Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Und mir eigentlich gar nicht vorstellen kann, weil ich die Zahl sehr sehr hoch finde
Das wird sich doch brutal auf die Mietpreise niederschlagen, oder?
A) es wird weniger gebaut b) mehr Menschen, weniger Wohnraum c) der, der baut muss aufgrund höheren Finanzierungskosten höher vermieten

Ist das denn wirklich gut für irgendjemanden?
c) wird nicht passieren da die Politik keine steigenden Mieten will, auch wenn man den Vermietern Sanierungspflichten aufbürdet
a) wird ziemlich sicher passieren, aktuell decken die Mieteinnahmen nicht mehr die Finanzierungskosten
Entsprechend werden wir b) erleben. Eine Wohnung zu finden ist nur möglich wenn man jemanden kennt der jemanden kennt der gerade auszieht. Ist ja hier heute schon so wenn du halbwegs vernünftig und ohne Mondpreise wohnen willst.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

... Ich bin gestern aus den Wolken gefallen als ich gesehen habe, dass ab 2023 Vermieter Teile der CO2-Steuer ihrer Mieter mittragen müssen - je nach Energielevel der Immobilie.
Wertungsfrei: Ist das vielleicht ein Ergebnis einer (angeblich unserer) sozialen Marktwirtschaft ?

P.S. Ich vermiete pauschal warm inkl. sämtlicher Neben/Energiekosten, einzig Internet (aber nur aus juristischen Gründen) nicht inkludiert.
1x Neubau KfW40+, 2x "alte Hütte". Was natürlich gerade für ältere energetisch schlechte(re) Bestandbauten nahezu unmöglich ist und keinen Spass mehr macht, deswegen ist damit in der "alten Hütte" demnächst auch Schluss (verkaufe ich).
 
Y

Yosan

Wir sind nun indirekt auch Opfer der wirtschaftlichen Aussichten geworden. Der Entwurf des Notarvertrags für unseren Kauf lag hier schon, alle Fragen geklärt und nun machen die Verkäufer (wollten Verkaufen um zu ihren Familien in eine andere Ecke Deutschlands zurück zu ziehen) doch noch einen Rückzieher. Der Grund ist, dass der Mann auf seine Bewerbungen nur Absagen erhält. jedes Mal mit der Begründung, dass die Lage so unsicher ist, dass grade generell nicht eingestellt wird und sich die Firmen auf Kurzarbeit einstellen.
Unsere Finanzierung war natürlich schon unter Dach und Fach... Mal sehen ob wir die nun für ein anderes Haus nutzen können oder was es uns kostet die wieder aufzulösen
 
mayglow

mayglow

Unsere Finanzierung war natürlich schon unter Dach und Fach... Mal sehen ob wir die nun für ein anderes Haus nutzen können oder was es uns kostet die wieder aufzulösen
Oje, seid ihr noch in der Widerrufsfrist? Wenn nein, ist ja die Frage, ob sich die Bank auf einen Pfandtausch einlassen würden, wenn sie heute das Geld für mehr Zinsen verscherbeln könnten :/

Wir sind gerade etwas am zappeln, weil der Bauträger sich mit Verträgen Zeit lässt, die Banken aber schneller sind als ursprünglich erwartet und wir eigentlich gerne vermeiden würden, in eine ähnliche Situation zu geraten :rolleyes:
 
Y

Yosan

Oje, seid ihr noch in der Widerrufsfrist? Wenn nein, ist ja die Frage, ob sich die Bank auf einen Pfandtausch einlassen würden, wenn sie heute das Geld für mehr Zinsen verscherbeln könnten :/

Wir sind gerade etwas am zappeln, weil der Bauträger sich mit Verträgen Zeit lässt, die Banken aber schneller sind als ursprünglich erwartet und wir eigentlich gerne vermeiden würden, in eine ähnliche Situation zu geraten :rolleyes:
Nein, leider ist die Widerrufsfrist vorbei.
Die Verkäufer meinten sie übernehmen Kosten, die uns durch die Situation jetzt entstehen aber ich hoffe wir kriegen das anderweitig gelöst... Sehen uns nachher ein Haus an... Das wurde kurz vor Kriegsbeginn ins Internet gestellt.. Zu jetzt deutlich überhöhtem Preis. Mal sehen, ob es uns gefällt und wie verhandlungsbereit da der Verkäufer wäre
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen
Oben