Spitzboden dämmen / OSB Platten

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Spitzboden dämmen / OSB Platten
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Sneez

Das Dach wäre gedämmt bis zum Spitzboden. Quasi ab dem Spitzboden bis zur Dachspitze ist keine Wärmedämmung verbaut. Die Dachtreppe ist natürlich wärmegedämmt.
 
D

DerBjoern

Wenn du statt Obergeschossdecke bis in den Spitzboden dämmen lässt, vergrößert sich natürlich der zu beheizende Raum und die Transmissionsfläche nimmt zu. Also entsprechend mit Planer abklären ob dies Auswirkungen auf z.b. Energieeinsparverordnung oder KfW Einstufungen hat.
Wenn es nur als Lagerraum genutzt werden soll, kann man natürlich je nachdem was gelagert werden soll überlegen ob dieser Wärmegedämmt sein soll.
Bezüglich OSB-Platten auch deinen Planer fragen. Der Einsatz von OSB-Platten ist nicht ganz unkritisch in Hinsicht auf Feuchtestau und Kondensationsprobleme...
 
D

DaveS

Dämmung allein ist es nicht, die Dampfsperre ist entscheidend. Das muss eine geschlossene Hülle sein, bei der Skizze oben läuft diese an der Obergeschossdecke.

Wenn Ihr könnt laßt diese mit auf den Spitzboden hochziehen, so dass
  1. bei Ausbau oben diese bis zum Giebel läuft
    oder
  2. bei späteren Ausbau die Folie angeschlossen werden kann.
Das läßt sich nachträglich nicht mehr machen und nur sehr aufwendig lösen.

Daves
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

wenn Du den Spitzboden bis unter den First dämmst solltest Du aber auch bedenken, dass Du dann einen hermetisch abgeschlossenen Raum erzeugst, der nicht mehr durch sonst übliche Lüftungsziegel belüftet wird.

Wir hatten in unserem Haus auch geplant, zusätzlich zur gedämmten DG-Decke auch das Dach bis unter den First isolieren zu lassen - allerdings wurde uns mehrfach davon abgeraten.

Wenn man einen gedämmten Spitzboden nicht regelmäßig lüftet (oder an die Kontrollierte-Wohnraumlüftung anschließt) kann sich dort schnell Kondenswasser und dann Schimmel bilden.

Wir haben auf die Dämmung verzichtet, allerdings den Fußboden gleich "begehbar" bestellt.

Grüße,

Dirk
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Spitzboden dämmen / OSB Platten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Spitzboden OSB platten Messgerät - Seite 315
2Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
3Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
4OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
5Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
6Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
7OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
8OSB Platten im Spitzdach 17
9Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
10Spitzboden, welchen Boden verlegen 13
11Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
12Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
13Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
14Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
15OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
16Dämmung des Dachbodens als Wohnraum - Seite 315
17Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation - Seite 215
18Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
19Spitzboden nicht ausbaufähig 14
20Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau) 10

Oben