Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
S

Seb_Opf

Kurze Frage - hab eben ein paar Leistungsverzeichnisse durchgeblättert dort steht die Heizleistung wird nach DIN4701 ausgelegt. Ist das io so?

Wird immer ein hydraulischer Abgleich der Fußbodenheizung gemacht oder sollte das drin stehen?
 
P

Pinkiponk

Ich muss sagen, irgendwie macht mich das traurig, dass euer Haus nicht (mehr?) so euren Wünschen entspricht, dass ihr schon vor Einzug weiter auf der Suche nach etwas neuem seid. Ich kann aber nur sagen, auch Sanierung ist nicht einfach. Und Denkmalschutz noch weniger :) Überlegt es euch gut :-*
Bitte nicht traurig sein. Wir werden in unserem neuen Haus glücklich und falls wir tatsächlich nochmal ein anderes Projekt starten, wird jemand anderes in unserem Haus glücklich. Das ist doch erfreulich. :)
 
P

Pinkiponk

Ein Bekannter 2 Häuser weiter hat kürzlich seinen Vertrag mit einer Fertighausfirma unterschrieben. 6 Monate Festpreisgarantie ab Sofort, mehr gewähren sie derzeit nicht. Baubeginn aber voraussichtlich erst 08/2023, da völlig ausgebucht. Das kann auch spannend werden.
Wenn der Preis 08/2023 aber zu hoch ist, kann er den Vertrag kostenneutral kündigen, oder? Sonst könnte der Hauslieferant ja Mondpreise verlangen, ohne, dass sich der Bauherr wehren kann.
 
B

Benutzer200

hab eben ein paar Leistungsverzeichnisse durchgeblättert dort steht die Heizleistung wird nach DIN4701 ausgelegt. Ist das io so?
Jein, die DIN4701 galt bis 2003, danach wurde sie ungültig. Vereinfachte Verfahren fußen aber noch immer darauf.
Seitdem wird die Heizlast korrekterweise nach DIN EN 12831 berechnet.
Hast wahrscheinlich einfach ein paar uralte Leistungsbeschreibungen gefunden.
Wird immer ein hydraulischer Abgleich der Fußbodenheizung gemacht oder sollte das drin stehen?
Der hydraulische Abgleich ist gesetzlich nicht gefordert. Für Fördermittel aber Voraussetzung.
Davon abgesehen macht eine Heizung ohne hydraulischen Abgleich aber keine Sinn. Zur Sicherheit sollte der hydraulische Abgleich explizit drin stehen - denn wie immer bekommt man nur das, was schriftlich vereinbart wurde.
 
T

TmMike_2

Der Kreis der Leute im Süden, die bei grundstüskspreisen von 1000€/m2 und mehr gesamtbaukosten von 1,3-1,5 Mio haben dürfte vermutlich sinken, oder?
1,2mio bei 2,5% Zins und 2,5% Tilgung sind 5 scheine im Monat:D
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
2Fußbodenheizung und Teppichboden 12
3Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
4Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
5Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
6Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
7Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
8Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
9Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
10Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
11KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
12Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
13Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
14Fußbodenheizung oder nicht? 20
15vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung 14
16Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18
17Fußbodenheizung Ja oder Nein? 32
18Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme 40
19Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18

Oben