Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
B

Bau-beendet

Leute ich beneide euch… also die die einiges selber machen… man (ich) kann sich Sachen bei YouTube anschauen und steht am Ende trotzdem da.. „wie fängt man jetzt an“ oder so in der Art. Wenn man jemanden hat der da mitmacht ist das wieder was anderes. Mir fehlt einfach leider die gewisse Denke im handwerklichen Bereich. :( ich hab aufm Spitzboden Rauspund liegen… müsste mal richtig verlegt werden… ich würde das gerne machen … aber ich hab nicht so richtig Plan wie man da anfängt … das wurmt mich.. Ehe ich falsch anfange oder so… schiebe ich das erstmal vor mir her ….
 
X

xMisterDx

Einfach mal aufmalen, wenn man sich das schlecht im Kopf vorstellen kann und dann gucken welche Längen man legen muss und vor allem welche Richtung.
Sicher, es wird mal ein Brett "versägt" werden, aber das geht jedem so.

In meiner Lehre sind Unmengen an Kabeln, Metallstücken, usw. in die Tonne geflogen, weil mans halt üben muss, bevor man es kann. Schweißen kann ich bis heute nicht...
 
C

Costruttrice

Ich glaube ihr macht auch den Fehler zu glauben, Handwerker würden immerzu professionelle und vor allem perfekte Arbeit leisten.
Nö, aber ich bin nicht so vermessen zu glauben, ich könne alles mindestens genau so gut wie jemand, der das gelernt hat und der das tagtäglich macht.
Wenn der Handwerker Fehler macht, dann bessert er nach. Wenn ich mir was vermurkse, zahle ich doppelt - in Material und Zeit.
Ich habe bei uns im alten Haus eine Wand in Betonoptik gespachtelt, weil ich ab und an auch mal gerne etwas selbst mache und weil mir die 2.500€, die der Malermeister dafür wollte, zu viel waren. Er hätte sicher die Hälfte der Zeit dafür gebraucht und es perfekter gekonnt als ich, aber da war es mir egal. Bei anderen Dingen ist es mir nicht egal und da lasse ich den Handwerker ran und lasse ggf nachbessern.
Aber mal abgesehen von den Fähigkeiten und der Lust, man muss ja auch überlegen, wann es sich rechnet und wann nicht.
Aber jeder wie er will und kann!
 
X

xMisterDx

Jep. Das ist aber nun mal der Grund, warum viele nicht mehr bauen können oder am Ende das Geld nicht reicht. Weil eben alles vom Handwerker gemacht werden muss.
Dann bitte nicht jammern.
 
X

xMisterDx

Ach so. Und es muss nicht immer alles 100% sein... die schöne weiße Wand wird mit Kindern nach wenigen Wochen schon Flecken haben...

Und Handwerker die nachbessern? Gibt's sowas noch?
 
M

motorradsilke

Leute ich beneide euch… also die die einiges selber machen… man (ich) kann sich Sachen bei YouTube anschauen und steht am Ende trotzdem da.. „wie fängt man jetzt an“ oder so in der Art. Wenn man jemanden hat der da mitmacht ist das wieder was anderes. Mir fehlt einfach leider die gewisse Denke im handwerklichen Bereich. :( ich hab aufm Spitzboden Rauspund liegen… müsste mal richtig verlegt werden… ich würde das gerne machen … aber ich hab nicht so richtig Plan wie man da anfängt … das wurmt mich.. Ehe ich falsch anfange oder so… schiebe ich das erstmal vor mir her ….
Dabei kannst du doch mit ein bißchen Info nicht viel falsch machen. Und wenn doch, jederzeit korrigieren. Das ist doch die beste Stelle zum üben.
Willst du den ganzen Boden belegen? Was hast du als Untergrund?
Bei einem Spitzboden vermutlich die Dachbinder oder Dachsparren? Auf die kannst du direkt schrauben. Dielenschrauben kaufen, in die Feder schrauben. An einer Seite anfangen, Diele verschrauben, nächste ran, wieder verschrauben. Überall, wo es an andere Bauteile angrenzt, 1 cm Abstand lassen. Versetzt verlegen wie bei Laminat.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
2Eingeschossiges Haus + Spitzboden für 2 Personen 14
3Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22
4Spitzboden nicht ausbaufähig 14
5Spitzboden, welchen Boden verlegen 13
6Spitzboden dämmen, Fehler vermeiden? 22
7Technikraum im Spitzboden, Probleme mit Schallschutz? 36
8Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden - Seite 12814
9Wie halte ich Schimmel vom Spitzboden fern? 31
10Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? 10
11Spitzboden OSB platten Messgerät - Seite 315

Oben