Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Tolentino

Tolentino

Darf ich vorschlagen, das die politische Diskussionsrunde sich einen eigenen Thread aufmacht? Ich würde gerne hier mehr das benannte Thema Baukosten diskutieren. Masken, Corona, Putin etc. sind mir derzeit sowas von egal wenn ich sehe, wie meine Reserve beim Sanierungsprojekt schwindet.
Der Übersicht halber würde ich eher einen neuen Kostenthread aufmachen. Dieser hier ist schon lange keiner mehr.
Ich wüsste nicht wieso, wir diskutieren hier doch am Kern der Ursachen für die Baukostensteigerungen, also voll On topic
 
N

Neubau2022

Wir haben da einfach keinerlei diskussionsbasis. Ich lese eben auch ausländische Zeitungen und die berichten eben dass es Russland soweit ganz gut geht , da sie mit ihren Deals Milliarden scheffeln .
Klar dass in unserer Zeitung steht dass die Sanktionen super sind , sonst würden wir hier ja alle dumm aussehen .


Ich habe nicht von Autos gesprochen sondern von Lebensmitteln
Das ungarische/chinesische oder pakistanischen Zeitungen was anderes schreiben als z.B. die Amerikanischen sollte klar sein. Das es einem Land der von westlicher Technologie und Handel abgeschnitten ist weh tut, aber auch. Egal was die russische Propaganda sagt. Spätestens wenn der Krieg vorüber ist und Zehntausende Menschen nicht zu ihren Müttern, Frauen, Geschwistern, Kindern etc. zurückkehren könnte ein Kartenhaus zusammenfallen. Russland trafen die Sanktionen mehr als Putin zugeben will und vor allem kann. Und wir reden nicht von den Milliardären die nicht mehr 10 Milliarden auf dem Konto haben, sondern "nur" noch 6 oder 5. Wir reden von den Durchschnittsbürgern.
 
B

BackSteinGotik

Wir haben da einfach keinerlei diskussionsbasis. Ich lese eben auch ausländische Zeitungen und die berichten eben dass es Russland soweit ganz gut geht , da sie mit ihren Deals Milliarden scheffeln .
Du meinst die "Sun"? Alles klar. Was oder wer ist bei dir denn mit Russland gemeint? Die offene Staatskasse der herrschenden Oligarchie? Oder die verarmten Massen, die sich freuen, wenn der arbeitslose Nachwuchs durch den Abschluss des soldatischen Lifecycles für einen neuen Bonus-Lada sorgt?
 
O

Oetti

Wir haben da einfach keinerlei diskussionsbasis. Ich lese eben auch ausländische Zeitungen und die berichten eben dass es Russland soweit ganz gut geht , da sie mit ihren Deals Milliarden scheffeln .
Klar dass in unserer Zeitung steht dass die Sanktionen super sind , sonst würden wir hier ja alle dumm aussehen .


Ich habe nicht von Autos gesprochen sondern von Lebensmitteln
Die Sanktionen kommen in Russland sehr wohl an. Manche werden noch umgegangen. Im Moment kommen noch russische Autos (Lada und UAZ) nach Deutschland mit europäischer Ausstattung nach Deutschland, das sind aber nur noch Restbestände und werden in Kühl-Lkws transportiert. Bezahlung erfolgt über Banken in China. Wie lange das noch so funktioniert, keine Ahnung.

Gazprom hat dieses Jahr einen riesengroßen Gewinn erzielt, der ist wirklich unglaublich und u.a. dem sehr hohen Gaspreis an der Börse geschuldet. Ich persönlich gehe davon aus, dass nun endlich Bewegung in die Themen erneuerbare Energien, Energiespeicher und Energiesparen kommt. Das schließe ich aus der Ankündigung der OPEC die Fördermenge zu reduzieren und auf Grund der künstlichen Verknappung die Preise gezielt oben zu halten.

Meine Prognose für die Zukunft: Die erneuerbaren Energien werden künftig mit Vollgas ausgebaut und es wird (endlich) ein größerer Fokus auf Energiesparen gelegt. Der Bedarf an fossilen Brennstoffen wird in der Deuschland (und der EU) nächstes Jahr leicht sinken und ab 2024 stärker und ab dann immer stärker.

Wie kann das erreicht werden? Aus meiner Sicht u.a. durch Ausbau Offshore-Parks, Windparks, Photovoltaik-Anlagen, Solar- und Geothermie sowie Biogas. Parallel dazu Ausbau der Wasserstofftechnologie als Speichermedium, um den bereits heute in Spitzenzeiten überschüssig produzierten Strom umzuwandeln, zu lagern und später als Energieträger zu verwenden. Ich kann mir auch bidirektionales Laden von Autos gut vorstellen, um Leistungsspitzen abzufangen. Unser Hybrid ha eine 9 kWh Batterie, die reicht und drei Tage, um autark zu sein.

