Und da haben wir das Problem in einem Satz: Woher weißt DU denn, was Propaganda ist und was nicht, welche Informationen stimmen und welche fake sind?
ICH kann das nur auf Gebieten sehr gut, auf denen ich eigene Expertise habe. Ich behaupte ferner, dass das auch gar nicht anders sein kann. Also frage ich mich jedes Mal, woher die ganzen Hobbykriegsexperten, Hobbyvölkerrechtler, Hobbyvirologen, Hobbybundestrainer und seit neuestem auch Hobbyphysiker alle ihr profundes Wissen haben.
Ich weiß es: Sie lesen Blogbeiträge statt Fachartikel. YT-Videos statt Rohdaten. Hören Vorträge von Leuten, die selbst mal was gehört haben von jemandem, der mal was gehört hat.
Es geht nämlich gar nicht anders. Niemand hat die Zeit und Fähigkeiten, auf allen relevanten Gebieten Rohdatenanalyse zu betreiben. Man kann sich entweder einer Meinung enthalten oder sucht sich Quellen, die man vertrauenswürdig findet.
Führt zu der Frage, was man vertrauenswürdig findet?
Ganz einfach: Das, wo erzählt wird, was man eh schon immer gedacht hat. Weil man gar nicht mehr mitdenkt, dass man auch falsch liegen könnte. Und schon ist man in der Bubble.
In einer immer komplexer werdenden Welt ist Selbsthinterfragungsfaulheit zwar schädlicher als je zuvor, aber statt eines Makels sieht man es als Meinungsstärke, Authentizität, „Klartext“.
@Bookstar , DU kannst nicht wissen, was hier von wem warum richtig oder als Fake verbreitet wird. DU baust halt selektiv immer genau die Infos ein, die in das Puzzle passen, dass du fertig kriegen willst.
Bis zu einem gewissen Grad machen wir das alle so. Menschen können nicht anders.