Die Sanktionen kommen in Russland sehr wohl an. Manche werden noch umgegangen. Im Moment kommen noch russische Autos (Lada und UAZ) nach Deutschland mit europäischer Ausstattung nach Deutschland, das sind aber nur noch Restbestände und werden in Kühl-Lkws transportiert. Bezahlung erfolgt über Banken in China. Wie lange das noch so funktioniert, keine Ahnung.
Gazprom hat dieses Jahr einen riesengroßen Gewinn erzielt, der ist wirklich unglaublich und u.a. dem sehr hohen Gaspreis an der Börse geschuldet. Ich persönlich gehe davon aus, dass nun endlich Bewegung in die Themen erneuerbare Energien, Energiespeicher und Energiesparen kommt. Das schließe ich aus der Ankündigung der OPEC die Fördermenge zu reduzieren und auf Grund der künstlichen Verknappung die Preise gezielt oben zu halten.
Meine Prognose für die Zukunft: Die erneuerbaren Energien werden künftig mit Vollgas ausgebaut und es wird (endlich) ein größerer Fokus auf Energiesparen gelegt. Der Bedarf an fossilen Brennstoffen wird in der Deuschland (und der EU) nächstes Jahr leicht sinken und ab 2024 stärker und ab dann immer stärker.
Wie kann das erreicht werden? Aus meiner Sicht u.a. durch Ausbau Offshore-Parks, Windparks, Photovoltaik-Anlagen, Solar- und Geothermie sowie Biogas. Parallel dazu Ausbau der Wasserstofftechnologie als Speichermedium, um den bereits heute in Spitzenzeiten überschüssig produzierten Strom umzuwandeln, zu lagern und später als Energieträger zu verwenden. Ich kann mir auch bidirektionales Laden von Autos gut vorstellen, um Leistungsspitzen abzufangen. Unser Hybrid ha eine 9 kWh Batterie, die reicht und drei Tage, um autark zu sein.
Was bedeutet das für Erdöl- und Gasproduzenten? Deren Geschäftsmodell wird sich in den kommenden Jahren überholen und der Absatz wird sinken. Länder, deren Wirtschaft vom Verkauf dieser Rohstoffe abhängig sind, werden massive wirtschaftliche Probleme bekommen und der Entwicklung hinterherlaufen und versuchen diese Entwicklung irgendwie zu stoppen oder zu verlangsamen, um die eigene Wirtschaft zu transformieren.