Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
T

TmMike_2

Neben einigen anderen Faktoren sind aktuell vor allem die ausgefallenen Französischen Atomkraftwerke schuld an der Misere. Hoffentlich sind unsere bald abgeschaltet!
Dem stimme ich zu.
Auch wünsche ich mir renewable strom zu 80% bis 2030. Aber auf nen crash hab ich genauso wenig Lust wie nen strompreis von 1€/kwh.
Bei nem Privathaushalt kann es einem ja weitestgehend egal sei ,wenn man aber pro Tag statt 500€ Strom dann 2000€ zahlt z b. als kleiner Betrieb sieht es anders aus.
 
Nida35a

Nida35a

Mal zum Thema,
der Weihnachtsbaum heute sollte 120€ kosten, :oops:
ich habe dann den zweitbesten für 80€ genommen, :cool:
wo soll das noch hinführen, nicht mal ein Festmeter :rolleyes:
 
A

Arango18

Mal zum Thema,
der Weihnachtsbaum heute sollte 120€ kosten, :oops:
ich habe dann den zweitbesten für 80€ genommen, :cool:
wo soll das noch hinführen, nicht mal ein Festmeter :rolleyes:
Sind an deinem Swarovskisteine dran oder ist er schon geschmückt?

2 Meter Nordmann für 40,- € gerade eben gekauft. Nicht im Baumarkt, sondern vom regionalen Weihnachtsbaumhändler.
Vielleicht gibt es im Sauerland auch zu viele Bäume, aber einen Preissprung kann ich da nun wirklich nicht feststellen :D
 
Y

Ysop***

Zum Auto und Verzichten.
Ja, theoretisch in Grosstädten möglich. Warum tut man es nicht? Nur bequem? Ich kenne drei recht grosse Städte etwas besser, Hamburg, B und Wien. In Wien würde ich bedenkenlos immer Bahn und Bus nutzen. Das Angebot ist sauber, sehr sicher, sehr höflich im Umgang miteinander. Alten bietet man den Platz an, nichts beschmiert, niemand säuft in der Bahn, keine pöbelnden Gangs. In B und Hamburg ist der Takt auch super, der Rest aber nicht….Dreckig, unsicher. Ich selbst würde in den beiden Städten nicht immer Bahn und Bus nutzen wollen.
In kleineren Städten wie Kiel ist der Ausbaustandard schon nicht mehr so, dass es immer eine Autoalternative gäbe.
So klein ist Kiel nicht und ich erinnere mich an ein gutes Bus- und Fährennetz aus den Vororten. Zumindest Ostufer der Förde war kein Problem. Ebenso erinnere ich mich an bedenkenloses Pendeln in Hamburg. Meine Familie hatte jahrelang nur ein Auto und das wurde seltenst benutzt. Eigentlich nur im Urlaub oder wenn es mal zum Getränke einkaufen ging. Meine Eltern haben allerdings auch immer darauf geachtet so zu wohnen, dass die Infrastruktur stimmt.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29280 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank 10
2Strom- und Wassererschließung vor Baubeginn? - Seite 427
3Rasenmäher mit Strom, Akku oder Benzin? - Seite 247
4Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
5Küchen-Insel - mit Strom! Ein Gedankenspiel... 11
6Kosten für Strom-Hausanschluss gerechtfertigt? 10
7Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
8Heizen mit Strom - Infrarotheizung? Erfahrungen gesucht 17
9Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
10Hilfe: Ursachenfindung für hohe Strom- und Wasserkosten - Seite 214
11Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
12Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten 23
13Strom vom Haus in die Garage legen 11
14Strom-/Telekomanschluss Kosten - Seite 228
15Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! 23
16Outdoor Kamera wie anschließen? LAN, Strom oder Batterie 25
17Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? 94
18HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? 86
19Wie kann man Strom sparen ? 21
20Mit welcher Heizung kann ich günstig mit Strom heizen? 11

Oben