Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Tolentino

Tolentino

Nicht abgedeckt da kein Verkauf:
- Heimfall zu 2/3, Grundstückseigentümer nutzt das selbst
- Heimfall zu 2/3, Grundstückseigentümer lässt seinen Enkel für umsonst drin wohnen
- Heimfall zu 2/3, Grundstückseigentümer vermietet das Haus
- Heimfall zu 2/3, Grundstückseigentümer verpachtet Haus und Grund (=kein Verkauf) an jemand anders auf 99 Jahre
Nö, da steht eine Kündigung ist ausgeschlossen. Ob da jeder Fall mit gemeint ist, k.A. ist halt ein Auszug. Ist aber auch nicht wichtig - was ich sagen will, es gibt nicht nur eine Möglichkeit den Vertrag zu gestalten.
Ja, Anreize gab es in der jüngeren Vergangenheit wenige. Es gab aber in der nur etwas älteren Vergangenheit (2000er) sicher andere Bedingungen, wo Erbbaurechtsnehmer mehr Durchsetzungsmöglichkeiten hatten und evtl. kommt bald wieder so eine Phase.
 
S

SolarHaus_08

Wir werden dann ja sehen, wie viel im nächsten Jahr gebaut wird. Ich glaube dann kommt der große Einbruch. Von den 400.000 Wohnungen, die die Ampel als Ziel hatte sind wir dann sehr weit entfernt. Vielleicht sind wird aufgrund der bestehen Aufträge 2022 immer noch bei 300.000 Wohnungen, aber 2023 kommt dann der große Knall. Da landet man dann vielleicht bei 200.000 fertiggestellten Wohnungen oder noch weniger. Denn wer will bei diesen Bedingungen (hohe Zinsen, hohe Inflation, hohe Baukosten) noch bauen. Die Folge werden Insolvenzen im Baubereich sein und zumindest eine Stabilisierung des hohen Preisniveau (Nennt sich Angebot und Nachfrage). Und die Bestandsimmos, die noch keine hundert Jahre auf dem Buckel haben werden im Preis steigen. Denn der Neubau wird trotzdem nur noch was für die oberen 10% sein und damit tummeln sich die anderen bei den jungen gepflegten gebrauchten Immobilien mit 40 Jahren auf dem Buckel.
Das Problem dabei ist, das die Preise trotzdem nicht mehr sinken, dann wird nächstes Jahr auf die Preiserhöhung verzichtet und 1 Jahr später wird dann doch wieder gebaut und das Spiel geht von vorne los
 
S

sergutsh

Glaube da wurde was falsch verstanden.
Der Estrich ist längst aufgeheizt mittels Hotboy.

Es ging nun um den „normalen/Regel“ Heizbetrieb über den internen Heizstab und nicht über die Soleleitungen. (Wie es eigentlich laufen sollte). Blöder Zeitpunkt mit Weihnachten, Urlaub etc.
What?
Wieso nur über Heizstab?
 
WilderSueden

WilderSueden

Nö, da steht eine Kündigung ist ausgeschlossen.
Das ist anders als beim Telefonanbieter wo man 3 Monate vorher kündigen muss damit sich der Vertrag nicht verlängert. Ein Erbbaurecht von 99 Jahren läuft nach 99 Jahren aus und es kommt automatisch zum Heimfall. Wenn du das verhindern willst, musst du vorher aktiv werden und einen neuen Vertrag abschließen.
 
S

Schlenk-Bär

Sonden sind auf eine bestimmte Entzugsleistung ausgelegt, da gibts Formeln für (google). Das macht der Bohrmensch für dich. Wenn man Sonden überlastet können diese (bzw. genau genommen deren Umfeld) vereisen, was entweder irreparabel ist oder eine erhebliche Zeit zur Regeneration benötigt.

Quellen sind hier verboten.
Danke dafür. Mit den Quellen, wusste ich nicht. Ich dachte, dass bezieht sich nur auf Links.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29262 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
2Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
3Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
4Wer fiel auch auf Vertrag mit Vorbehaltsklausel rein? -Suche 13
5Vertrag unklar: Humus Erdkollektoren 10
6Baufinanzierung mit befristetem Vertrag - Seite 213
7Bauen ohne Vertrag - Bedenken? 39
8Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
9Frage zur vorzeitigen Rückzahlung und Klausel im Vertrag - Seite 241
10Riester-Vertrag plündern - für weniger Kreditbedarf? 16
11Tiefbauarbeiten ohne Vertrag - Normal, Erfahrungen? 10
12Heinz von Heiden Bauleistungsbeschreibung + Vertrag veränderbar 10
13Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung - Seite 436
14Fertigstellungstermin bei GÜ-Vertrag - Formulierungshilfe 62
15Vertrag Grundstückskauf - Bauverpflichtung innerhalb 2,5 Jahre 18
16Widerruf von einem Vertrag mit einer Sanitärfirma - Seite 224
17Preisgleitklausel im Vertrag mit GU 18
18Übernahme des Bauernhofs - Vertrag auf meinen Mann 15
19Vertrag mit GU “vorzeitig” abschließen 22
20Hauskauf über Makler, nun Vertrag gekündigt - Seite 218

Oben