Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
X

xMisterDx

Es läuft vermutlich dann doch auf viel Selbermachen raus, mein Physiotherapeut ließt sicherlich mit und reibt sich bereits die Hände.
Ein bisschen Bewegung schadet selten. Ich fühle mich jedenfalls nach nem Tag, an dem ich viel geschraubt habe bzw. viel auf den Beinen war wesentlich gesünder, als an einem Tag, an dem ich mich morgens um 8h00 an den Schreibtisch setze und abends um 18h00 wieder aufstehe.
Gibt solche Tage, wenn dringend was fertig werden muss...
 
O

Oberhäslich

Garten-Landschaftsbauer machen ja nicht nur Häuser. Die arbeiten in vielen Bereichen wie z.B. Park und Stadtgestaltung. Vielleicht sind die gar nicht mal so davon betroffen.
 
S

Sunshine387

Und auch die öffentliche Hand baut weiter. Und die machen eben auch einen Teil der Kunden aus. Nicht nur private Häuslebauer.
 
X

xMisterDx

Was auch gerne vergessen wird... jetzt kommen erstmal alle dran, die seit Jahren für Kleinigkeiten auf Handwerker warten, wofür sich Handwerker aber bisher "zu schade" waren.

Ich bin auch immer wieder überrascht, wie lange wir noch mit "Kleinvieh" ausgelastet sind, wenn uns mal 1 oder 2 Jahre die Großaufträge wegbleiben. Meist reichen die 1-2 Jahre gerade aus, um den Berg zu ebnen, den wir uns vor uns hergeschoben haben... und dann gehts von vorne los, nach nem Jahr kann man über den Berg dann schon wieder nicht drübergucken.
 
H

hauskauf1987

Guest
Was auch gerne vergessen wird... jetzt kommen erstmal alle dran, die seit Jahren für Kleinigkeiten auf Handwerker warten, wofür sich Handwerker aber bisher "zu schade" waren.

Ich bin auch immer wieder überrascht, wie lange wir noch mit "Kleinvieh" ausgelastet sind, wenn uns mal 1 oder 2 Jahre die Großaufträge wegbleiben. Meist reichen die 1-2 Jahre gerade aus, um den Berg zu ebnen, den wir uns vor uns hergeschoben haben... und dann gehts von vorne los, nach nem Jahr kann man über den Berg dann schon wieder nicht drübergucken.
Bei uns die Auslastung bei 100%
Und ab 2024 sinds wieder 120%, mark my words
 
A

Allthewayup

Ein bisschen Bewegung schadet selten. Ich fühle mich jedenfalls nach nem Tag, an dem ich viel geschraubt habe bzw. viel auf den Beinen war wesentlich gesünder, als an einem Tag, an dem ich mich morgens um 8h00 an den Schreibtisch setze und abends um 18h00 wieder aufstehe.
Gibt solche Tage, wenn dringend was fertig werden muss...
Mit zwei kleinen Kids Zuhause ist Bewegung wahrlich keine Mangelware. Nicht das ich mir als Schreibtischtäter prinzipiell zu fein wäre für körperliche Arbeit aber Schulter-OP mit 22 und Diagnose Morbus Scheuermann der Wirbelsäule ein paar Jahre später verschiebt die Prioritäten (leider) etwas. Als wir 2018 gekauft und etwas umgebaut hatten, habe ich 12 Tonnen Betonpflaster ausgebaut, transportiert und wieder eingebaut. Danach war ich 2 Wochen unbrauchbar. Wie sagte ein Arzt mal zu mir: „bei Ihrer Körpergröße arbeitet die Physik (Hebelweg) schon prinzipiell gegen Sie“. Darum bin ich nicht so scharf drauf das nochmal selber zu machen. Und nach dem Neubau ist es ja noch um einiges mehr als damals.

Garten-Landschaftsbauer machen ja nicht nur Häuser. Die arbeiten in vielen Bereichen wie z.B. Park und Stadtgestaltung. Vielleicht sind die gar nicht mal so davon betroffen.
Das denke ich auch, dass es die gar nicht so hart getroffen hat. U.a. durch lange Jahre billiges Geld auf dem Markt wollte wohl kaum noch einer mehr was selbst machen und dementsprechend hoch war die Vergabeaktivität.

Und auch die öffentliche Hand baut weiter. Und die machen eben auch einen Teil der Kunden aus. Nicht nur private Häuslebauer.
Letztes Jahr war hier in unserer Stadt auch noch die Landesgartenschau. Gefühlt waren 50 Firmen dort monatelang am Werkeln und jetzt werden die privaten Aufträge erstmal nachgeholt.

Ich habe eigentlich keine Vorurteile gegen Handwerker- und Inseratsportale, etc. aber als wir unser Betonpflaster kurz vor Abriss in einem Portal zum Verschenken angeboten hatten, wurden wir von unseriösen Angeboten zur anschließenden Neugestaltung überhäuft. Da wir aber wirklich komplexe Verhältnisse vor Ort mit Bodenzusammensetzung, Keller und Wasser aller Art haben, ist astreine Arbeit und Gewährleistung für uns Pflicht und die wollte da keiner geben.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen
Oben