Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
C

chand1986

Denk daran, 1 kg Kaffee verbraucht ca. 20.000l Wasser.
Bei sowas bitte zwischen Regen und künstlicher Bewässerung trennen. Regen ist „eh da“. Ob für Kaffee künstlich bewässert wird, weiß ich nicht. So lange Regenwasser keine Düngemittel runterwäscht und so Grundwasser verschmutzt, ist das kein „Verbrauch“.
 
N

Neubau2022

Dann guck bitte auch in deinen Bau, was du als Standard ansiehst bzw. haben möchtest. Wir haben z.B. keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Die braucht zwar kein Wasser, aber Strom.
Dafür habe ich eine 13kwp Photovoltaikanlage und eine Entwässerung die die Sole-Wasser-Wärmepumpe (effizienter als Luft-Wasser-Wärmepumpe) noch effizienter macht. Somit habe ich schon versucht trotz höherer Kosten ein Gleichgewicht zu schaffen. Hinzu kommt das mit dem Umzug bei uns ein Auto wegfällt und ich auf Fahrrad umsteige...
 
E

evelinoz

bei uns in Perth dürfen auch wir, die einen Brunnen haben, die Sprinkler von 1 Sept - 31. Mai nur noch 2 x die Woche für je max 16min anmachen, zwischen 6-9am, 6-9pm, per Hand gießen ist erlaubt. Im Winter, Juni-August sind Sprinkler seit ca 20 Jahren verboten oder länger. Wir haben uns darauf eingestellt und Pflanzen entfernt, die Wasserschlucker sind (bis auf die 2 Bambusse?).

40% unserer Trinkwasserversorgung kommt aus lokalen Meerwasserentsalzungsanlagen, eine neue wird demnächst gebaut.

Obwohl es bisher durchschnittlich mehr pro Jahr geregnet hat als in der Rheinebene, wo ich früher gewohnt habe.

Wir haben ein swimspa, Wasserverbrauch ist wenig pro Jahr. Pool wollte ich nicht, ist mir zu langweilig.
 
N

Neubau2022

Zum Einen das, zum Anderen muss man zum Freibad auch hinkommen, das braucht Benzin.
Oder ein Fahrrad, zu Not mit E-Antrieb. Dieses wir fahren überall mit dem Auto hin, sollte man auch überdenken. Wir fahren z.B. nicht selten 15km zu unserem Bau mit dem Fahrrad hin. Machen daraus dann eine kleine Tour und als Belohnung gehen wir mit der Tochter Eis essen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
2Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
3Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
4Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
5Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
6Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
7Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
8Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
9Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
10Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
11Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
12Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
13Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
14Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
15Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
16Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
17Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
18Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
19Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
20Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat - Seite 277

Oben