Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher
>> Zum 1. Beitrag <<

A

annab377

Ja, check ich jetzt auch nicht? Für was hab ich denn eine Photovoltaikanlage. Da ist doch am besten, dass ich den Strom selbst nutze, bei den aktuell geringen Einspeisevergütungen.
 
G

guckuck2

Ein befreundeter Elektriker hat uns dann beraten und da ohne Gasleitung im Haus, wurde es in die Zukunft gebaut. Es könnte noch Photovoltaik und E-Auto kommen
Haben ist bekanntlich besser als brauchen
Wenn die Photovoltaik da ist, merkt der Netzbetreiber nur den Anteil, der eingespeist wird. Hängt dabei ein E-Auto an, ist die Photovoltaik-Erzeugung quasi nicht zu merken. Klar, bei 30kW Photovoltaik und 3,7kW Ladeleistung eines Plug-In Hybrids gilt die Aussage nicht mehr
Für ein BEV braucht man realistisch bis zu 11kW Ladeleistung. Es gibt einige wenige Modelle, die AC 22kW laden können. Natürlich ist das ein technisches Limit, dass heute gültig ist, zukünftig vielleicht nicht mehr, allerdings sind 11kW Ladeleistung mehr als genug, um ein BEV über Nacht voll zu "tanken", selbst wenn du einen eTron oder Tesla fährst.

Unser Netzbetreiber hält eh 30kW vor, die waren in der Anschlusspauschale schon drin und der Elektriker hat sie auch im I-Antrag zumindest annähernd so begründet (Großverbraucher benannt), ergo haben wir sie auch bestätigt bekommen und abgesichert (3x63A)
Realistisch betrachtet kommst du in einem normalen Haushalt nie über 10kW. Da musst du schon alle Platten und Öfen anschalten. Drüber kommst du nur mit einer Wärmepumpe und das auch nur, wenn du einen Heizstab hast und der anspringen sollte. Ich habs selbst mit Wärmepumpe noch nie über 10 kW geschafft.

Nein, wieso das denn? Wie kommst du zu so einer Annahme? Das lohnt sich meist nicht und bedeutet hohen Investment. Besser Ökostromanbieter, zahle 25cent all in und so billig bekommst mit keiner Photovoltaik den Strom produziert!
Wie immer stuss bei diesem Thema von dir. Die Realität sieht ganz anders aus. Gestehungskosten hier ca. 6cent pro kWh, dazu kommen ca. 4cent Umsatzsteuer auf den Eigenverbrauch. Nach 5 Jahren entfallen auch diese.
 
Nida35a

Nida35a

meine stille Hoffnung und Planung geht in Richtung
Photovoltaik, Auto als Pufferbatterie, Luftwärmepumpe und HPS System für H2 / Stromspeicherung übers Jahr. Es wird ja viel geforscht und das Auto sollte schon rückladefähig sein, zur Zeit ist alles noch zu teuer
 
B

Bookstar

Wie immer stuss bei diesem Thema von dir. Die Realität sieht ganz anders aus. Gestehungskosten hier ca. 6cent pro kWh, dazu kommen ca. 4cent Umsatzsteuer auf den Eigenverbrauch. Nach 5 Jahren entfallen auch diese.
Deine Realität ... ich kann solange kostenlos Strom ziehen, bis der Investment der Photovoltaik wieder drin ist, dass mir diese Rechnung am allerwertesten vorbei geht...
 
G

guckuck2

Dann hast du das Prinzip einer Investition und Rendite nicht verstanden. Ist ok, aber dann halte dich doch in deiner Unwissenheit von diesen Themen zurück.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 927 Themen mit insgesamt 12081 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher
Nr.ErgebnisBeiträge
1Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 231
2BEV insolvenz - Seite 780
3Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 552
4Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 225
5Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
6Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
7Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
8Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
9Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 222
10Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
11Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
12Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 418
13Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
14Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 334
15Photovoltaik-Anlagen Ertrag Erfahrungen? - Seite 222
16Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 199812063
17BEV - Battery Electric Vehicle Erfahrungsberichte und Empfehlungen 80
18KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
19Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
20Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21

Oben