Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Und übrigens...ich fand dass diesen Sommer die Wegränder viel schöner waren als letzten. Letztes Jahr war am Straßenrand überall nur Gras. Dieses Jahr hat es häufig bunt geblüht...zumindest bis dann der Bauhof nach Plan kam, alles Grüne abgemäht und das braune zurückgelassen hat...
 
M

motorradsilke

Garten so anlegen das er möglichst nicht bewässert werden muss. Ich habe manches gar nicht oder nur 1-2 x gegossen und das bei über 3 Monaten ohne Wasser von oben und der Hitze.

Nur Nutzpflanzen haben regelmäßig Wasser bekommen.
Naja, aber wenn man einen fertig angelegten Garten hat, mit viel Bambus, möchte man den nicht ändern.

Zum Glück haben wir einen Brunnen.
 
G

Gelbwoschdd

Also ich habe zwei separate Zähler für meinen Garten, da ich zwei Außenwasserhähne habe. Diese wurden mir von einem Mitarbeiter der Stadt einmalig abgenommen und ansonsten baue ich sie immer ab, wenn die frostige Zeit kommt und schraube sie im nächsten Sommer wieder hin. Die Zählerstände muss ich dann halt immer für alle 3 Zähler melden, wenn es wieder soweit ist.
Ich habe diesen Sommer auch weniger gewässert als sonst, da ich nach dem Urlaub den Kampf gegen die Hitze schon als verloren sah.
Es ist aber wohl tatsächliche von Gemeinde zu Gemeinde sehr unterschiedlich was erlaubt ist und was nicht.
 
S

Scout**

Dass man sich hier im "Wer-keine-Monster-Regendusche-hat-ist-asozial"-Forum;) über rund 200 m3 Wasserverbrauch bei 3 Personen aufregt wundert mich schon.:rolleyes: Gartenzähler gibt es hier prinzipiell schon aber ist a) unser Außenwasserhahn vom Keller aus an mehreren Leitungen der Zähler muss daher an der Außenzapfstelle hängen und b)ist der Außenwasserhahn frostfest aber nur wenn kein weiteres Zeugs dranhängt (Zähler, Verteiler usw.)

Daher müsste man den Gartenzähler zweimal im Jahr vom Wasseramt ab-/aufhängen lassen...kostet Stress, Zeit und Geld. Ohne Gartenzähler kostet es dagegen nur Geld:rolleyes:
 
F

Fleckenzwerg

Ich hab gerade anhand der Fotos die Wasserleitungen nachvollzogen. Das Kaltwasser kommt im Hauswirtschaftsraum an einem Strang zusammen. Ein Zwischenzähler im Hauswirtschaftsraum ist daher nicht möglich. Dann müsste er außen am Hahn hängen und im Winter abgenommen werden. Muss mich mal erkundigen, was das kostet.... oder ob man es doch selbst machen kann...
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum 35
2Freistehender Außenwasserhahn - Seite 212
3Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen? - Seite 427
4Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom - Seite 220
5Photovoltaikanlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
6Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? 103
7Separate Wasseruhr für Gartenwasser - Wie Zähler ablesen 21
8Voraussetzungen Einliegerwohnung Leitungen, Zähler etc. 13
9Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler 25
10Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun? - Seite 442
11Extra Zähler für Wärmestromtarif (Heizstromtarif) ja/nein? 36
12Photovoltaik - Position auf dem Dach und Nur ein Zähler? 10
132. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das? - Seite 213
14Katzensicherer Garten 16
15Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
16Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
17Passender Baum für Garten gesucht 11
18Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung? - Seite 333
19Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
20Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424

Oben