B
bavariandream
Schau dir die Grafik noch einmal an. Darin findest du einmal die jährliche Steigerungsrate der Baupreise und zusätzlich die der Baukosten. Wenn du andere Daten hast, dann zeig sie mir doch einfach (vorzugsweise Daten, welche die Entwicklung hierzulande zeigen, weil darüber reden wir doch schließlich).Das sind nicht die Baukosten, sondern die Baupreise. Darin ist eben auch + gerade die Marge des GU oder Bauträgers und aller Gewerke enthalten. US Daten aus den letzten 20 Jahren zeigen, dass es selbst bei diesen Durchschnittswerten auch schon Rückgänge gab.
Bei uns im Neubaugebiet (Münchner Speckgürtel) sind etliche Bauherren, die als Lehrer oder Erzieher arbeiten, zwischen Ende 20 und Mitte 30 sind und zwei, teilweise auch drei kleine Kinder haben. Die Grundstücke dort kosten im Schnitt eine halbe Million. Ohne familiäre Unterstützung und/oder Erbe geht’s in manchen Gegenden halt leider einfach nicht mehr.Das interessiert mich auch schon länger. In unserer Nachbarschaft sind 3 Friseusinnen, deren Mann auch nicht studiert hat (was ja nichts heißen muss) und sich offensichtlich diese Häuser für 1 Millionen leisten konnten.
Klar, kann auch Erbe....sein.
Zuletzt bearbeitet: