Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
X

xMisterDx

Genau so ist es. Und da gibt es ganz viele Sachen, die einfach sind und nur Muskelkraft kosten und vielleicht noch bisschen Entsorgung. Gerade im Abriss. Ich würde kein Dachfenster selbst setzen, keine Gaube bauen, generell würde ich nicht aufs Dach gehen. Richtige Elektrik nicht, keine wasserführenden Unterputzsachen. Sowas halt. Aber es gibt vieles, was man wirklich gut selbst machen kann und da spart man einfach viel Geld. Man muss bereit sein Zeit zu opfern, klar. Die Arbeit macht sich nicht von alleine.
Sicher. Von solchen Sachen sollte man die Finger lassen.
Aber selbst ne Innentür einbauen ist nun wirklich kein Hexenwerk. Die erste hat mir jemand gezeigt (die war dann auch prompt bisschen schief, hätte ich besser gleich auch selbst gemacht) und am Montag hab ich alleine nur mit Keilen und 3 abgelängten Kanthölzern 3 Türen geschafft... da bremst einen dann nur noch die Tatsache, dass ich nur 3 Kanthölzer hatte und der Schaum 1, 2 Stunden braucht, bis er wirklich spreizfrei ist.

Pro Tür einbauen nimmt der Profi wohl so pauschal 50-80 EUR. 150-240 EUR an einem Tag "verdient"...

Sicher, wenn man 35 EUR Netto verdient, kann man wohl den Profi für 70 EUR/Stunde bezahlen. Aber so viel verdient kaum jemand, schon gar nicht im klassischen Alter eines Bauherren, also Anfang Mitte 30.
Ich verdien nicht schlecht, denke ich, und komme auf gute 20 EUR Netto/h. Plus Zulagen, Spesen, Reisezeiten usw.
D.h. für die 70 EUR, die sich der Bodenleger gönnt, arbeite ich knappe 3,5 Stunden.

Da mach ichs lieber selbst, im letzten Raum war ich schon deutlich schneller als am Anfang.
 
kati1337

kati1337

Kommt vermutlich immer auf die Person, die Expertise, den Anspruch und das Geschick an.
Bei mir ist es abhängig davon wofür die Arbeiten sind. Wir planen zB unsere Garage innen selber zu fliesen. Meine Mutter sagte sie kann helfen/anleiten, die hat sowas schon gemacht. Ich noch nie, aber in der Garage ist es mir nicht so wichtig, dass es perfekt wird.
 
C

Costruttrice

Wir machen auch einiges selbst, haben zusätzlich handwerklich begabte Verwandtschaft.
Aber es gibt Dinge, da sag ich mir, es ist nicht umsonst ein Lehrberuf und auch den Meister macht man nicht umsonst…
 
se_na_23

se_na_23

Wir haben heute mit dem OG mauern begonnen... Mit dem EG wurde letzten Montag angefangen... also 6,5 Tage für ein Geschoss inkl betonieren und 1 Tag Leerrohr ziehen von Elektriker/Lüftung. 2 Maurer von der Firma und 2 Handlanger von uns - für Steine schneiden oder Kleber anrühren muss man niemanden für 60€/netto bezahlen, das klappt auch so in ähnlicher Zeit...

Bekomm noch jeden Abend "Hausaufgabe" vom Cappo die ich auch als nicht Baufacharbeiter abends erledigen kann... Bin aber auch zwischen 9 und 14 Std am Bau aktuell... Aber die eingesparte Summe ist schon ordentlich!
 
X

xMisterDx

Ich glaube ihr macht auch den Fehler zu glauben, Handwerker würden immerzu professionelle und vor allem perfekte Arbeit leisten.
Meine Nachbarn haben die Innentüren einbauen lassen... viele schief.
Der Nachbar von gegenüber wollte eine spezielle italienische Putztechnik, Profi sagte "Klar können wir das"... er hats am Ende wieder runtergekloppt und selbst gemacht, weil der "Profi" es eben nicht konnte und auch nicht zur Nachbesserung kam.

Fliesen... unser Fliesenleger hat uns gleich Zettel in die Hand gedrückt, wie viel Überzahn erlaubt sind... und das auch voll ausgeschöpft. Gut ich bin nicht pingelig, ich will drin wohnen, es ist keine Fliesenausstellung... aber von perfekt ist es weit entfernt.

Die Maurer haben ein Rohbaumaß für die Tür vergeigt. Ist mir erst aufgefallen als ich die Zarge reinstellen wollte. Dann hing ich da ne Stunde mit der Ytong-Raspel...

Mein Kumpel ist Küchenbauer, der hat mit 2 schöne neue weiße Wände verschmiert und die Verbindung zwischen 2 Platten passt nicht 100%...

Die Tiefbauer haben meine Zisterne etwas zu hoch gesetzt...

Der Installateur hat die Dämmung aufm Dach nicht wieder richtig verlegt, Trockenbauplatten mussten Schimmel getauscht werden...

Wenn man was für sich selbst macht, gibt man sich mehr Mühe.
Aber man sollte nach 8 Stunden aufhören, bei anstrengender Arbeit nach 6.
Denn, in der Tat, da hat der Profi den Vorteil, dass er auch nach 10 Stunden noch kann... ich lasse nach 6 Stunden kräftemäßig stark nach und dann geht's los mit Macken reinhauen, weil man nicht mehr kontrolliert arbeitet.

