Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Ich leide jetzt schon mit dir, auch wenn es uns erst in Kürze bevorsteht. Der Estrich wurde gerade frisch verlegt und wird im Januar mit 'ner mobilen Heizung aufgeheizt. Wir haben auch gebohrt.
Bei mir wird seit Montag mit Hotboy geheizt. Ich kann euch morgen mal ein Update geben was bis dahin durchgelaufen ist. Bohrung ist zwar seit Mai vorhanden, darf aber auch nicht dafür genutzt werden wegen Vereisungsgefahr. Wobei die Wärmepumpe nach meinem Wissen auch noch nicht da ist ;)

Und man bekommt ja den entsprechenden Wert, wenn man nicht mehr will.
Bekommt man eben nicht. Gesetzliches Minimum sind zwei Drittel, für den Verpächter gibt es Null Anreiz darüber zu gehen. Fair wäre hier mindestens 90% anzusetzen.
Von den bestehenden laufen in den nächsten Jahren auch einige aus und dann in den 40ern und 50ern nochmal. Es wird interessant

Balkendiagramm mit Anteilen der Erbbaurechtsverträge-Ausläufe nach Zeiträumen von bis 2030 bis später
 
Y

ypg

200€ ist deine Pacht stand heute. Wann war denn die letzte Inflationsanpassung? Falls noch nicht erfolgt, kann sie dir ja jederzeit ins Haus flattern - ein weiterer großer Nachteil der Erbpacht. Du kannst also davon ausgehen, dass du zur Rente eben nicht 200€ zahlst, sondern 200€+die ganze Inflation von 2013 bis dann stemmen darfst.
Das habe ich doch schon ausgebreitet.., noch sind es unter 200€, Anpassung war mit 5€ … usw. Steht doch schon im Forum.

Ein „weiterer großer Nachteil“ sieht bei mir mit Zahlen etwas anders aus…
Zb, dass man sich damit nur negativ beschäftigt und dann ggf. überhaupt nicht bauen wird, weil die Finanzierung nicht durchgeht mit 150000€ mehr für den Grundstückskauf. Nur weil man Alternativen ausschließt.
 
Y

ypg

Bekommt man eben nicht.
Auszug:

„Nach Ablauf der Laufzeit von in der Regel xy Jahren haben Erbbauberechtigte bei cyz generell ein Vorrecht auf Vertragserneuerung. Lassen die Hauseigentümer den Vertrag auslaufen, erhalten sie dafür von cyz eine Entschädigung in Höhe von mindestens zwei Dritteln des Verkehrswertes. Wird das Haus weiterverkauft, erhalten die ehemaligen Erbbaurechtsnehmenden den vollen Verkehrswert. Somit geht cyz über das gesetzlich geforderte Mindestmaß hinaus. Seit dem Jahr blabla ist es möglich, Erbbaurechtsverträge mit einer Restlaufzeit von fünf bis 40 Jahren je nach persönlichen Wünschen auch vorzeitig zu verlängern.“

„Aus diesen Interessen resultiert die Unkündbarkeit des Vertrages. Erbbaurechte können beliehen, verkauft, verschenkt oder vererbt werden. Eine Kündigung hingegen ist ausgeschlossen. E. sind somit in ihren vertraglichen Rechten stärker abgesichert als beispielsweise Mieter oder Pächter.“

ja, wir haben echt einen Fehler gemacht und dieses bescheidene Grundstück vertraglich als unseres gesehen. Wir haben kein Recht darauf, hier zu wohnen. Warum die Bank und der Notar da überhaupt mitgemacht hat, verstehe ich auch nicht. Alles Lug und Betrug!
 
S

Sunshine387

Wenn man so angefasst und emotional auf eine sachliche Diskussion mit unterschiedlichen Meinungen reagieren muss scheint man die Erbpacht wirklich zu bereuen.
 
E

evelinoz

Gleichzeitig werde ich dafür sorgen, dass die sich eben so wenig wie möglich um Pflege, Nachlassvollstreckung und Bestattung kümmern müssen.
genau so läuft das bei uns am Ende ab. Trotz einem Kind, müssen wir uns, wenn es darauf ankommt, "Selbstversorgen", sprich Seniorenheim, Pflegeheim, was auch immer. Das heißt, ich muss Einkommen haben, um diese Kosten bezahlen zu können. Wenn wir Pech haben, dann für 2 Personen, gleichzeitig oder eben hintereinander, was teurer wäre. Und das bereitet mir Sorge und aus diesem Grund gibt es bei uns eben nicht regelmäßig den teuersten Champus oder irgendwelche Klunker, die ich nicht brauche (Beispiel). Ich bin 72. Mit meiner Tochter ist insofern alles per Notar geregelt, zumindest ist sie bisher nicht auf einen Dollar von uns angewiesen. Ihre Jungs, die einzigen Kinder in der Verwandtschaft auf beiden Seiten, erben voraussichtlich mehr als ausreichend von mehreren Seiten.
 
M

motorradsilke

Auszug:

„Nach Ablauf der Laufzeit von in der Regel xy Jahren haben Erbbauberechtigte bei cyz generell ein Vorrecht auf Vertragserneuerung. Lassen die Hauseigentümer den Vertrag auslaufen, erhalten sie dafür von cyz eine Entschädigung in Höhe von mindestens zwei Dritteln des Verkehrswertes. Wird das Haus weiterverkauft, erhalten die ehemaligen Erbbaurechtsnehmenden den vollen Verkehrswert. Somit geht cyz über das gesetzlich geforderte Mindestmaß hinaus. Seit dem Jahr blabla ist es möglich, Erbbaurechtsverträge mit einer Restlaufzeit von fünf bis 40 Jahren je nach persönlichen Wünschen auch vorzeitig zu verlängern.“
Nur, dass du die Verlängerung dann eben nicht automatisch zum bisherigen Pachtzins bekommst. Der passt sich dann den jeweiligen Marktzinsen an.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstückskauf: Fragen zum Notar 24
2Hat uns der Notar zu viel berechnet? Grundbuchkosten zu teuer? - Seite 212
3Notar Auswahl - wie vorgehen? - Seite 214
4Garangenpreis im Kaufvertrag vom Notar geringer 18
5Grundstücksvertrag Notar vertritt einseitig - Notar wechseln? 16
6Auskunftsanspruch gegenüber Notar auch nach Kauf? 43
7Notar Vertragänderung des Wegerecht 10
8Grundstückskauf -> Notar -> was beachten? 14
9Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
10Hilfe-Grundstückskauf; Notar, Eigentümer ermitteln, Flurkarte 18

Oben