Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
M

Myrna_Loy

Richtig lustig wird es erst in der Grundschule, wenn man die Rechnung für die Hortgebühren bekommt, wenn man das Glück hat, einen Hortplatz zu ergattern. Ich habe meine Stunden von 80 % auf 50 % reduzieren müssen, da die Kinder um 13 Uhr spätestens aus der Grundschule kommen, wenn nicht sogar eher wegen Ausfällen. Recht auf Nachmittagsbetreuung gibt es für uns erst, wenn die Kinder in die Mittelstufe kommen. Danke für nichts CSU.
 
WilderSueden

WilderSueden

Das ist so etwas von Quatsch und Veraltet. Hast Du vielleicht noch die ein oder andere Bau - Förderung mitgenommen? Wieso? Wenn du doch nicht dafür bist.
Man kann auf grundsätzlichem Level gegen etwas sein aber es persönlich mitnehmen. Mir wäre es lieber man würde so manche Zwangsbeglückung weglassen, dann kann man sich vom gesparten Geld auch Förderungen einsparen. Und ja, ich habe die 40+ noch bekommen, aber ob das für die Allgemeinheit wirklich die sinnvollste Nutzung von über 40 000€ ist, bezweifle ich stark.

Und nein, Bildung soll nicht grundsätzlich gratis sein, das ist sie nämlich nicht. Studiengebühren sind da ein super Beispiel. Ein Studium dauert 6-10 Semester wenn man in der Regelstudienzeit bleibt (was grundsätzlich auch möglich ist). Bei 500€ Studiengebühren pro Semester reden wir hier dann von 3000-5000€. Wenn mir meine eigene Ausbildung diese paar Euro nicht wert ist, warum sollte mir die Allgemeinheit das dann zahlen? Der Staat hat immer noch die Möglichkeit unsoziale Spitzen abzufangen und sollte das auch tun. Wir sollten als Bevölkerung so ehrlich sein uns eine Diskussion über faire Preise zu erlauben anstatt sie kategorisch auszuschließen. Aber in Deutschland bringen wir ja das Kunststück fertig alles für "umsonst" vom Staat zu wollen und gleichzeitig über die hohen Steuern zu jammern und darüber dass sie oft nicht zielgerichtet eingesetzt werden. Die beiden Punkte hängen zusammen.
 
H

haydee

Kinderbetreuung muß nicht kostenlos sein. Was nicht sein darf ist, dass es dann bei kostenlosen Einrichtungen Zusatzangebote gibt, die extra kosten. Das haben mir Bekannte aus Berlin erzählt. Die haben in ihrer Einrichtung eine kostenlose Betreuung + kostenpflichtige Zusatzangebote die angenommen werden können. Persönlich finde ich das furchtbar. Weiß allerdings nicht ob das normal ist oder ob das für diejenigen ist die meinen Fremdsprache, Tanz und Musik muß zusätzlich gefördert werden. Durch den Eigenanteil haben die Einrichtungen noch Möglichkeiten individulle Kosten unterzubringen. Ein Landkindergarten kann nicht mit einer Einrichtung in einer Großstadt verglichen werden. Ich zahle lieber die paar Euro und bin zufrieden mit der Betreuung und dem Angebot.

In Bayern gibt es das Familiengeld für die Ersten 36 Monate. Das sind 300 Euro pro Monat um die Familien zu unterstützen. Egal ob damit das Elterngeld auf 24 Monate gestreckt werden kann oder eben die Betreuungskosten übernommen sind.
Dazu kommt ein Zuschuss von 100 Euro pro Monat ab dem 1. Lebensjahr bis zur Einschulung.
Somit ist bei uns noch folgender Eigenanteil fällig. Vollzeit von 7:00 bis 16:30
Krippe unter 3 Jahren 80 Euro
Kindergarten ab 3 Jahren 55 Euro
Hort 95 Euro von Schulende bis 16:30 bzw. Osterferien, Pfingsten, 3 Wochen Sommerferien und Herbstferien ab 7:00 bis 16:30
Nachlass für Geschwisterkinder und Sozialschwache gibt es über die Gemeinde. Wieviel weiß ich nicht.

