider wurden aufgetragen und geflickt. Die Brotzeit früher war die Thermoskanne und das belegte Brot. Kein Coffee-To-Go mit belegten Sandwiches und Gebäckstücken vom Bäcker, Lieferdienst was war das?
Das Leben war anders.
 
S

Stefan001

Meinem Eindruck nach haben "früher" auch Menschen mit weniger gut bezahlten Berufen gebaut und oft auch Alleinverdiener.
Früher gab es auch gefühlt mehr "weniger gut bezahlte Berufe". Jetzt gibt es mehr Ingenieure, mehr Informatiker, weniger Malocher. Angewandete Freizeitwissenschaften wird studiert, wo vorher Bürokaufmann es auch getan (und vielleicht sogar besser) hätte. Auch die Abitursquote ist hochgegangen. Das würde ich aber eher als Inflation bezeichnen, so muss man auch die Linie verschieben, ab wann ein Beruf als gut bezahlt gilt. Nur weil heute jemand im Büro arbeitet, ist er nicht mehr gut bezahlt.

Oder andersherum, früher waren auch schlecht bezahlte Berufe gar nicht so schlecht bezahlt ;)
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkörper im Neubau? 13
2Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
3Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216
4Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
5Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
6Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571
7Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320
8Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
9Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
10Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
11Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
12Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 473
13Neubau oder Haus kaufen Bj.91 - Seite 332
14Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 13
15Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
16Schimmel im Neubau? - Seite 320
17Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten 17
18Kalte Ecken im Neubau noch zeitgemäß? 13
19Haus kaufen, umbauen oder Neubau? 41
20Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18

Oben