Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
S

Scout**

Aus der WELT über das gestiegene Zinsniveau

Einerseits müssen sich manche Kaufinteressenten von ihren ursprünglichen Immobilienträumen verabschieden und eine Nummer kleiner kaufen. „Generell ist zu beobachten, dass die Darlehenssummen kleiner werden“, sagt Neumann.

Viele Interessenten würden sich vermehrt bei Bestandsimmobilien umsehen, da Neubauten schwer kalkulierbar sind. „Wer jetzt noch den Traum von den eigenen vier Wänden realisieren möchte, macht zudem oft Abstriche bei Lage, Alter oder Größe der Immobilie“, sagt Neumann.

Andererseits nehmen die Käufer eine längere Verschuldung in Kauf, um höhere Zinsen und weiterhin hohe Kaufpreise stemmen zu können: Der durchschnittliche anfängliche Tilgungssatz ist binnen zwölf Monaten von 2,71 Prozent auf 2,19 Prozent im August 2022 gesunken.
 
T

Traumfaenger

Man darf nicht vergessen, dass in den vergangenen Jahren sich viele mal anständig die Taschen voll gemacht haben. ...
Und dabei waren sie teilweise richtig arrogant, die Gartenlandschaftsbauer allen voran. Wie viele Angebotderstellungen wir bezahlen mussten, wenn sich überhaupt mal jemand erbarmt hat überhaupt zu antworten. Zu jeglicher Form des höflichen Geschäftsgebarens war meist Fehlanzeige. Jetzt suchen insbesondere die Gartenlandschaftsbauer des Öfteren händeringend Aufträge.
 
B

Benutzer 1001

Ich weiß nicht, wie oft das schon gefragt und beantwortet wurde. Der Leitzins der EZB hat zunächst KEINE Auswirkungen auf einen Baufinanzierungszins.
Keine Ahnung wie oft und wer du bist und was du arbeitest.. aber das es jetzt keine Reaktion gibt glaube ich nicht. Wie war das nämlich beim Sprit, 30 Cent runter geht nicht es wurde ja teuer eingekauft... Aber 30 Cent hoch ging sofort. Wer heutzutage noch an normale Abläufe in der Wirtschaft und Finanzwelt glaubt hat die letzten 2.5 Jahre verschlafen. Die Menschen greifen einfach zu ohne Verstand.
 
A

Allthewayup

Und dabei waren sie teilweise richtig arrogant, die Gartenlandschaftsbauer allen voran. Wie viele Angebotderstellungen wir bezahlen mussten, wenn sich überhaupt mal jemand erbarmt hat überhaupt zu antworten. Zu jeglicher Form des höflichen Geschäftsgebarens war meist Fehlanzeige. Jetzt suchen insbesondere die Gartenlandschaftsbauer des Öfteren händeringend Aufträge.
Das kann ich leider absolut bestätigen. 2 !! Jahre haben wir einen Gartenlandschaftsbauer gesucht. ALLE im Branchenbuch und im Umkreis von 20km angeschrieben - nichts! Nicht eine Rückmeldung haben wir erhalten. Dann allen sogar nachtelefoniert - trotzdem kein Termin zustandegekommen. Wir konnten das nicht glauben. Irgendwann hatten wir einen dieser „Türklingelfirmenflyer“ im Briefkasten. Wir nahmen Kontakt auf und es kam auch einer. Alles angesehen, besprochen und sogar einen Plan für die Außenanlagen ausgehändigt. Das ist jetzt 9 Monate her und wir haben trotz mehrfacher Nachfrage nie ein Angebot erhalten. Soweit so gut. Als wir dann neulich unsere Pflastersteine zum verschenken im entsprechenden Portal angeboten haben bevor der Abriss losging, meldeten sich 3 „Gestalten“ mit der Frage ob wir jemanden suchen für das Neuanlegen der AA. Wir haben dankend abgelehnt und machen das jetzt selbst, egal wie das Ergebnis letztlich aussehen wird, bevor wir auf Knien ankommen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen
Oben