Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
askforafriend

askforafriend

Dafür kann mans machen... Hier hätte die kwh 9 Cent gekostet und 35 GG da muss man es nicht haben. Ist das ein Bauer der seine Abwärme los wird oder mehrere die Gewinne erwirtschaften wollen?
Jawohl

Das klingt gut. Wie ist es denn bei dem Biogas mit Preisanpassungen geregelt? Ist das genossenschaftlich organisiert?
genau. Alle in den Dörfern sind Mitglieder und die Betreiber habe selbst Häuser hier. Gibt in vielen Dörfern im Umkreis solche Projekte- im Neubau profitiert man jetzt nicht so davon (okay, wenn ich jetzt die Strompreise sehe für die Pumpen dann wird einem schlecht?) aber im Altbau halt noch geiler. Ölheizung raus, Platz schaffen und bissal Übergabe Station rein.
 
se_na_23

se_na_23

genau. Alle in den Dörfern sind Mitglieder und die Betreiber habe selbst Häuser hier. Gibt in vielen Dörfern im Umkreis solche Projekte- im Neubau profitiert man jetzt nicht so davon (okay, wenn ich jetzt die Strompreise sehe für die Pumpen dann wird einem schlecht?) aber im Altbau halt noch geiler. Ölheizung raus, Platz schaffen und bissal Übergabe Station rein.
Schönes Modell! Musst du keinen Puffer vorhalten?

Hier ist der Betreiber eine Genossenschaft in die man aber als Abnehmer nicht rein kommt... Die brauchen am Tag 60 Tonnen Mais und blasen seit 2012 die Abwärme in die Luft... Da hatte jetzt einer die Idee sich das nochmal vergolden zu lassen...

Bei den 416 GG und 9cent/kwh gibt's noch eine Mindestabnahmemenge von 18000kwh... dazu muss ich noch nen 600l Pufferspeicher zur Verfügung stellen...
 
B

Bausparfuchs

Keine Angst, Unkraut vergeht nicht.

Die kommunale Beteiligungsgesellschaft ist Gesellschafter der EnviaM mit direkten Einfluss. Und die müssen ja der Strompreiserhöhung zugestimmt haben. Also hauptsächlich die Bürgermeister.

Da habe ich natürlich den Geschäftsführer der KBM angeschrieben und um Auskunft darüber gebeten. Leider hat der Volksvertreter nicht oder noch nicht geantwortet. Störende Fragen des Pöbels sind unerwünscht.

Strompreis heute im Schnitt intraday bei 64,71 je MWh bei day ahead auktion, also 6,471 Cent je kWh. Netto natürlich. Kann man googeln.

Fast schon lustig ist die Einspeisevergütung von 8,2 Cent und ein Bezugspreis von dann mehr als 48 Cent. Da speise ich schon aus Prinzip nichts ein.
Dann mache ich mir Sommer lieber die Klimaanlage auf der Terrasse an.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen
Oben