Was bedeutet das für Erdöl- und Gasproduzenten? Deren Geschäftsmodell wird sich in den kommenden Jahren überholen und der Absatz wird sinken. Länder, deren Wirtschaft vom Verkauf dieser Rohstoffe abhängig sind, werden massive wirtschaftliche Probleme bekommen und der Entwicklung hinterherlaufen und versuchen diese Entwicklung irgendwie zu stoppen oder zu verlangsamen, um die eigene Wirtschaft zu transformieren.
 
Tolentino

Tolentino

Eins muss man unabhängig von politischen Überzeugungen auch nochmal vor Augen führen:
die Sanktionen sollen nicht den armen russischen Bürger zum Aufstand gegen Putin bewegen, sondern die politische Führung in Russland vor die Wahl stellen: Sollen wir jetzt die Milliarden aus den Öl- und Gasexporten weiter in Waffen und Munition stecken oder die Wirtschaft vorm Kollaps bewahren. Letztlich geht es darum die Kosten des Kriegs so sehr in die Höhe zu treiben, dass sich die in Aussicht stehende Beute nicht mehr wirklich lohnt. Und das tun die Sanktionen. Es ist ja nicht so, dass die Sanktionen einfach nur verpuffen, sondern der russische Staat ergreift Gegenmaßnahmen die erstmal helfen,, aber das kann er eben nicht endlos wenn parallel ein Krieg geführt wird, der schon jetzt viel mehr Material verschlungen hat als vorher geplant.
 
N

Neubau2022

Die Sanktionen kommen in Russland sehr wohl an. Manche werden noch umgegangen. Im Moment kommen noch russische Autos (Lada und UAZ) nach Deutschland mit europäischer Ausstattung nach Deutschland, das sind aber nur noch Restbestände und werden in Kühl-Lkws transportiert. Bezahlung erfolgt über Banken in China. Wie lange das noch so funktioniert, keine Ahnung.

Gazprom hat dieses Jahr einen riesengroßen Gewinn erzielt, der ist wirklich unglaublich und u.a. dem sehr hohen Gaspreis an der Börse geschuldet. Ich persönlich gehe davon aus, dass nun endlich Bewegung in die Themen erneuerbare Energien, Energiespeicher und Energiesparen kommt. Das schließe ich aus der Ankündigung der OPEC die Fördermenge zu reduzieren und auf Grund der künstlichen Verknappung die Preise gezielt oben zu halten.

Meine Prognose für die Zukunft: Die erneuerbaren Energien werden künftig mit Vollgas ausgebaut und es wird (endlich) ein größerer Fokus auf Energiesparen gelegt. Der Bedarf an fossilen Brennstoffen wird in der Deuschland (und der EU) nächstes Jahr leicht sinken und ab 2024 stärker und ab dann immer stärker.

Wie kann das erreicht werden? Aus meiner Sicht u.a. durch Ausbau Offshore-Parks, Windparks, Photovoltaik-Anlagen, Solar- und Geothermie sowie Biogas. Parallel dazu Ausbau der Wasserstofftechnologie als Speichermedium, um den bereits heute in Spitzenzeiten überschüssig produzierten Strom umzuwandeln, zu lagern und später als Energieträger zu verwenden. Ich kann mir auch bidirektionales Laden von Autos gut vorstellen, um Leistungsspitzen abzufangen. Unser Hybrid ha eine 9 kWh Batterie, die reicht und drei Tage, um autark zu sein.

Was bedeutet das für Erdöl- und Gasproduzenten? Deren Geschäftsmodell wird sich in den kommenden Jahren überholen und der Absatz wird sinken. Länder, deren Wirtschaft vom Verkauf dieser Rohstoffe abhängig sind, werden massive wirtschaftliche Probleme bekommen und der Entwicklung hinterherlaufen und versuchen diese Entwicklung irgendwie zu stoppen oder zu verlangsamen, um die eigene Wirtschaft zu transformieren.
Du vergisst noch einen wichtigen Punkt. Auch die Infrastruktur muss ausgebaut werden. Heißt, wenn sich jetzt mehr Leute Photovoltaik-Anlagen bauen, muss gewährleistet werden das Sie auch einspeisen können und nicht das die ihre Einspeisemenge runterfahren, weil die Leitungen es nicht "aushalten".
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket - Seite 7108
2Ausbau Dachgeschoss bei Walmdach als Kellerersatz - Seite 428
3Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 685
4Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
5Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
6Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
7Photovoltaik für Warmwasser 26
8Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
9Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
1016.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 260
11KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? 13
12Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? 10
13KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
14Photovoltaik auf dem Dach als zweite Schicht 11
15Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
16Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
17Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
18Einstieg in Photovoltaik (Neubau) 25
19Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
20Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 254

Oben