Ob direkter Zusammenhang oder indirekt ist doch erstmal egal. Der erneute geplante Anstieg des Leitzins lässt die Bauzinsen nicht unberührt. Und es ist für die Zukunft auch unerheblich ob es nun 5,0 oder doch "nur" 4,7 % bei den Bauzinsen sind. Viele mögliche Bauherren werden solche Tatsachen wie Leitzinserhöhungen noch mehr an Ihren Plänen zweifeln lassen.Möglich ist vieles. Aber anders als ob geglaubt, gibt es keinen direkten Zusammenhang zwischen dem Leitzins am kurzen Ende der Zinskurve und den langfristigen Immobilienzinsen. Insbesondere ist es möglich, dass in den längeren Laufzeiten Erwartungen schon eingepreist sind, während der Leitzins direkt von der Zentralbank kontrolliert wird
Das stimmt so nicht. Schau dir die letzten paar Zinserhöhungen an, da gingen die Bauzinsen danach in alle Richtungen. Seit ca Ostern liegen die in einem Korridor 3,5-4% und schwanken da vor sich hin. Egal was die EZB machtDer erneute geplante Anstieg des Leitzins lässt die Bauzinsen nicht unberührt.
Die Bank hat doch nur die Möglichkeit, ihre Margen etwas zu kürzen. Die sind aber meines Wissens nach in der Regel immer (bis auf kleine Unterschiede) gleich. Ob der Zins nun bei 2 % oder bei 6 % liegt - die Bank muss sich ja dann auch zu einem höheren Zinssatz refinanzieren und verdient an einer Finanzierung dann auch entsprechend gleichbleibender Margen "gleich viel". Daher haben die Banken da wenig Spielraum und deshalb gibt es da auch wenig Konkurrenz. Zum Refinanzierungssatz oder nur knapp darüber verleihen würde das Ganze ja zu einem nicht mehr rentablen Geschäft machen, denn die Bank hat ja auch ihren Kostenapparat, der durch den Zins vom Endkunden bedient werden muss.Die Zinsbindung der Finanzierung des Grundstücks meines Sohnes läuft im Dezember 23 ab. Die Bank hat mir jetzt schon eine Anschlussfinanzierung zu 3,7% angeboten.
Ich denke daher, die Banken rechnen nicht mit steigenden Bauzinsen.
Ich hab wenig Ahnung von dem Thema, aber wenn immer weniger Leute Baukredite aufnehmen, müsste es da nicht etwas Konkurrenz zwischen den Banken geben und müsste es dann nicht Banken geben, die günstiger, nur kurz über dem Leitzins, finanzieren?
Naja, eine Direktbank hat ja sicher weniger Kosten als eine Filialbank. Da dürfte es schon mal Spielraum geben.Die Bank hat doch nur die Möglichkeit, ihre Margen etwas zu kürzen. Die sind aber meines Wissens nach in der Regel immer (bis auf kleine Unterschiede) gleich. Daher haben die Banken da wenig Spielraum und deshalb gibt es da auch wenig Konkurrenz. Zum Refinanzierungssatz verleihen würde das Ganze ja zu einem nicht mehr rentablen Geschäft machen.
Und die Zinsentwicklung bei den Bauzinsen hat weitere Leitzinserhöhungen bis zum jetzigen Zeitpunkt vermutlich schon eingepreist. Interessant ist ja, was jetzt im weiteren Jahresverlauf passiert. Wenn die Leitzinsen sich nun doch noch weiter angehoben werden, obwohl die Märkte schon damit gerechnet haben, dass es keine weiteren Erhöhungen durch die EZB geben wird, dann werden sich natürlich auch die Bauzinsen nach weiter oben bewegen.
Nr. | Ergebnis | Beiträge |
1 | Steigen die Bauzinsen aktuell? | 22 |
2 | Steigen die Bauzinsen bald ins Unermessliche? - Seite 3 | 17 |