Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
C

Chloe83

In unserem Bebauungsplan ist alles mögliche vorgeschrieben, neben der Größe der Zisterne sogar die bevorzugt anzupflanzenden heimischen Baumarten. Die Photovoltaikanlage ist zum Glück nur “stark wünschenswert”.
In unserem aktuellen Bebauungsplan ist die Photovoltaikanlage verboten. Bestimmt einzigartig in D.
 
Tolentino

Tolentino

Da kann man aber heutzutage bestimmt erfolgreich gegen klagen. Bzw das einfach ignorieren und darauf warten, bis man die Behörde, die das moniert, durch die Medienlandschaft und vor Gericht so richtig in den Popo treten lassen kann.
 
mayglow

mayglow

In unserem aktuellen Bebauungsplan ist die Photovoltaikanlage verboten. Bestimmt einzigartig in D.
In einem Neubaugebiet(!) hier um die Ecke gibt's ne vorgeschriebene Maximalgröße (max 50% der Dachfläche und dann auch noch nen recht großen Abstand zu allen Seiten... hatte hier schonmal nen Thread zu gemacht). Das fand ich schon seltsam... An sich gab's halt Zeiten da wurde das als "nicht schön" angesehen, aber bei neueren Bebauungsplänen wirkt das schon abstrus und aus der Zeit gefallen. Zeigt aber auch, dass man vielleicht manchmal besser weniger Vorgaben in den B-Plänen machen sollte, um nicht solche Relikte zu hinterlassen....
 
C

Chloe83

Weißt Du, weshalb? Das interessiert mich, weil die Installation einer Photovoltaikanlage, wie ich annahm, politisch gewünscht ist und dem Zeitgeist entspricht.
Ja, weil die Ortsgemeinde sich nicht die Mühe gemacht hat und einen neuen Bebauungsplan erstellt hat. Das wäre Ja Arbeit gewesen. Stattdessen wurden zwei alte Bebauungspläne von gegenüberliegenden Baugebieten zusammengewürfelt. Dann kommt halt sowas dabei raus.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen
Oben