Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
se_na_23

se_na_23

Vll hat hier ja jemand eine Idee... Was wäre denn ein annehmbarer Aufpreis um den Kamin über Dach in RAL Farbton anstatt Titanzinkblech verkleiden zu lassen?
 
B

Bausparfuchs

Kein Aufpreis. Beim Dachdeckereinkauf gibt es in aller Regel farbiges Blech in allen möglichen Tönen. Man kann auch das Prefa Blech nehmen.

Das ist alles günstiger als Titanzink und hält genauso. Die schneiden und kanten auch alles. Das kostet nicht die Welt.
Ich habe ja meine Dächer mit Biber gedeckt und brauchte eine Lösung für die Ortgänge. die Ortgangziegel wären unbezahlbar gewesen und Ortgangbretter ausschneiden und in Beton legen oder mit Blechnocken zu arbeiten kam erst recht nicht in Frage.

Also hatte ich mir selbst was ausgedacht. Habe mir dann Bleche für den Ortgang kanten lassen in Farbe der Ziegel. Da hat schon mancher Dachdecker gestaunt. Sollte ich mir eigentlich ein Patent drauf anmelden. Nun, der Kollege vom DEG wollte erst nicht wegen der ungewöhnlichen Form, hat es mir dann aber doch gemacht.

Das verwendete Blech ist auch Prefa Blech. Das geht nie kaputt und die Beschichtung hält ewig.
 
M

markusla

Wir haben jetzt eine Kostenschätzung vom Architekten bekommen,
180qm Wohnfläche, ohne Carport,
KG 200-700 … ca. 550.000

davon ca. 335.000 KG300 (Gebäudehülle, Satteldach, geklinkert) Ausstattung „normal“
KG400 ca. 80.000 (Lüftung, Luftwärmepumpe + Heizung, Elektrik)
65.000 Außenanlagen und Küche
14% Baunebenkosten auf die 420.000 = 58.000
 
rick2018

rick2018

Kommt mir sehr (zu) günstig vor. Wer kann heute noch für ca. 3000€/m2 bauen?
Das ist je nach Gegend selbst bei MFHs schwierig geworden.
Sind die Preise netto? Plant ausreichend Puffer ein.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen
Oben