Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
M

markusla

NRW,
Satteldach mit Pfannen (ohne Dämmung), ohne Fenster/Türen
Rechteckiger Grundriss, 1,5 geschossig,
Erker an der Südseite (1m Vorsprung über die geschosshöhen bei 5 m Breite ) mit Flachdach.
rücksprung um 0,5 m beim Eingang
185qm Wohnfläche, gebäudeabmessungen 13,5x9,5, kein Keller, kein Hang
GEG2023

Preis natürlich brutto
 
H

hauskauf1987

Guest

Ich mach mal unauffällig Werbung, damit sich jemand in meinen Thread verirrt :)
 
A

Allthewayup

Ich wollte mal über meinen gestrigen Erfolg beim Thema Kaltwintergarten berichten.
Wir sind ja schon länger an dem Thema dran und ich habe mir nun seit über einem Jahr immer mal wieder Angebote für einen Kaltwintergarten (Glasschiebeelemente ringsum) 7x3m eingeholt. Letztlich sind wir auf 6x3m runter gegangen und haben hierfür gestern ein Angebot über 16,5k angenommen. Mit dabei ist eine 6m lange Aufdachmarkise mit Zipp-Funktion, 12 Spots, 10mm VSG Glas anstelle von 8mm (wegen den zunehmenden Stürmen und der Schneelast im Winter) und natürlich die Montage.
Wir sind da mal mit 23,5k oder so gestartet, haben uns auf 19k runtergearbeitet durch diverse Rabatte und Aktionen, aber wir hatten uns ein festes Budget von 18k gesetzt. Dort sind wir dann auch beim dritten Versuch nicht gelandet 18,5k obwohl wir da bereits die Planung um einen Meter Länge reduziert hatten. Nun sind wir nochmal hingefahren und siehe da: 16,5k - geht doch!
 
B

Buchsbaum

Das gleiche Projekt mit annährend den gleichen Maßen realisiere ich auch gerade. Allerdings baue ich wie immer selbst.

Du kannst ja mal einen Strang aufmachen und bildlich mal den Bau etwas dokumentieren. Sicher für einige interessant.

Aufdachmarkise werde ich nicht machen, sondern diese unter dem Glasdach anbringen. Da weiß ich noch nicht genau wie es es technisch löse, aber das bekomme ich hin.

Die Glasschiebeelemente werde ich aus Holland beim bekannten und günstigen Terrassenbauer ordern. Die KVH Balken habe ich schon gekauft, die Bodenliesen ebenso. Ein Angebot für die Glasplatten habe ich auch vorliegen.

Kostenmäßig habe ich etwa 8000 Euro kalkuliert. Ich werde aber noch eine Klimaanlage einbauen. Strom habe ich im Sommer ausreichend und wenn man im Winter möchte kann man auch mal einheizen.

Eine fertige Lösung habe ich nicht gefunden zu einem halbwegs normalen Preis. Ich möchte mit Überstand vorne und seitlich arbeiten. Die meisten Anbieter haben keine Überstände, weder vorne noch seitlich. Gefällt mir optisch nicht und ist auch nicht so gut.
 
WilderSueden

WilderSueden

Bei den ganzen Überdachungsfritzen ist doch ständig Rabatt. Weihnachtsrabatt, Frühlingsrabatt, Osteraktion, Sommerrabatt, Herbstaktion,...
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? 15
2Whirlpool im Garten in Kaltwintergarten zur längeren Nutzung? 11

Oben