S
SoL
Stimmt, nur hat niemand eine monatliche Inflationsrate von 8 Prozent.Bei einer monatlichen Inflationsrate von 8 Prozent sind 10 Prozent Lohnerhöhung auf 2 oder mehr Jahre auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Stimmt, nur hat niemand eine monatliche Inflationsrate von 8 Prozent.Bei einer monatlichen Inflationsrate von 8 Prozent sind 10 Prozent Lohnerhöhung auf 2 oder mehr Jahre auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Sind Sie das, Herr Habeck?Die Branche ist nicht überhitzt, sondern hat sich lediglich angepasst.
Alle Autobauer stoppen einmal im Jahr die Bänder für einige Wochen. Sind da dann auch insolvent?Und wenn ein Unternehmen aufhört zu produzieren ist es ja auch nicht insolvent sondern stoppt nur Kurz den Betrieb. Is klar. Es stimmt aber schon das die Baufirmen durch Baukindergeld/KfW Förderung schon sehr viel Gewinn mitgenommen haben auf den sie jetzt mal verzichten müssen. Denn wenn kaum einer dein Produkt kauft musst du die Preise senken oder zumindest nicht erhöhen. Das ist Marktwirtschaft. Sonst bist du wirklich Insolvent. Die Baupreise werden sich also in ein paar Jahren wieder normalisieren.
Man muss immer den Kontext betrachten. Wenn ein Autobauer freiwillig eine Sommerpause einlegt ist das was ganz anderes als wenn der Wirtschaftsminister dieses Landes bei Maischberger zur erklären versucht hat, dass Bäckereien und andere bei den hohen Energiepreisen den Betrieb kurz einstellen und dann bei besseren Rohstoffpreisen wieder aufmachen könnten ohne Insolvent zu sein. Und das war schlichtweg falsch. Denn eine geplante Werkssommerpause bei Vw ist Natürlich komplett anders zu bewertende als eine Schließung eines kleinen mittelständischen Unternehmens was ungeplant schließt, obwohl es noch weiter laufende Kosten wie Miete/Personal etc. hat. Wenn diese Kosten weiter laufen dann geht die Bilanz der Bäckerei ins Minus und man ist Insolvent. Das ist zwar in der Dramatik zum Glück nicht eingetreten. Aber das Habeck nicht weiß, dass viele Unternehmern eben nicht kurz den Betrieb aufgrund von Verbindlichkeiten (Lieferantenverträge etc.) stoppen können ohne in die Insolvenz zu rutschen, weil die Rücklagen durch Inflation/Pandemie schon aufgezehrt sind ist bezeichnend.
Nr. | Ergebnis | Beiträge |
1 | Deutsche Massivhaus insolvent ? - Seite 20 | 844 |