lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.06.2024
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne?
>> Zum 1. Beitrag <<

F

FrankChief

unser Rasen hat letztes Jahr alles überlebt ohne zu Wässern und ohne braun zu werden (wir haben Trockenrasen)

würdest du sagen das sich der Aufwand lohnt eine automatische Bewässerung einzubauen?

Wir müssten erstmal bevor wir die Terrasse erweitern den Wasseranschluss für die automatische bewässerung verlegen, da die Leitung unter der Terrasse herführen müsste

vor dem Haus müssen wir sowieso auch immer per Hand gießen, da wir vor dem Haus kein Wasseranschluss haben
 
rick2018

rick2018

Ich persönlich würde nicht darauf verzichten wollen. Der Garten ist auch etwas größer und ich habe eine 76000 Liter Zisterne.
Wenn ihr letztes Jahr keine Probleme hattet würde ich keine einbauen. Wenn es doch mal lange heiß wird könnt ihr die paar m2 auch händisch mit dem Schlauch oder einfach einen Regner an den Schlauch anschließen.
 
F

FrankChief

@rick2018 Ja mit einer Zisterne würde ich das auch ohne Bedenken einbauen.

aber wenn wir das Wasser zu 100% vom Trinkwasser nehmen müssen (mit den oberirdischen Wassertanks vom zb Gartenhausdach kommt man ja nicht weit) ist das schonmal was anderes

Stimmt wir könnten eine Bodenhülse ins Blumenbeet reinlegen wo ich den Gartenschlauch einfach anschließe und damit dann alles bewässern kann geht halt nur nicht ganz automatisch
 
M

motorradsilke

Du kannst an den Anschluu einfach einen Bewässerungscomputer anschliessen und dann solche Tropfschläuche in die Beete verlegen. Kostet zusammen keine 100 Euro und du kannst es auch jederzeit ändern.
Vielleicht ist es auch sinnvoll, sich einen extra Außenwasserzähler legen zu lassen, dann zahlst du kein Abwasser dafür. Muss man sich ausrechnen.
 
M

motorradsilke

Rasen muss man schon mal gar nicht bewässern. Die Bewässerung dient i.W. nur der Optik, aber mehr auch nicht.
Streichst oder tapezierst du dein Wohnzimmer auch nicht? Dient auch nur der Optik.
Wer seinen Garten nutzt, für den ist der bei gutem Wetter Wohnzimmerersatz. Da möchte man nicht auf verdorrten Rasen gucken.
 
N

nordanney

Streichst oder tapezierst du dein Wohnzimmer auch nicht? Dient auch nur der Optik.
Wer seinen Garten nutzt, für den ist der bei gutem Wetter Wohnzimmerersatz. Da möchte man nicht auf verdorrten Rasen gucken.
Ehrlich gesagt streiche ich niemals. Hab nur den Putz als Wandbelag - reicht mir völlig aus. Leider muss ich jetzt "Ironie" schreiben, denn zwinkern darf man ja nicht.

Im Ernst. Der verdorrte Rasen (was in den letzten Jahren trotz allem noch immer überschaubar war) interessiert hier am Niederrhein kaum jemanden. Die Grundstücke sind aber auch alles i.d.R. größer und wir wollen keine totale Wasservergeudung betreiben. Dem Rasen tut das auch nicht weh.
Insofern bleibe ich dabei, dass mal brauner Rasen so was von egal ist. Ich erfreue mich lieber der tollen Beete und blühenden Pflanzen. DAS macht einen Garten aus, nicht einfach eine grüne (oder braune) und langweilige Fläche.
 
Zuletzt aktualisiert 07.06.2024
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1534 Themen mit insgesamt 20977 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben