Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Winniefred

Winniefred

Doch da entsteht auch Feinstaub, im Vergleich zur Holzverbrennung ist das aber marginal. Vgl. Grafik. Anhang anzeigen 74962

Ja krass. Jetzt bin ich doch aber bisschen schockiert über die doch schlechten Werte einer Wärmepumpe (und die im Vergleich guten Werte einer Pelletheizung). Vermutlich ist das ohne Photovoltaik betrachtet? Der Kaminofen ist in Sachen CO2 ja sogar ziemlich gut, in Sachen Staub halt negativer Spitzenreiter.
 
R

RotorMotor

Guckt Mal unten rechts auf die Grafik.
Ein Schelm wer böses dabei denkt.

Wobei das Umweltamt Holz verbrennen wohl aktuell wirklich als CO2 neutral sieht.
Wobei das in den Mengen einfach nicht der Fall ist.
 
Winniefred

Winniefred

Guckt Mal unten rechts auf die Grafik.
Ein Schelm wer böses dabei denkt.

Wobei das Umweltamt Holz verbrennen wohl aktuell wirklich als CO2 neutral sieht.
Wobei das in den Mengen einfach nicht der Fall ist.
Ahja, da habe ich gar nicht hingeschaut. Wie heißt es? Traue keiner Statisktik, die du nicht selbst manipuliert hast (wobei ich hier nichts unterstellen möchte, da ich mich mit der Materie nicht befasst habe und mir deshalb auch keine Meinung erlauben möchte).
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Steinkohle liegt irgendwo um die 800-900, Braunkohle bei ca. 1200g CO2 je KWh.
Feinstaubwerte kenne ich nicht, ist aber im industriellen Bereich oft besser als im privaten Kamin.

Passendes Sprichwort an dieser Stelle: Glaube nur der Statistik die du selber gefälscht hast :D

Bei BEV wird auch oft DrittelMix Stroim angegeben für den CO2 Rucksack (AUuto + Batterie),
bei der Wärmepumpe ebenso. Wird beides aber mit rein regenerativen Energien angetrieben senkt sich
der "Fussabdruck" beim BEV auf nur ca. 2g! CO2 je km (gegenüber ca. 40-50! beim DrittelMix Strom)
Für Wärmepumpe kenne ich keine Werte, dürfte aber ebenso drastisch bessere Werte ergeben.
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1BEV insolvenz - Seite 780
2BEV - Battery Electric Vehicle Erfahrungsberichte und Empfehlungen 80
3Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 231
4Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher - Seite 579
5Vestaxx Fensterheizung - Erfahrungen? - Seite 29264
6Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
7Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
8Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
9Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
10Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
11Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
12Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
13Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
14Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
15Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
16Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
17Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
18Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
19Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
20Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245

Oben