@Myrna_Loy schimpfe nicht über die CSU, schimpfe über deine Kommunalverwaltung. Wir haben keinen Mangel an Krippe, Kindergarten und Hortplätzen. Wenn die Gemeinde bauen will und ihren Anteil zahlen kann, wird das vom Freistaat entsprechend bezuschusst.
Keine Ahnung wie oft in den letzten Jahren der Bedarf abgefragt wurde, wie viele Millionen in die 2 Grundschulen, die Hauptschule, die 7 Krippen, 7 Kindergärten und 7 Horte geflossen sind. Es wird immer angebaut, umgebaut und saniert. Alleine bei uns im Ort erst die Hauptschule, danach der Hort und im Herbst oder nächstes Jahr ist der Kindergarten dran, dazwischen kam letztes Jahr mal einfach die neue Außenanlage für 100k. Im Nachbardorf wird gerade ein Hort mit 100 Plätzen gebaut.
 
C

cryptoki

Da ich gerade Mittag für meine Familie koche, antworte und lese ich nachher.

Für alle Gegner von kostenfreier Bildung und Kita. Lasst uns die Straßen kostenpflichtig machen. LOS!
 
O

Oetti

Richtig lustig wird es erst in der Grundschule, wenn man die Rechnung für die Hortgebühren bekommt, wenn man das Glück hat, einen Hortplatz zu ergattern. Ich habe meine Stunden von 80 % auf 50 % reduzieren müssen, da die Kinder um 13 Uhr spätestens aus der Grundschule kommen, wenn nicht sogar eher wegen Ausfällen. Recht auf Nachmittagsbetreuung gibt es für uns erst, wenn die Kinder in die Mittelstufe kommen. Danke für nichts CSU.
In unserer Stadt hat die CSU die letzten Jahre den Neubau einer Kita ausgebremst bzw. nicht in der vom Träger gewünschten Größe genehmigt. Dadurch fehlen jetzt ca. 20 Krippenplätze. Die gleiche CSU Fraktion hat es mit der damaligen CSU-Bürgermeisterin auch durchgesetzt, dass der gleiche Träger keinen Hort gebaut hat. Begründung des Stadtrats, dem vornehmlich alte Männer um die 60+ angehörten: "Sowas brauchen wir hier auf dem Land nicht."

Schwups hat die ortsansäßige Privatschule, die ab der 1. Klasse Nachmittagsbetreuung anbietet mehr Zulauf.
 
WilderSueden

WilderSueden

Für alle Gegner von kostenfreier Bildung und Kita. Lasst uns die Straßen kostenpflichtig machen. LOS!
Sind sie doch bereits, halt indirekt. KfZ-Steuer (Zulassung brauchst du ja nur um auf der Straße zu fahren, nicht auf deiner privaten Rennstrecken), diverse Steuern auf Sprit. Das hat sogar den praktischen Effekt dass Autos mit hohem Verbrauch stärker besteuert werden als welche mit niedrigem Verbrauch. Das ist viel zielgerichteter als eine Vignette oder Kilometerpauschale.
Ansonsten habe ich übrigens durchaus eine gewisse Sympathie dafür gerade den innerstädtischen Verkehr weiter zu bepreisen, schließlich ist dort Platz am wertvollsten und es gibt Alternativen zum Auto.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welches Steuerungssystem? Heizung/Lüftung/Klima mit APP steuern 31
2Rollläden zentral steuern - Welche Lösung? - Seite 280
3Fußbodenheizung wird nicht warm - 20.000 Kwh Verbrauch 11
4Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten 1439
5Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? 418
6Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
7Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln 45
8Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch 54
9Nibe F 470 Verbrauch normal? 17

Oben