Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
S

Scout**

Diese 5000 Euro Grenze verblüfft mich ehrlich gesagt, weil sie mir persönlich nicht sonderlich hoch vorkommt. Wir landen mit unserem Haushaltseinkommen ziemlich genau bei diesem Wert und ich habe eher den Eindruck, dass wir damit in unserem Umfeld eher Mittelfeld sind.
Ich kenne deine Familiensituation nicht aber ein Paar mit einem Kind und 5000 Euro Haushaltseinkommen : 23% in dieser Konstellation sind reicher, 77% ärmer.

Und bei zwei Kindern sind das 36% vs 64%.

Und bei DINKS 13% vs. 83%
 
mayglow

mayglow

Kennt jemand schöne Statistiken zu dieser Verteilung auf verschiedene Gebiete bezogen? Und das bezieht sich vermutlich immer auf Haushalte?!
Ich nehme an, dass die Eigentumsquote auf dem Land sehr massiv höher ist als in den größeren Städten oder auch als in Universitätsstädten z.B.
Auf dem Land ist Wohneigentum zumindest gefühlt schon seit meiner Kindheit eher die Normalität
Ja, bezieht sich auf Haushalte. Man findet relativ einfach eine Aufsplittung nach Bundesländern (destatis oder auch einfach wikipedia), wenn man danach googelt. Ja, die Stadtstaaten liegen sehr sehr niedrig, generell ist die Eigentumsquote im Osten aber auch sehr gering (was vermutlich auf Enteignungen und auf die allgemeine "kein Eigentum"-Politik zu DDR-Zeiten zurückzuführen ist?). In den westlichen Flächenländern sind wir immer noch unter Europa-Schnitt, aber nicht mehr ganz so weit weg.
(von Wikipedia "Wohneigentumsquote", mit Europa und Deutschland-Schnitt zum Vergleich)

Tabelle: Prozentwerte 2018/2014 nach Bundesland mit Pfeilen zur Veränderung.
 
D

driver55

Ich kenne deine Familiensituation nicht aber ein Paar mit einem Kind und 5000 Euro Haushaltseinkommen : 23% in dieser Konstellation sind reicher, 77% ärmer.

Und bei zwei Kindern sind das 36% vs 64%.

Und bei DINKS 13% vs. 83%
Hintertupfingen oder München?
Interessiert die Statistik nicht, ist aber entscheidend.
 
G

Gelbwoschdd

Diese 5000 Euro Grenze verblüfft mich ehrlich gesagt, weil sie mir persönlich nicht sonderlich hoch vorkommt. Wir landen mit unserem Haushaltseinkommen ziemlich genau bei diesem Wert und ich habe eher den Eindruck, dass wir damit in unserem Umfeld eher Mittelfeld sind.
5000€ ist schon sehr üppig. Das Problem ist, dass es bei der schnell steigenden Inflation immer weniger Wert ist und man z.B. hier im Hausbauforum fast nur mit Leuten zu tun hat, die eben ein deutlich höheres Einkommen haben, als der Durchschnitt. Frag mal im Plattenbau wer alles ein Haushaltseinkommen von über 3000€ hat. Da hast du das wenn überhaupt vielleicht brutto. Die sagen dann sie kennen niemanden der 5000€ Haushaltseinkommen hat.

Edit: Laut Statista gehörst du ab einem Nettohaushaltseinkommen von 4500 und mehr, zu den einkommensstärksten 10% in Deutschland in 2022.
 
Zuletzt bearbeitet:
R

Reggert

Nachbar hat heute paar Preise genannt von Angeboten die er angenommen hat:
80qm Dachboden dachlatten und osb (glaub ich) vom Dachdecker legen lassen: 1000€
120qm Tapete und malern weiss auf q2 - 16000€
Boden legen - 8000€ (ist wohl Laminat, mehr weiss ich nicht)
100m Zaun doppelstab 180cm hoch - 12000€

Alles netto
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW 300 Berechnung Haushaltseinkommen 11

Oben