Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
P

Pinkiponk

Die hat aber nichts mit der Ampel zu tun sondern mehr damit dass wir einen grünen Ministerpräsidenten haben ;)
Das war Ergebnis der Koalitionsverhandlungen von vor knapp einem Jahr
Einen Zusammenhang mit der Ampel wollte ich nicht herstellen. Nach nochmaligem Lesen verstehe ich aber, dass es so interpretiert werden kann. :)
 
S

Stephan—

Ggf. kann die Info jemand gebrauchen.
Trockenbauplatten aktuell GKB und GKBI
In Polen 1/3 günstiger als in DE, 100km tiefer in PL (Baumarkt, Casto...) nochmal 10% als grenznah.
Achtung beim Plattenmaß. Bspw. 1200mm anstelle 1250mm
 
R

Rumbi441

sind die Trockenbauplatten beide gleich? Also gleicher Hersteller, Modell, Charge etc. oder vergleicht man Apfel mit Banane?
 
S

Stephan—

Großer Hersteller mit Kn...

Jetzt müsste man sich einlesen ob in PL/DE andere Mixturen verwendet werden, was aber sicher den Rahmem sprengen würde.

Ich schrieb extra auf das Plattenmaß achten. In PL ist 12,0 ein Baumaß und in DE ein 12,5

Steine bspw. 24cm anstelle 25cm
Oder GKB Platten 1200mm anstelle 1250mm

Daher sollte man auch die Trennwandplatten direkt in PL beziehen, kosten in etwa gleich (bei meinem Angebot)

Bei den in 100km tiefer in Pl steht ein anderer Hersteller drauf ist aber Teil des Mutterkonzerns von Kn...


Näheres kann ich gern nächste Woche berichten wenn ich meine Platten geholt habe. :)
 
H

hanse987

Insgesamt glaube ich dass die PL Platten nicht viel anders sind als DE Platten, weil es Normplatten sind. Evtl. spielen die Hersteller etwas an der Rohdichte, was Kosten spart.

Insgesamt werden es mehrere Punkte sein die den niedrigen Preis ausmachen. Geringeres Lohnniveau, Herstellung in Osteuropa bzw. evtl sogar in Polen, das Grundmaterial Gips ist leichter und günstiger in PL zu bekommen als in DE.

Gips wird die nächsten Jahre richtig knapp und somit teuer. Dies kommt daher dass der meiste verarbeitete Gips, REA-Gips ist, der aus der Rauchgasentschwefelung von Kohlekraftwerken stammt. Je mehr man Werke schließt desto weniger REA-Gips auf dem Markt.
 
S

Scout

Heute in der WELT:

Und auch Abriss und Neubau werden deutlich teurer: 2023 tritt die Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe und Bodenschutz in Kraft. Sie soll die Verwertung mineralischer Abfälle bundeseinheitlich regeln und hat teure Folgen für : Die Kosten etwa für die ordnungsgemäße Entsorgung des Aushubs für Gründung, Keller und Anschlussleitungen könnten laut Zentralverband des deutschen Baugewerbes um 40.000 bis 80.000 Euro steigen.

Nie war der Keller teurer…
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29262 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Innenputz Gips oder Kalk - Seite 331
2Feinputz (Q2 Kalkzement oder Gips) ausreichend für Wohnraum? - Seite 757
3Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? 21
4Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
5Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
6Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
7Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
8Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
9Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
10Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
11Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
12Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
13Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
14Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
15Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216
16Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
17Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
18Schlafen im Keller ok? 14
19Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
20Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24

Oben