Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

als Beispiel (bereits an anderer Stelle erwähnt) knapp 6KW wären für unsere gut 300m² Wohnfläche im Passivhaus aufgeteilt auf 4WE ausreichend gewesen! Geworden sind es unter anderem wg. Realteilung 2x 7KW WP (aber weit herunter modulierend)
 
S

Smarti99

tja, lieber ne grosse als gar keine ?
Mein Schwager, seines Zeichens TGA Planer, hat von einem seiner bekannten Grosshändler gehört dem ein Wärmepumpe Paket angeboten wurde. Ich glaube mich zu erinnern: 52 Stück, bunt gemischt von klein bis gross, Sole-Wasser-Wärmepumpe bis Luft-luftwärmepumpe, Auslauf - aktuelles Modell (aber alles Neuware)
Paketpreis 350K, der Händler hat wohl sofort zugeschlagen ;)
P.S: bei den Stückzahel und Summen bin ich nich tganz sicher, aber die Hauptaussage bleibt: Sanis nehmen was sie bekommen können damit Sie überhaupt Aufträge abarbeiten können)
6,7k pro Einheit als Eigenkapital erscheint mir aber auch kein schnapper gewesen zu sein wenn ich sehe für wieviel die Wärmepumpe im Netz verkauft werden.
 
H

HansDampf88

EZB erhöht den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte. Das ist mehr als die zunächst erwarteten 0,25 Prozentpunkte.
Hier heißt es ja oft, die Leitzinserhöhung sei bereits in den aktuellen Zinsen vorweggenommen und eingepreist.
Ich befürchte aber, die zusätzlichen 0,25 Prozentpunkte geben den Hypothekenzinsen einen zusätzlichen, kräftigen Schub.
 
A

Allthewayup

EZB erhöht den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte. Das ist mehr als die zunächst erwarteten 0,25 Prozentpunkte.
Hier heißt es ja oft, die Leitzinserhöhung sei bereits in den aktuellen Zinsen vorweggenommen und eingepreist.
Ich befürchte aber, die zusätzlichen 0,25 Prozentpunkte geben den Hypothekenzinsen einen zusätzlichen, kräftigen Schub.
Ich möchte ja nicht unfair sein, aber desto weniger mit mir um‘s Baumaterial konkurrieren, desto besser :-D
Wir haben nächste Woche „Preisrunde“ beim GU, ich bin ja auf die neue Gesamtsumme gespannt die uns erwartet. Für‘s Protokoll: Angebot von Ende 2021, Bezugsfertig = 510k. Ich werde mal berichten wenn ich mehr weiß.
 
H

HansDampf88

Ich möchte ja nicht unfair sein, aber desto weniger mit mir um‘s Baumaterial konkurrieren, desto besser :-D
Wir haben nächste Woche „Preisrunde“ beim GU, ich bin ja auf die neue Gesamtsumme gespannt die uns erwartet. Für‘s Protokoll: Angebot von Ende 2021, Bezugsfertig = 510k. Ich werde mal berichten wenn ich mehr weiß.
Alles unter 550k € würde mich sehr überraschen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen
Oben