Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
G

Gerichtsdiener

Dann verkaufen Sie eben ihr Elternhaus. Arm dran! WoW! Die Diskussion kann ich nicht mehr hören. Das sind die wirklichen Probleme, vor denen ein Mensch steht.

"Oh mein Gott, ich muss das Haus meiner Eltern verkaufen obwohl ich selbst schon in einem wohne, das auf einen Schlag bei Verkauf des Elternhaus schuldenfrei wäre, und oh mein Gott, da bleibt sogar noch was übrig für einen nigelnagelneuen 100k Wagen - mir gehts echt schlecht, Mama wollte bestimmt, dass ich mich damit rumärgere, wie kommen andere nur mit solchen Problemen zurecht? Naja, egal, vertage ich auf morgen - erstmal zum Golfplatz."
Die Realität dürfte eher dergestalt sein, dass in ländlichen Gebieten - um die ging es ja eingangs - Menschen, die es nicht so dicke haben, dass sie sich die Erbschaftssteuer leisten können - um die ging es ja Eingangs - dann das Haus für 250-300k verkaufen. Nach Steuern und durch 2-3 Geschwister geteilt bleibt da nicht viel von übrig. Diese Menschen haben auch immer seltener ein eigenes Haus. Abbezahlen kann man das mit der Summe schon gar nicht, geschweige denn, einen Luxuswagen damit bar bezahlen.l, um zum Golf zu fahren.
 
S

sysrun80

Die Realität dürfte eher dergestalt sein, dass in ländlichen Gebieten - um die ging es ja eingangs - Menschen, die es nicht so dicke haben, dass sie sich die Erbschaftssteuer leisten können - um die ging es ja Eingangs - dann das Haus für 250-300k verkaufen. Nach Steuern und durch 2-3 Geschwister geteilt bleibt da nicht viel von übrig. Diese Menschen haben auch immer seltener ein eigenes Haus. Abbezahlen kann man das mit der Summe schon gar nicht, geschweige denn, einen Luxuswagen damit bar bezahlen.l, um zum Golf zu fahren.
Kannst du das mal genauer ausführen? Die Freibeträge für Kinder liegen bei ~400.000,- Euro. Wenn das Haus für 250-300k über den Tisch geht - dann ist doch die Steuerpflicht gar nicht eigetreten oder? Ausser das Haus wird mit 600k bewertet - nur dann fragt man sich warum der Verkaufspreis so niedrig sein sollte.

Oder hab ich da nen Denkfehler?
 
F

Fleckenzwerg

Eine Vielzahl von jungen Erwachsenen, die ggf. in den nächsten Jahren erben, haben gar keine Häuser so wie ihre Eltern. Dann "erben" sie und haben danach... immer noch kein Haus, weil das die Geschwister ausbezahlt werden müssen und die Erbschaftssteuer bedient werden muss. Wenn die noch steigt, hat niemand etwas vom Erbe. Ich fände es ungerecht wenn der Staat hier mehrmals zulangt, denn das Haus wurde (in der Regel) mit versteuerter Arbeitsleistung gebaut und bezahlt mit versteuertem Geld.
Die Löhne stehen gerade heutzutage in keinem Verhältnis zu den Lebenserhaltungskosten, und da will ich mit den drohenden Energiekosten noch gar nicht anfangen. Meine Schwägerin verdient mit ihrem Mann zusammen so wenig, dass sie sich nicht mal den Unterhalt des Elternhauses leisten könnte, selbst wenn sie es komplett geschenkt bekäme.
 
askforafriend

askforafriend

ich kann aber keine Diskussionen mehr hören in denen die einen den anderen ständig was wegnehmen wollen. Derartige Vorschläge kommen meistens von denen, die erst zufrieden sind wenn den anderen schlechter geht als einem selbst.
Au Contraire - ich kann nur die Jammerei auf hohem Niveau schlecht ertragen, da es so vielen Leuten extrem viel schlechter geht. Wir hatten hier vor kurzem einen anderen Thread, da gings genau um das Thema. "Ich kann mir die Erbschaftssteuer nicht leisten, mimimi" - dann verkauf eben die Bude und hab immer noch mehr als 70% der Weltbevölkerung.

Es ging mir auch nie, falls du meine Beiträge gelesen hast, Vermögen wegzunehmen oder umzuverteilen - ich bin Kapitalist durch und durch - und deswegen bin ich dafür, dass der Staat mir endlich mehr Netto vom Brutto lässt, sodass jede Generation auch OHNE Erbe, sich Wohlstand ERARBEITEN kann. De Facto nimmt mir der Staat über 50% meiner Bruttoeinnahmen weg. Der Staat braucht aber immer mehr Geld, anstatt weniger, weil er eben schlecht gehaushaltet hat - und dringende Dinge nicht angeht (z.B. Rentenreform). Staatsquoten von über 50% bedeutet wir schreiten immer mehr in Richtung Sozialismus und Umverteilung, und wir wissen alle wo das endet.
 
J

Joedreck

Dann verkaufen Sie eben ihr Elternhaus. Arm dran! WoW! Die Diskussion kann ich nicht mehr hören. Das sind die wirklichen Probleme, vor denen ein Mensch steht.

"Oh mein Gott, ich muss das Haus meiner Eltern verkaufen obwohl ich selbst schon in einem wohne, das auf einen Schlag bei Verkauf des Elternhaus schuldenfrei wäre, und oh mein Gott, da bleibt sogar noch was übrig für einen nigelnagelneuen 100k Wagen - mir gehts echt schlecht, Mama wollte bestimmt, dass ich mich damit rumärgere, wie kommen andere nur mit solchen Problemen zurecht? Naja, egal, vertage ich auf morgen - erstmal zum Golfplatz."
Ich bin da anderer Meinung. Ich selbst werde übrigens eher sehr wenig erben, nur für den Hinterkopf.
Das Erbe, welches angetreten wird, wurde bereits versteuert. Warum bitte sollte dann das Erbe nochmals hoch besteuert werden? Weil andere erben und ich nicht? Weil andere dann mehr Start Kapital haben im Leben als ich? Weil das voll unfair ist, dass teilweise Generationen hart gearbeitet haben in der anderen Familie und durch Risiko, Geschäftssinn und wirtschaftlichem Handeln ein Vermögen aufgebaut haben?
Sorry, das kann ich nicht verstehen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abwehr-Angebot, oder sind Hauspreise so teuer geworden? - Seite 69612
2Finanzen/Vermögen - Vorschlag 17

Oben