Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
kati1337

kati1337

Das ist ja Quatsch. Die Zisterne muss einen Überlauf haben und das Wasser wird dadurch ständig erneuert. Wir haben auf unserem gekauften Grundstück eine alte Beton 3 Kammergrube, die seit Jahrzehnten nicht mehr genutzt wird. Da steht 1.5m hoch das Wasser drin und ist klar wie ein Bergsee obwohl keiner was entnimmt. Und wir haben auch kein Grundwasserspiegel bei uns.

Ich bin froh dass wir die Grube haben, da bei uns die Zisterne vorgeschrieben ist und der 3000qm Garten intensiv gegossen werden möchte. Kaufen würde ich mir jedoch keine, wenn es nicht vorgeschrieben wäre. Ist halt eine hohe 5stellige Summe. Damit kann man lange Trinkwasser gießen.
ok gut zu wissen. Ich habe bisher nur Zisternen gesehen wo das Wasser gekippt ist. Womit das zusammenhängt weiß ich allerdings auch nicht. Die mit den Überläufen sind ja noch ne Ecke teurer soweit ich weiß, und die Überläufe sind ja meist so weit oben angesetzt, dass unten doch immer Wasser stehen bleibt. Jedoch bleibt es dann wenigstens in Bewegung nehme ich an.

Kati, jetzt mal ganz ehrlich, ich finde dich so krass!!!
Oh danke <3

Hast du dir eigentlich jemals mal darüber Gedanken gemacht, dass ein solches geschriebenes Gesetz nicht umsetzbar ist, wenn es nicht die nötigen Ressourcen gibt?
In unserem Grundgesetz steht zwar, dass jeder das Recht auf Asyl hat. Allerdings ist es so, dass unser Grundgesetz in einer Zeit geschrieben wurde, wo solche Völkerwanderungen nach Europa wie sie heute stattfinden, undenkbar waren.
Denk doch mal über die Bundesgrenzen hinaus. Die Genfer Konvention betrifft viel mehr Staaten der Welt als unseren.
Außerdem demonstrierst du, wie viele Leute mit einer ähnlichen Ideologie, hier erneut große Wissenslücken. Schon lange vor dem Ukrainekrieg gab es verschiedene, große Flüchtlingsbewegungen. Die brauche ich dir nicht aufzuzählen, aber suche doch mal nach Flüchtlingsbewegungen seit dem 2. WK im Internet und du wirst fündig werden. Die sind nicht erst seit kurzem "denkbar", die finden schon seit Jahrzehnten statt.

Ich könnte jetzt wieder verschiedene Fragen stellen, wie zB die, ob den Menschen bewusst ist, dass diese Art der Zuwanderung den sozialen Frieden immer weiter gefährdet
Ich glaube nicht daran, dass es "Zuwanderung" ist, die den sozialen Frieden gefährdet.
Ich glaube es ist das Auseinanderklaffen der Arm-Reich-Schere, und die untere soziale Schicht, die als einfache Antwort die Zuwanderer als Sündenbock auserkoren hat.

Ich stelle diese Fragen einfach nicht mehr, weil ich noch NIE eine vernünftige Antwort bekommen habe.
Ich glaube, du stellst diese Fragen nicht mehr weil du die Antworten nicht hören willst.
Wir könnten das jetzt ausdiskutieren, landen aber früher oder später bei Journalismus und Quellenangaben, die dann von Leuten deiner Ideologie gerne als "Lügenpresse" bezeichnet wird, was dann wiederum die Diskussion ad absurdum führt. Daher lass' ich's.
 
C

chand1986

DANN sollte man es konsequent machen. Heißt: Es gibt keine Sozialhilfe mehr und es ist wirklich jeder für sich
und sein Leben selbst verantwortlich, also Abschaffung des Bürgergeldes etc., keine Bezahlung der Miete mehr,
und medizinisch behandelt wirst du halt auch nur, wenn du faktisch selbst auch Beiträge bezahlst.

DAS finde ich gerecht
Preisfrage: WIESO soll das gerecht sein?
Wir kriegen unseren Startplatz im Leben per Samenlotto, es beginnt also bereits maximal ungerecht.

Analog zu deiner erfühlten Gerechtigkeit wäre, dass ein Rollstuhlfahrer auf 100m gegen einen Athleten antritt. Das ist dann gerecht, weil die Strecke für beide gleich ist.

Gleichmachen ist aber nicht Gerechtmachen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Dass das Wasser wirklich langfristig zur Gartenbewässerung genutzt wird kenne ich so nicht. Aber vielleicht ist auch nur meine Stichprobe zu klein, lass mich da gern vom Gegenteil überzeugen.
Kommt darauf an, was im Garten bewässert wird. Wenn du jede Woche den Rasen mit 15l/qm wässerst, dann ist eine normalgroße Zisterne nach spätestens 2 Wochen leer. Da muss man schon in Dimensionen wie Rick bauen und auch die entsprechend großen Dachflächen haben (meine Zisterne hat von den Gewittern der letzten Woche vielleicht 2,5 cbm bekommen). Wenn du nur den Gemüsegarten, ein paar Blumenbeete und eine handvoll junge Bäume (gut verwurzelte brauchen das eigentlich nicht) bewässerst, dann reicht das auch in trockenen Zeiten ziemlich lange und samstags kann man mit dem Rest noch sein Heiligs Blechle abspritzen. Damit eine Zisterne nicht umkippt, reicht es eigentlich schon aus, wenn diese regelmäßig leer wird.

