Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
H

HoisleBauer22

Und wer weiß, wie einfach es in fünf Jahren noch sein wird, an ein Einfamilienhaus-Grundstück zu kommen
Tagesschau berichtet: "Der Neubau von Einfamilienhäusern in Deutschland muss aus Sicht von Bundesbauministerin Klara Geywitz eingedämmt werden, um den Flächenverbrauch zu senken und die Umwelt zu schützen. Es sei "ökonomisch und ökologisch unsinnig", wenn jede Generation neue Einfamilienhäuser baue"
-> Das sehe ich auch so. Mehr Druck auf Leute, die Häuser leerstehen lassen, Sanierung stärker fördern (ggf. auch Abriss und Mehrfamilienhaus-Neubau) statt Neuerschließung von Flächen auf der grünen Wiese, also Nachverdichtung. Evtl. auch mehr Druck auf Rentner-Paare, die in 200m² Palästen wohnen, in denen sie nur 1/3 der Fläche nutzen, dass Sie sich ein Penthouse suchen und verkaufen.
 
A

Allthewayup

Tagesschau berichtet: "Der Neubau von Einfamilienhäusern in Deutschland muss aus Sicht von Bundesbauministerin Klara Geywitz eingedämmt werden, um den Flächenverbrauch zu senken und die Umwelt zu schützen. Es sei "ökonomisch und ökologisch unsinnig", wenn jede Generation neue Einfamilienhäuser baue"
-> Das sehe ich auch so. Mehr Druck auf Leute, die Häuser leerstehen lassen, Sanierung stärker fördern (ggf. auch Abriss und Mehrfamilienhaus-Neubau) statt Neuerschließung von Flächen auf der grünen Wiese, also Nachverdichtung. Evtl. auch mehr Druck auf Rentner-Paare, die in 200m² Palästen wohnen, in denen sie nur 1/3 der Fläche nutzen, dass Sie sich ein Penthouse suchen und verkaufen.
Beim Leerstand bin ich voll bei dir, bei letzterem vehement nicht. Selbst bewohntes Wohneigentum muss für die Dauer der Lebenszeit gewahrt bleiben. Egal ob 80qm Wohnung oder 300qm Haus. Alles andere wäre totalitärer Sozialismus.
Die Ampel dreht meiner Meinung nach demnächst schon an genügend Stellschrauben, sodass sich das Thema Einfamilienhaus sowieso auf einen kleinen einstelligen Prozentsatz in dieser Bevölkerung beschränken wird. Auch die globale Situation verstärkt dies aktuell, sogar ganz ohne dass die Ampel sich die Hände schmutzig machen muss. Verstehe also den Vorstoß von Geywitz derzeit nur bedingt.


Mein Kommentar bricht jetzt hoffentlich keine politische Grundsatzdiskussion vom Zaun. Er spiegelt lediglich meine derzeitige Empfindung zur Situation wieder.
 
face26

face26

Nicht schlecht…da erarbeiten sich welche ihr Leben lang was oftmals über Verzicht, Entbehrung und sonst was und dann kommt die Enkelgeneration und will Druck ausüben, dass man Ihnen Platz macht.
Also unabhängig davon, dass ich glaube viele der älteren Generationen würden sich einen Gefallen damit tun, glaube ich erstens, dass das nicht das Problem ist, zweitens mehr als unverschämt ist und drittens es weitaus bessere Ansätze gibt.

Ich verstehe, dass in einem Hausbau-Forum der Erwerb/Bau eines Einfamilienhaus gefühlt zum Grundrecht gehört, aber ganz sicher nicht gehört es zum Recht welche die es besitzen und bewohnen daraus zu verdrängen.

Man sollte vielleicht sich auch mal wieder besinnen darauf, dass ein Einfamilienhaus in jeder Generation eine Art von Luxus darstellt. Egal über welche Art man dazu gekommen ist.
Es war nie so und wird nie so sein, dass sich das jeder leisten kann.
 
A

Allthewayup

Kleiner einstelliger Prozentsatz - Das ist doch Hysterie.
Ich spreche da von der Anzahl der privaten Neubauten im Einfamilienhaus Bereich bezogen auf die gesamte Wohnungsbautätigkeit wenn „alle Steine auf dem Weg“ platziert sind. Hältst du das wirklich für Hysterie? Ich sehe das schlichtweg als Ergebnis diverser Einflussfaktoren.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Einfamilienhaus ohne Keller - Notwendiges Tipps Empfehlungen 12
2Kauf Einfamilienhaus Neubau Energieeinsparverordnung Standard perspektivisch ausreichend? 24
3Neubau Einfamilienhaus 140 - Ist das so finanzierbar? 58
4Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
5Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
6Gas- und Stromverbrauch Neubau 16
7Finanzierung Einfamilienhaus mit Grundstücksteilung - Risiko oder Chance? 46
8Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85
9Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung 12
10Finanzierung Einfamilienhaus 950.000 €; Kredithöhe 750.000, Eigenkapital 200.000 79
11Grundriss für Einfamilienhaus mit 4-5 Kinderzimmern 84
12Doppelhaushälfte abbezahlen oder in einen Neubau (beim AG) investieren? 14
13Welche Luft-Wasser-Wärmepumpe für Neubau? 13
14Vorstellung Einfamilienhaus Neubauprojekt 2022 inkl. Kosten- und Finanzaufstellung - Seite 316
15Bewertung Bauvorhaben und Baukostenschätzung Einfamilienhaus 21
16Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024 - Seite 7337
17Neue Standards beim Neubau und ihre Auswirkungen auf uns 38
18Positionierung Einfamilienhaus in zweiter Reihe auf Bauernhof 12
19Abriss Haus 270 J. alt & Neubau modernen Multifunktionsgebäude 23
20Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22

Oben