Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
F

Fuchsbau35

Inwiefern soll Digitalisierung beim Wohnungsbau helfen? Meinen die bezüglich Ämtern, Bürokratie und schnelle Bearbeitung von Bauanträgen?
Randnotiz: selbst Corona konnte die Digitalisierung in deutschen Amtsstuben nur sehr bedingt fördern...
 
P

Pinkiponk

Inwiefern soll Digitalisierung beim Wohnungsbau helfen? Meinen die bezüglich Ämtern, Bürokratie und schnelle Bearbeitung von Bauanträgen?
Randnotiz: selbst Corona konnte die Digitalisierung in deutschen Amtsstuben nur sehr bedingt fördern...
Was die "meinen" oder sogar denken, entzieht sich meiner Kenntnis. :)
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

nö, ist wirklich genügend noch unbebautes Bauland da. Teils sind das riesige Brachten sogar in Top Lagen der Metropolen. Leipzip, riesiges Gelände, mehrfach von einem Investor an den Nächsten verkauft. Angefangen mit 10€ je m² (ich gaube die Bahn hat es dafür vertickt) nun bei 600€ je m² angekommen. Das ist aktuell nun zu teuer um mit einer akzeptablen Rendite bauen zu können. So wird es wohl weitere 15 Jahre herumliegen und dann jenseit der 1000€ kosten? :eek:. Und das ist kein Einzelfall. Rückkauf durch die Städte, sozialer WB (Miete dann um die 6-7€ je m²), fertig ist die Laube. Das muss "man*" nur wollen. *die politische Mehrheit
 
kati1337

kati1337

Ich hol mir noch ein paar Bierchen und dann fällt mir bestimmt noch was mit Blockchain und künstlicher Intelligenz ein ;)
Ich programmiere aktuell an einer KI die 36er Ytong-Steine mauern kann. Wir haben's fast raus, aber jedes Mal wenn man denkt der Algorithmus laufe rund fliegt wieder irgendwo ne Exception weil er out of Bier läuft.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen
Oben