Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
F

Felix87

Unterschreibe den ersten Teil deiner Aussage zu 100%.
Befreundeter Bauunternehner der hauptsächlich in Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte macht, hat seit 8 Wochen keine nennenswerte Anfrage mehr erhalten und ist noch bis Sommer nächstes Jahr ausgelastet, danach wird es ungemütlich. Aussage unserer Hausbank ist, dass es aktuell keine Finanzierungen für Neubauten gibt. Wir kaufen diesen Monat nun auch erstmal nur das Grundstück und hoffen auf bessere Zeiten.
Wollen wir auch.Habt ihr eine Frist, bis wann ihr bauen müsst?
 
Winniefred

Winniefred

Unsere letzten 3 neuen Fenster habe ich kürzlich für etwa 30% mehr bestellt als noch 2017. Zum Glück sind wir dann durch mit dem Fenstertausch.
 
WilderSueden

WilderSueden

Jemand aus dem Forum hatte hier mal das "rocket and feather" Prinzip genannt. Das geht mir seitdem nicht mehr aus dem Kopf, da es diesen Umstand am treffensten beschreibt.
Wobei das meiner Meinung nach zwei unterschiedliche Dinge sind. Rocket & Feather hat was mit Machtposition zu tun. Wenn du dir z.B. die Struktur des Mineralölmarkts anschaust, dann wird klar warum sich keiner aus der Deckung wagt und bei sinkenden Beschaffungspreisen mit dem Endkundenpreis nennenswert runter geht. Es gibt nur wenige Teilnehmer auf dem Markt, diese kontrollieren auch fast die ganze Lieferkette. Die Nachfrage hat eine geringe Elastizität (sprich der Kunde muss fast unabhängig vom Preis kaufen) und ausweichen ist schwierig, denn mit 10km Umweg machst du dir fast jede Ersparnis kaputt.
Dein Beispiel hat eher wenig damit zu tun und mehr damit, dass Rohstoffpreise durch die Lieferketten wandern. Das braucht in beide Richtungen seine Zeit, man braucht sich nur mal die Erzeugerpreise im Vergleich zu den Verbraucherpreisen anschauen. Da kommen Verbraucher noch günstig weg.
 
R

Rechtsfuß

Also ein Datum X haben wir uns jetzt nicht gesetzt aber wir hoffen auf wesentliche Veränderungen innerhalb der nächsten 5 Jahre. Danach muss man sich ggf. einen anderen Plan überlegen. Einen besonders starken Einbruch der Grundstückspreise möchte ich fast ausschließen aber wobei, heutzutage muss man echt mit allem rechnen.
 
HausiKlausi

HausiKlausi

Das kann ich leider absolut bestätigen. 2 !! Jahre haben wir einen Gartenlandschaftsbauer gesucht. ALLE im Branchenbuch und im Umkreis von 20km angeschrieben - nichts! Nicht eine Rückmeldung haben wir erhalten. Dann allen sogar nachtelefoniert - trotzdem kein Termin zustandegekommen. Wir konnten das nicht glauben. Irgendwann hatten wir einen dieser „Türklingelfirmenflyer“ im Briefkasten. Wir nahmen Kontakt auf und es kam auch einer. Alles angesehen, besprochen und sogar einen Plan für die Außenanlagen ausgehändigt. Das ist jetzt 9 Monate her und wir haben trotz mehrfacher Nachfrage nie ein Angebot erhalten. Soweit so gut. Als wir dann neulich unsere Pflastersteine zum verschenken im entsprechenden Portal angeboten haben bevor der Abriss losging, meldeten sich 3 „Gestalten“ mit der Frage ob wir jemanden suchen für das Neuanlegen der AA. Wir haben dankend abgelehnt und machen das jetzt selbst, egal wie das Ergebnis letztlich aussehen wird, bevor wir auf Knien ankommen.
Wir hatten vor zwei Jahren, als schon kein Handwerker mehr zu bekommen war, einen kleineren Schaden am Dach. Nur eine (große Berliner) Firma hat geantwortet und innerhalb von zwei Wochen repariert. Als ich erstaunt fragte, warum sie bei der Auftragslage dennoch zu mir kommen (auch noch in den Speckgürtel) für einen popeligen Auftrag sagte der Chef: "Wir pflegen auch die kleinen Kunden, weil es auf die ankommt, wenn es nicht so läuft." Weiser Mann, den ich dafür bis heute noch feiere!
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen
Oben