Ich persönlich finde es auch befremdlich, dass mittlerweile Versickerung und Retention vorgeschrieben wird, aber keine Nutzung im Haushalt und Garten.
 
kati1337

kati1337

Kommt darauf an, was im Garten bewässert wird. Wenn du jede Woche den Rasen mit 15l/qm wässerst, dann ist eine normalgroße Zisterne nach spätestens 2 Wochen leer. Da muss man schon in Dimensionen wie Rick bauen und auch die entsprechend großen Dachflächen haben (meine Zisterne hat von den Gewittern der letzten Woche vielleicht 2,5 cbm bekommen). Wenn du nur den Gemüsegarten, ein paar Blumenbeete und eine handvoll junge Bäume (gut verwurzelte brauchen das eigentlich nicht) bewässerst, dann reicht das auch in trockenen Zeiten ziemlich lange und samstags kann man mit dem Rest noch sein Heiligs Blechle abspritzen. Damit eine Zisterne nicht umkippt, reicht es eigentlich schon aus, wenn diese regelmäßig leer wird.

Ich persönlich finde es auch befremdlich, dass mittlerweile Versickerung und Retention vorgeschrieben wird, aber keine Nutzung im Haushalt und Garten.
Das mit dem Leerwerden ist glaub' ich der springende Punkt. Bzw - was heißt in dem Zusammenhang regelmäßig?
Wie verhält sich das über Spätherbst und Winter, wenn's genug regnet oder man nicht mehr wässert? Kippt das Wasser dann nicht schon?
Ganz leer kriegt man so eine Zisterne vermutlich nur mit großem Aufwand regelmäßig?
 
Tolentino

Tolentino

Nein, das ist gleich nicht gerecht.
Ist dir Klar, dass du eine Welt in der nur die Starken überleben willst und dass du dann eine der ersten wärst die sich nicht nur kein Haus ohne Eigenleistung mit hochtrabenden Ansprüchen leisten kann, sondern als Lohnsklave in der Fabrik ohne Arbeitsschutz und Krankenversicherung schuften dürftest mit ner Lebenserwartung von 40 Jahren jeden Tag (was soll denn der Sonntag, sozialistisches Zeug) 16 Stunden, und wenn du deine Quoten nicht erfüllst, dann ab in die Presse mit dir und hör auf Ressourcen zu verschwenden!

Der Sozialstaat und die verfassungsmäßige Garantie der Menschenrechte ist die größte gesellschaftliche Errungenschaft der letzten 100 Jahre und du trittst auf Füßen damit rum.

Analog zu deiner erfühlten Gerechtigkeit wäre, dass ein Rollstuhlfahrer auf 100m gegen einen Athleten antritt. Das ist dann gerecht, weil die Strecke für beide gleich ist.
Nee der Rollstuhl ist doch unfair gegenüber dem der nur mit Beinen laufen muss! Der Be****i soll in den Augen @Benutzer205 über die Strecke kriechen gefälligst!
In der Welt der ihr den Speichel im Mund zusammen laufen lässt, ist kein Platz für Schmarotzer. Sagst du eigtl deinen Großeltern dann auch irgendwann die sollen sich den goldenen Schuss setzen du hast kein Bock sie zu pflegen und staatliches Pflegeheim lässt sich nicht mit der heutigen Ressourcenlage vereinbaren?

Mir läufts grade echt kalt den Rücken runter. Ich dachte mit einer gewissen Generation sterben sochle Meinungsbilder einfach nur aus, aber das von einer jungen Frau um die 30 lesen zu müssen, das lässt mich echt an unserem Bildungssystem zweifeln.
 
H

HoisleBauer22

Wir kriegen unseren Startplatz im Leben per Samenlotto, es beginnt also bereits maximal ungerecht.
Das ist die wichtigste Erkenntnis überhaupt, wenn es um Armut und Reichtum geht. Und das gilt für alle Menschen auf der Welt. Ich glaube das ist eine der wichtigsten Dinge, die man verinnerlichen sollte. Das immer im Hinterkopf zu haben sollte einen Menschen dankbar und zugleich großzügig und barmherzig machen im Blick auf die, die beim Lotto ein schlechtes/schlechteres Los gezogen haben als man selbst (gerade auch Migranten, Flüchtlinge...).
Weil Vermögen/Besitz ab Geburt zufällig verteilt wird, können Gesellschaften nicht anders als durch Solidarität und gegenseitige Unterstützung sowie eine gewisse Einebnung der starken Unterschiede (ja, langfristige Umverteilung von Vermögen ist auch wichtig) gut funktionieren - oder enden in Bürgerkrieg und Chaos (eine Kombi aus Slums vs Gated Communities wie in Südafrika gehört für mich dazu).
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zisterne im Garten / Einfahrt - Seite 336
2Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? - Seite 353
3Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? - Seite 425
4Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps 62
5Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
6Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? 22
7Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? 69
8Zisterne + Regenwasserrevisionsschacht zusammenfassen? - Seite 213
9Zisterne und potenzielle Probleme mit Wasserablauf 11
10Lohnt sich eine Regenwasser Zisterne zur Gartenbewässerung? - Seite 325
11Zisterne! Will keine, werde aber gezwungen - Erfahrungen - Seite 740
12Zisterne durch Förderung wirtschaftlich? - Seite 430
13lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne? - Seite 229
14Ideen Frostsichere Wasserführung Zisterne? 13
15Wasserleitung aus Zisterne frostsicher machen 13
16Erdöltank als Zisterne nutzen: Wer hat das gemacht? 20
17Zisterne trotz Regen immer leer 14
18Zisterne direkt an Baustraße - Gefahr eines Schadens? 16
19Zisterne (Beton) im Internet bestellen - Erfahrungen? - Seite 321
20Zisterne anschließen vom Keller aus, aber wie? 11

Oben