Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
M

motorradsilke

Japp, ich finde 105 kWh/m²/a für ein gedämmtes Haus schon echt viel...

P.S.: @Winniefred Euer Abschlag wird sich nicht erst zum Januar erhöhen. Die erste Erhöhung kommt zu Oktober aufgrund der Umlagen (sind in meinen Zahlen schon drin).
Ob Euer Versorger die (geschätzt) 6 Cent pro kWh bis Januar aufrecht erhalten kann, ist auch nicht sicher. Selbst Preisgarantien sind ja gerade nix mehr wert.
Wie kommst du auf 6 Cent? Die Umlage wurde doch mit 2,… Cent schon festgelegt. Dafür sinkt die MwSt auf den gesamten Preis auf 7%. Damit dürfte es keine bis kaum Erhöhung durch die Umlage geben.
 
B

BackSteinGotik

Wie kommst du auf 6 Cent? Die Umlage wurde doch mit 2,… Cent schon festgelegt. Dafür sinkt die MwSt auf den gesamten Preis auf 7%. Damit dürfte es keine bis kaum Erhöhung durch die Umlage geben.
Die 6ct sind ungefähr der alte Preis. Wenn es schlecht läuft, was es wahrscheinlich tut, sind all die alten Preise bereits zum 01.10. Vergangenheit, und es gelten neue, angepasste Preise. Die Neupreise liegen gerade schon bei 31ct. Bei den genannten 10.000kWh sind es also circa 200€ mehr als bisher - 265€ pro Monat. Für ein schon gedämmtes Haus mit wenig m² - es wird andere, größere Gebäude härter treffen..
 
N

Nussbaum

400€ Abschlag sind auch 4800€ im Jahr. Was am Ende rauskommt, kann aktuell keiner vernünftig sagen. Zu den Vertragspreisen kommt ja auch noch die Gasumlage. Ob die Verträge diesen Winter überhaupt was wert sind ist die andere Frage. Und dann natürlich was passiert wenn die ganzen Bestandsverträge jetzt auslaufen. Klar kann man in die Grundversorgung gehen aber woher bekommt der Grundversorger sein Gas?
Selbiges Spiel beim Strom. Da liegen die Portale jetzt deutlich über 50c und die EnBW als unser zukünftiger Grundversorger wird ab Herbst irgendwo bei 40c liegen wenn ich die Ankündigung richtig im Kopf habe.
EnBW hat bei mir vom 26 auf 36 Cent/kWh erhöht.
 
O

Oetti

Außer vielleicht, dass man für Strom und Gas auch in 15-20 Jahre alten Häusern ("Dämmung ist quatsch, kriegst du nie wieder rein..") schon als Minimum 600€ pro Monat rechnen sollte. Bei älteren & größeren Häusern sicher auch mehr. Da werden einige ihre Kaufentscheidung für viel Geld ohne Sanierung sicher nicht mehr ganz so toll finden..
Kann ich nur zustimmen. Mein Bruder hat vor drei Jahren seine Fassade neu machen lassen. Auf meine Frage nach der Dämmung kam genau diese Antwort. Jetzt jammert er rum, dass sein Gasabschlag auf über 250 Euro gestiegen (ohne die noch ausstehende Anpassung) und sie überlegen eine Photovoltaikanlage zu kaufen und dann mehr mit Infrarotheizung zu machen...

Meiner Meinung nach werden die Energiekosten die Preise für ältere Bestandsimmobilien purzeln lassen.
 
R

Reggert

Ich geb ehrlich zu.... wenn mir jemand plötzlich sagt ich muß das 3 fache zahlen bin ich auch an der Grenze des machbaren

Wer hier behauptet "damit hätte man rechnen müssen" ist vielleicht etwas realitätsfremd? In welchem Bereich des täglichen Lebens rechnet man den mit verdreifachung der Kosten? Selbst nach einem Vollkaskoschaden zahlt man danach meist nicht das dreifache haha :)

Unser Strom wurde von 32 auf 46cent erhöht... Und wir wohnen noch nicht mal drin :D damit hatte ich aber gerechnet, bei 96 Cent wäre ich aber raus gewesen bzw hätte einen besseren Schlafsack gekauft, muß dann auf arbeit schlafen im Winter
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen
Oben