Quote derer, die sagen: "klar, von Kierkegaard" wird vermutlich bei so 2% liegen.
Quote derer, die sagen: "jap, von den KZs" eher so bei 80%.
Mit dem ersten schätzt du m.E. sogar recht hoch.
Mit dem zweiten m.E. aber eben auch.
Wenn eine Studie (Forsa 2012 im Auftrag des Stern) ergibt, dass 21% aller 18-31 jährigen den Begriff Auschwitz nicht richtig einsortieren können, dann meine ich, dass deutlich weniger als sogar 50% der über 18 jährigen den strittigen Spruch vollständig richtig einsortieren.
Ich selbst kenne das auch erst seit meinem Geschichtsstudium, in der Schule wurde mir das nicht detailliert vermittelt.
Damit will ich auch gar nicht sagen dass die Verwendung ok sei. Aber man kann doch einfach darauf hinweisen, bevor man gleich das schlimmste annimmt.
Meine Herkunft und Zugehörigkeit sollte nur illustrieren, dass ich nicht zu einer typischen Relativierungsklientel gehöre.
Und dass es so unbekannt ist, finde ich auch nicht ok oder normal, weswegen ich hier nochmal antworte.
Es ist meiner Meinung nach unsere Verantwortung, nicht zu vergessen und auch nicht vergessen zu lassen. Auch wenn wir keine Schuld mehr haben.
Aber mit mahnenden und erklärenden Worten erreicht man oft mehr, als mit der Verbalkeule.