Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Winniefred

Winniefred

Ich habe kürzlich eine Doku gesehen, in der es unter anderem um Erbpacht ging. Und darum, dass einige Gemeinden ihr Bauland nur noch so rausgeben, damit sie es nicht aus der Hand geben, sondern letztlich behalten können (und um Investoren abzuschrecken). Für mich wäre das auch gar nichts. Entweder Eigentum oder Miete, aber nicht so ein Zwischending, wo ich Jahrzehnte abzahle und es mir am Ende nicht gehört, aber mein Haus drauf steht. Da sehe ich die Vorteile doch klar bei der verpachtenden Partei.
 
F

fromthisplace

Selbst bei 99 Jahren Laufzeit könnte ich angesichts des Gedanken: "Eventuell geht das Grundstück dann zurück." nur bedingt gut schlafen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Hauptproblem an der Sache ist die 2/3 Entschädigung beim Heimfall. Das bedeutet, dass in diesem Moment der Hebel des Verpächters unglaublich groß ist. Entweder die höhere Erbpacht wird akzeptiert oder der Pächter verliert ein Drittel des Hauses. Und jeder nicht ganz blöde Käufer wird das schon 3-4 Jahrzehnte vorher berücksichtigen. Ich persönlich hätte deutlich weniger Bauchschmerzen mit dem Thema gehabt wenn die Entschädigung deutlich höher wäre
 
Y

ypg

Da sehe ich die Vorteile doch klar bei der verpachtenden Partei.
Den Vorteil haben entweder die, die ansonsten nix finanziert bekommen und somit gar nicht zum Eigentum kommen oder diejenigen, die eben keinen Nachteil sehen und sich drauf einlassen.
Selbst bei 99 Jahren Laufzeit könnte ich angesichts des Gedanken: "Eventuell geht das Grundstück dann zurück." nur bedingt gut schlafen.
wir haben zb nur 80 Jahre und glaube mir: wir können sehr gut mit der kleinen Finanzierungsrate plus Pacht schlafen. Wenn alles nach Plan läuft, sind wir in 5 Jahren (insgesamt 14 Jahre Finanzierung) durch und haben eine ca. 200€-Pacht „am Hals“.
 
Winniefred

Winniefred

Sicher ist das eine Frage der Sichtweise. Für mich wäre es eben kein richtiges Eigentum, denn das Land gehört mir dann ja eben gerade nicht. Ein Hauptantrieb für unseren Eigentumserwerb war für uns zum Beispiel auch die Vererbbarkeit an Kinder oder Enkel. Ebenso der Wiederverkaufswert, falls man es mal abstoßen muss. Ich sehe schon ein, dass es für manche die einzige Option ist. Manch einen mögen die genannten Dinge gar nicht stören. Ich sage aber eben auch, für uns wäre das nicht in Frage gekommen.
 
Y

ypg

Sicher ist das eine Frage der Sichtweise.
Für mich wäre es eben kein richtiges Eigentum, denn das Land gehört mir dann ja eben gerade nicht.
Es ist im Prinzip mit den gleichen Augen und Verstand zu erfassen, wie Dein Haus quasi der Bank gehört, zumindest für die X x 100000€, die Ihr als Kredit aufgenommen habt ;)
dass es für manche die einzige Option ist.
… nicht die _einzige_, sondern _eine_
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erbpacht-Grundstück die einzigste Lösung? 53
2Erbpacht und Zwischenfinanzierung 11
3Allgemeine Fragen (Erbpacht) 43
4Erbpacht mit Eigenkapital - Forderung vom Erbpachtgeber - Seite 220
5Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen - Seite 326
6Erbpacht Baugrundstück Erfahrungen? - Seite 340
7Bauverzögerung -> Entschädigung? - Seite 230

Oben