Aber zugegeben... mir machts auch Spaß. Ich arbeite gerne zur Abwechslung mal mit Kappsäge, Akkuschrauber und Hammer... als Ausgleich zur Arbeit am Computer.
 
B

Bookstar87

Ich glaube ihr macht auch den Fehler zu glauben, Handwerker würden immerzu professionelle und vor allem perfekte Arbeit leisten.
Meine Nachbarn haben die Innentüren einbauen lassen... viele schief.
Der Nachbar von gegenüber wollte eine spezielle italienische Putztechnik, Profi sagte "Klar können wir das"... er hats am Ende wieder runtergekloppt und selbst gemacht, weil der "Profi" es eben nicht konnte und auch nicht zur Nachbesserung kam.

Fliesen... unser Fliesenleger hat uns gleich Zettel in die Hand gedrückt, wie viel Überzahn erlaubt sind... und das auch voll ausgeschöpft. Gut ich bin nicht pingelig, ich will drin wohnen, es ist keine Fliesenausstellung... aber von perfekt ist es weit entfernt.

Die Maurer haben ein Rohbaumaß für die Tür vergeigt. Ist mir erst aufgefallen als ich die Zarge reinstellen wollte. Dann hing ich da ne Stunde mit der Ytong-Raspel...

Mein Kumpel ist Küchenbauer, der hat mit 2 schöne neue weiße Wände verschmiert und die Verbindung zwischen 2 Platten passt nicht 100%...

Die Tiefbauer haben meine Zisterne etwas zu hoch gesetzt...

Der Installateur hat die Dämmung aufm Dach nicht wieder richtig verlegt, Trockenbauplatten mussten Schimmel getauscht werden...

Wenn man was für sich selbst macht, gibt man sich mehr Mühe.
Aber man sollte nach 8 Stunden aufhören, bei anstrengender Arbeit nach 6.
Denn, in der Tat, da hat der Profi den Vorteil, dass er auch nach 10 Stunden noch kann... ich lasse nach 6 Stunden kräftemäßig stark nach und dann geht's los mit Macken reinhauen, weil man nicht mehr kontrolliert arbeitet.

Aber zugegeben... mir machts auch Spaß. Ich arbeite gerne zur Abwechslung mal mit Kappsäge, Akkuschrauber und Hammer... als Ausgleich zur Arbeit am Computer.
Ich glaube ihr macht auch den Fehler zu glauben, Handwerker würden immerzu professionelle und vor allem perfekte Arbeit leisten.
Meine Nachbarn haben die Innentüren einbauen lassen... viele schief.
Der Nachbar von gegenüber wollte eine spezielle italienische Putztechnik, Profi sagte "Klar können wir das"... er hats am Ende wieder runtergekloppt und selbst gemacht, weil der "Profi" es eben nicht konnte und auch nicht zur Nachbesserung kam.

Fliesen... unser Fliesenleger hat uns gleich Zettel in die Hand gedrückt, wie viel Überzahn erlaubt sind... und das auch voll ausgeschöpft. Gut ich bin nicht pingelig, ich will drin wohnen, es ist keine Fliesenausstellung... aber von perfekt ist es weit entfernt.

Die Maurer haben ein Rohbaumaß für die Tür vergeigt. Ist mir erst aufgefallen als ich die Zarge reinstellen wollte. Dann hing ich da ne Stunde mit der Ytong-Raspel...

Mein Kumpel ist Küchenbauer, der hat mit 2 schöne neue weiße Wände verschmiert und die Verbindung zwischen 2 Platten passt nicht 100%...

Die Tiefbauer haben meine Zisterne etwas zu hoch gesetzt...

Der Installateur hat die Dämmung aufm Dach nicht wieder richtig verlegt, Trockenbauplatten mussten Schimmel getauscht werden...

Wenn man was für sich selbst macht, gibt man sich mehr Mühe.
Aber man sollte nach 8 Stunden aufhören, bei anstrengender Arbeit nach 6.
Denn, in der Tat, da hat der Profi den Vorteil, dass er auch nach 10 Stunden noch kann... ich lasse nach 6 Stunden kräftemäßig stark nach und dann geht's los mit Macken reinhauen, weil man nicht mehr kontrolliert arbeitet.

Aber zugegeben... mir machts auch Spaß. Ich arbeite gerne zur Abwechslung mal mit Kappsäge, Akkuschrauber und Hammer... als Ausgleich zur Arbeit am Computer.
Unterschreibe ich zu 100%. Nur Garten hatte ich keine Lust mehr, wollte wieder leben statt arbeiten. Gibt auch danach noch mehr als genug, man ist ja nie wirklich fertig. Aber ich liebe Fliesen.
 
Zuletzt aktualisiert 24.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußboden Garage Fliesen oder 2K Anstrich - Seite 229
2Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 327
3Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert - Seite 211
4Garage zumauern. Tipps? 21
5Welche Fliesen im Eingangsbereich wählen? Was habt ihr gewählt? 29
6Zwei Bäder: Wo sollen Fliesen hin? 49
7Nur Estrich in der Garage - Befahren im Winter 11
8Fliesen kaufen während Rohbau 24
9Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
10 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
11Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25
12Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen? - Seite 217
13Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 993
14Garage 8m x 7,5m Satteldach, Streifenfundament, Außenputz Kosten 10
15Korrekte Ausführung thermische Trennung Haus/Garage 16
16Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 349
17Grundriss Bungalow 150qm mit Garage - Seite 1379
18Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage - Seite 420
19Welcher Belag im Bad statt Fliesen 14
20Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern - Seite 213

Oben