Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Genau das. Katis These war, dass man nicht ruhig schlafen kann, wenn eine gewisse Menge Geld für einen unbekannten Rest Lebenszeit reichen muss. Das Problem ziemlich beherrschbar und faktisch ist die Zukunft da auch nicht unsicherer als irgendwelche Versprechen vom Staat.

Zur Zisterne:
Ich kenne das so, dass man die alle paar Jahre im Sommer (wenn sie ohnehin leer läuft) einmal mit dem Hochdruckreiniger abspritzt und den ganzen Dreck mit Eimern raus schöpft. Solange man die Zisterne regelmäßig leer bekommt, sollte auch nichts kippen.
 
se_na_23

se_na_23

Der Ertrag der Aco-Rinne ist mir kurzum egal - da gehts es nur darum da wir ebenerdig an der Schiebetür raus können/wollen um die Ableitung von Regenwasser solange keine Überdachung (geplant) drüber ist. Wenn die mal da ist ist die Rinne sowieso für die Katz...

Deshalb schauen da auch aktuell noch 2 Rohre raus die zusammen mit dem Dachregenwasser über den Wirbelfilter in die Zisterne laufen...
Die Überdachung soll mal ca 36qm haben. Wäre die Überdachung gleich da würde ich die Rinne gar nicht verbauen
 
H

HeimatBauer

Der Ertrag der Aco-Rinne ist mir kurzum egal - da gehts es nur darum da wir ebenerdig an der Schiebetür raus können/wollen um die Ableitung von Regenwasser solange keine Überdachung (geplant) drüber ist. Wenn die mal da ist ist die Rinne sowieso für die Katz...

Deshalb schauen da auch aktuell noch 2 Rohre raus die zusammen mit dem Dachregenwasser über den Wirbelfilter in die Zisterne laufen...
Die Überdachung soll mal ca 36qm haben. Wäre die Überdachung gleich da würde ich die Rinne gar nicht verbauen
Für sowas(*) hat man früher eine Sickerdohle gemacht. Loch ausheben, große Steine rein, Rohr rein, fertig. Das setzt sich natürlich irgendwann mal zu aber "so what". Ein Anbieter von Regenwasserzisternen meinte: "Sie können gerne von uns für den Zisternenüberlauf das große Versickerungsmodul kaufen - sie können aber auch einfach ein paar umgedrehte Bierkästen eingraben." Für eine Ableitung aus der alle heiligen Zeiten mal ein Stück Wasser kommt und das in absehbarer Zeit eh arbeitslos wird, würde ich es genau so machen.

(*) um genau zu sein hat man das sogar für ganze Häuser gemacht, beispielsweise bei dem Haus in dem ich aufgewachsen bin. Jede Hausseite á 50m² eine Sickerdohle, natürlich größer als eine Bierkiste. Baujahr war 1953 und dicht waren die Teile dann dank vielen Blättern etwa 1983. Also falls die nächsten 30 Jahre eine Überdachung geplant ist, wär das ne Option.
 
M

Maulwurfbau

Ja, aber was habt ihr für das Haus bezahlt? Ich habe gerade in deine Historie geschaut, 100k für ein Haus sind fast geschenkt und ihr habt das noch zum Familienpreis bekommen. Dafür gibts nicht mal eine Eigentumswohnung. Für 300k finde ich selbst hier im ländlichen SIG nur Häuser, mit denen man zu RLT2 kann. Normale Sanierungsfälle aus den 70ern kosten ca. 400k, plus Kaufnebenkosten plus Sanierung. Macht dann 550-600k und das ist einfach viel für ein teilsaniertes Haus.

Und dagegen mache ich mal folgende Rechnung auf:
Grundstück 100k
Town & Country Flair 134 inklusive Fußbodenheizung und Wärmepumpe 310k (Preis für SIG)
Böden + Malern + Aufmusterung 50k
Baunebenkosten 50k
Außenanlagen 40k
-------------
550k

Da ist jetzt einiges großzügig gerechnet, man dürfte bei den Baunebenkosten deutlich unter 50k bleiben und bei 40k für Außenanlagen ist auch sehr viel Luft
So isses. Ich sage nochmal, die billigen Sanierungsfälle für einen zweistelligen 1000er Betrag gibt es, aber die gibt es nur, weil sie da stehen wo sonst niemand wohnen will ;-)

Ansonsten sehe ich es auch so, 400k für den Standard aus den 60ern oder 70gern zum vollsanieren ist eher die Regel. Der einzige Vorteil dabei wäre, ein größeres Grundstück als heute in der Vermarktung von Neubeugebieten üblich in das ggf in besserer Bestandslage. Aber das wars dann auch schon.
 
H

HeimatBauer

Sorry aber über diese Beträge muss ich wirklich schlucken. Unser Nachbar der sich das 60er Jahre Haus nebenan gekauft hat war die Tage bei mir zwecks Zisternenbesichtigung weil ich eh grad alles offen hatte. Alleine in die dringend notwendigen Themen hat er jetzt knappe 100k reingesteckt aber da ist nicht das ganze Haus mit Fußbodenheizung oder solche Scherze. Seid froh, dass man zu diesen Preisen überhaupt was bekommt.
 
M

motorradsilke

Für sowas(*) hat man früher eine Sickerdohle gemacht. Loch ausheben, große Steine rein, Rohr rein, fertig. Das setzt sich natürlich irgendwann mal zu aber "so what". Ein Anbieter von Regenwasserzisternen meinte: "Sie können gerne von uns für den Zisternenüberlauf das große Versickerungsmodul kaufen - sie können aber auch einfach ein paar umgedrehte Bierkästen eingraben." Für eine Ableitung aus der alle heiligen Zeiten mal ein Stück Wasser kommt und das in absehbarer Zeit eh arbeitslos wird, würde ich es genau so machen.

(*) um genau zu sein hat man das sogar für ganze Häuser gemacht, beispielsweise bei dem Haus in dem ich aufgewachsen bin. Jede Hausseite á 50m² eine Sickerdohle, natürlich größer als eine Bierkiste. Baujahr war 1953 und dicht waren die Teile dann dank vielen Blättern etwa 1983. Also falls die nächsten 30 Jahre eine Überdachung geplant ist, wär das ne Option.
So ähnlich haben wir es. Große Tonne mit Kieseln drin und Kieseln und Vlies draußen drum auf beiden Seiten des Hauses verbuddelt. Funktioniert sein vielen Jahren. Und wenn es mal zu sein sollte wird es sauber gemacht.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungsaustausch Terrassennutzung / Überdachung 13
2Überdachung des Hauseingangs das optisch anspricht? - Seite 212
3KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet? - Seite 3766
4Planung Terrasse und Überdachung 50
5Terrassen-Überdachung Stadtvilla 19
6Überdachung Hauseingang wie Ausführen 16
7Himmelsrichtung Terrasse, Überdachung ja/nein 12
8Beschattung Terrasse - Überdachung, Markise, etc. 43
9Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? 25
10Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps 62
11Ideen Frostsichere Wasserführung Zisterne? 13
12Wasserleitung aus Zisterne frostsicher machen 13
13Erdöltank als Zisterne nutzen: Wer hat das gemacht? 20
14Zisterne im Garten / Einfahrt 36
15Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? 22
16Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? 53
17Zisterne trotz Regen immer leer 14
18Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? 69
19Zisterne direkt an Baustraße - Gefahr eines Schadens? 16
20Zisterne (Beton) im Internet bestellen - Erfahrungen? - Seite 321

Oben