Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
B

bavariandream

Ich fahre übrigens selber in der Regel nur 130-140 auf der Autobahn. Sehe hier aber nicht die Notwendigkeit, dass man Menschen einschränken sollte, solange es nicht wirklich erwiesen ist, dass es einen deutlichen Mehrwert hat. Ob dieser gegeben ist - da hat sicher jeder eine andere Meinung - ich sehe diesen nicht unbedingt.
Nicht wirklich erwiesen? Da hat sicher jeder eine andere Meinung? Es gibt sehr viele Studien zu dem Thema und alle zeigen, dass ein Tempolimit eben schon was bringt. Schau dir mal Studien aus Ländern an, in denen das Tempolimit reduziert wurde und die daher gute Vergleichswerte haben.
baukosten-gehen-aktuell-durch-die-decke-581561-1.jpeg
 
S

sergutsh

...
Diese Diskussionen sind doch müßig. Etwas Selbstverantwortung darf man der Bevölkerung schon noch zutrauen.
...
mich stört die Verbotsmentalität die aktuell um sich greift.
...
Geht mir genauso. Am besten finde die Argumentation wie "ich persönlich finde ich es sehr entspannt mit Tempolimit zu gleiten..." - und die anderen haben es gefälligst genauso zu halten.
Mir konnte noch nie jemand einen vernünftigen Grund nennen, warum es notwendig ist schneller als 130 fahren zu dürfen.
...
Kannst du uns bitte einen vernünftigen Grund nennen wieso du die 130 km/h als Vernunftsgrenze ansiehst? Wieso nicht 70/80/90/123,7?
 
kati1337

kati1337

Kannst du uns bitte einen vernünftigen Grund nennen wieso du die 130 km/h als Vernunftsgrenze ansiehst? Wieso nicht 70/80/90/123,7?
Ich hatte 130 eigentlich beispielhaft genannt. Ich denke alles unterhalb von 120 würde vermutlich die Reisezeit auf Mittel- und Langstreckenfahrten zu gravierend beeinträchtigen. Ob jetzt 120 oder 130 am meisten Sinn macht würde ich den Mathematikern überlassen, die dafür studiert haben solche Berechnungen anzustellen. Das ist mir persönlich eigentlich egal.
 
B

bortel

vielleicht konzentrieren wir uns wieder auf die Baukosten.
Wir werden es den 130 Befürwortern sowieso nicht recht machen können:)
Finde diese Diskussion auch sinnlos, weil führt eh zu nix.

Die einen mögen es mal schnell zu fahren, die anderen nicht. Aber diese Vorschriften allen aufzuzwingen finde ich niO...am besten wir schränken uns im Leben noch viel mehr ein
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29280 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten Grobabschätzung, realistisch oder nicht? 42
2Baukosten Schätzung für unseren Traum vom Haus 12
3Baukosten: Darlehensgeber sind Baukosten ohne Inv. nachzuweisen? 10
4Baukosten in Süddeutschland - Erste grobe Kostenabschätzung 15
5Bauvorhaben, Baukosten abschätzen? 22
6Sammlung Tipps zum Senken der Baukosten 32
7Richtwert für passende Baukosten? 11
8Baukosten Einfamilienhaus 180qm - Seite 569
9Baukosten Mini-Bungalow (ca. 50m²) 54
10Baukosten ca. 400K - Baufinanzierung so machbar? 11
11Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 238
12Neubau Einfamilienhaus - Realistisch Schätzung der Baukosten? Erfahrungen? 59
13250000€ Baukosten Brutto für Einfamilienhaus im südlichen BW 15
14Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? - Seite 5151
15Zukunft Baukosten Entwicklung nächste 3-5 Jahre - Seite 968
16Sind die Baukosten die letzten 2 Jahre so stark gestiegen? 32
17realistische Baukosten bei Doppelhaushälfte (unterschiedlicher Baubeginn) 21
18Baukosten Einfamilienhaus ca. 180m² in Bayern 13
19Höhere Baukosten durch steigende Bauholzpreise 44
20Baukosten steigen um bis zu 30% - Seite 250

Oben