Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Tolentino

Tolentino

Ja, beim Badschrank hatte ich das mit nem Laminatabschnitt gemacht.
Für die Küche war ich zu faul. Wegen der Kassetten müsste ich ein sehr schmales Stück zurechtsägen und ich dachte es geht auch so. mal schauen, ich mach zur Zeit jedes Wochenende zwei Schränke fertig (drei Griffe pro Schrank). Vielleicht schaffe ich es bis zum letzten immer beim ersten Versuch. :D
 
WilderSueden

WilderSueden

solche Kleinigkeiten werden offenbar im Studium der Politikwissenschaft nicht mehr vermittelt, wie kann das sein?
Ist ja nicht nur ein Problem von Politikern. Hier schlagen auch ständig Leute auf die ihr Haus später dann teilen wollen und zum ersten Mal gesagt bekommen, dass das nicht so einfach geht und vor allem nicht ohne viele Kompromisse im jetzt einzugehen. Als zuständige Ministerin sollte man sich aber eigentlich mit dem Thema auseinandersetzen...
Ich halte das mit dem eierlegenden Wollmilchhaus eh für einen Irrweg. Viel wichtiger wäre es die 10-12% Kaufnebenkosten zu reduzieren damit ein Hauswechsel sich tatsächlich bezahlbar ist. Und auch für ältere Leute attraktive Angebote mit Garten, etc zu schaffen statt nur Wohnungen mit Mini Balkon
 
H

Hausbau55EE

Möchte jemand mal wieder so herzlich lachen? Hier über unsere Bundesbauministerin:

Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels brachte Geywitz zudem neben der Förderung von energetischem Bauen und Sanieren auch die Notwendigkeit von flexibel veränderbarer Wohnfläche ins Spiel.

„Man kann zum Beispiel Häuser von Anfang an so bauen mit der Möglichkeit einer Trennung, dass man in dem Fall, wo die Kinder ausziehen, in der einen Hälfte wohnt und die andere vermietet“, sagte die Ministerin.


Also Brandschutz, Schallschutz, Wärmezähler, zweites Bad, zweite Küche, zweiten Zugang und getrenntes Treppenhaus sowie zweite Terrasse oder Balkon gleich mit einplanen damit die Frau Geywitz ob der sinkenden Fertigstellungszahlen nicht ihr Gesicht verliert ;) . Ach ja, die zusätzlich nachzuweisenden Stellplätze und die Grundflächenzahl bitte nicht vergessen- solche Kleinigkeiten werden offenbar im Studium der Politikwissenschaft nicht mehr vermittelt, wie kann das sein?
Wenn dein Zitat richtig ist, dann steht dort "...kann". Und nicht MUSS. Was ist denn an dieser Denkweise so verkehrt, dass hier über die Qualifikation der Politiker ein Streit angezettelt werden muss? Wer die Kohle für diese langfristige Denkweise ist später evtl. im Vorteil, da er/sie eben eine Alternative zur möglichen Vermietung oder sogar Verkauf hat. Spätestens wenn die Kinder aus dem Haus sind, dann wünschen sich einige Bauherren eine Veränderung ihrer Wohnsituation (zB durch kleinere Wohnfläche).
 
B

BackSteinGotik

Ich halte das mit dem eierlegenden Wollmilchhaus eh für einen Irrweg. Viel wichtiger wäre es die 10-12% Kaufnebenkosten zu reduzieren damit ein Hauswechsel sich tatsächlich bezahlbar ist. Und auch für ältere Leute attraktive Angebote mit Garten, etc zu schaffen statt nur Wohnungen mit Mini Balkon
Aber, dann würden wir ja wirklich an einem Problem arbeiten und nicht nur plakativ an unserer Haltung zu einem Problem. Und den Ländern würde Geld fehlen, was man anderswo nicht mehr verschwenden, ähh, verwenden kann. Und wer denkt nur an die armen Kinder, ähh Notare und Makler.. ;)
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen
Oben