Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
M

motorradsilke

Typisch Ofenbesitzer, alles Brennbare durch den Schornstein jagen. Allerdings sind solche Müllverbrennungsaktionen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz verboten, deshalb ein schlechter Rat. Auch in Zeiten der Krise bitte nicht die die Gesundheit der Nachbarn gegen ein paar gesparte Euro eintauschen.
Warum sollte es verboten sein, trockenes unbehandeltes Nadelholz zu verbrennen? Dass man das erst richtig trocknen lassen muss hatte ich als selbstverständlich verausgesetzt.
Auch die BImSchV sagt dazu nichts Gegenteiliges aus.
 
M

motorradsilke

habe nie gesagt das als Ergebnis dabei herauskommt sich ein Haus leisten zu können.

Ein Beispiel wie es laufen kann: Ich habe vor ca. 30 Jahren Fachabi gemacht, in meiner Klasse ein Mädchen welches von zu Hause ausziehen musste weil der Vater sinngemäss sagte: Frau braucht nichts lernen/studieren, die steht sowieso später am Herd). DIE hat die Gelegeheit beim Schopf gepackt mit Fachabi und Bauing-Studium, das war bestimmt schwer. Hier hätte sie auch anders "abbiegen" können.
(bei mir: Grundschule->Gymnasium->Realschule-> Ausbildung->Arbeit->Fachabi->Studium->Selbständigkeit)
Ausbildung und Arbeit übrigens bei einer Behörde! Habe dort aus eigenem Antrieb gekündigt um (s.o) weiterzumachen.

siehe oben, man kann alles immer erklären, hat immer eine Begründung warum wer was nicht konnte. DAS meine ich ist "schwach". Die harte Realität kenne ich auch aus eigener Erfahrung! Letztendlich viele meiner Entscheidungen aus finanzieller Sicht mehr als fraglich. Aber ich jammere nicht ;-) denn ganz klar: Alles mein freiwillig eingeschlagener Weg! Im Studium dachte ich noch: Ach, warum sagt mir keiner was ich tun soll. Inzwischen bin ich froh das mir das keiner mehr sagt ;-)
Ja, so kann es laufen. Es gibt aber leider auch andere Realitäten. Das Mädchen in deinem Beispiel war ja auch schon älter. Jüngere Kinder können so etwas nicht immer.
Guck mal in "Problemfamilien" wieviele Kinder da nicht das erreichen können was sie eigentlich könnten. Und das liegt nicht am Fleiss.
Und es hängt eben auch stark vom Intellekt ab. Wer einen IQ von 70 oder 80 hat wird nicht Professor (um es jetzt mal stark vereinfacht auszudrücken).
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Ja, so kann es laufen. Es gibt aber leider auch andere Realitäten. Das Mädchen in deinem Beispiel war ja auch schon älter. Jüngere Kinder können so etwas nicht immer.
Guck mal in "Problemfamilien" wieviele Kinder da nicht das erreichen können was sie eigentlich könnten. Und das liegt nicht am Fleiss.
Und es hängt eben auch stark vom Intellekt ab. Wer einen IQ von 70 oder 80 hat wird nicht Professor (um es jetzt mal stark vereinfacht auszudrücken).
richtig, aber die Meisten mit einem IQ von 70-80 schreiben nicht hier im Forum und "jammern" ;) :p :D :rolleyes:
Ausnahmen habe ich ausdrücklich erwähnt. Der breiten Masse an "Jammernden" geht aber trotzdem richtig gut (in DE)

wieviele Kinder da nicht das erreichen können was sie eigentlich könnten.
hier bestätigst du genau was ich meine. "Könnten"? Wollen? Antrieb und Motivation? Das hängt nicht nur am Intellekt ...

Ich erwähne es nochmals. Ich bin für soziale Gerechtigkeit, bessere Bildung und komplett freien Zugang dazu (haben wir nicht), gerechtere Entlohnung, keine Korruption, keine "Umverteilung von unten nach oben", kein auseinanderdriften der Gesellschaftsschichten usw.
Aber die Realität sieht so aus das halt jeder seinen Allerwertesten selber bewegen muss. Ich kenne keinen der gut (sehr gut) verdient und nicht immer noch oder zumindest sehr lange dafür gearbeitet hat (damit meine ich mindestens 10-14h Tage, Wochenenden etc.). Und ja, ich keine ein paar Leute die mehrere Millionen Vermögen haben. Und auch einige die quasi nix haben, die meisten davon "wollen" nicht (kenne keine Ausnahme bei denen)
 
H

haydee

Europaletten sind von der Produktionsseite unbehandelt - solange sie nicht auf irgendwelchen Überseecontainer waren. Einwegpalletten können aus unbehandelten Holz sein, kann auch viel Zeugs beigemischt sein. Bei gebrauchten Paletten weiß keiner wo die überall standen, was transportiert wurde, welche Schmierstoffe oder Güter ausgelaufen sind.
Von daher würde ich eine gebrauchte Palette nie als unbehandelt sehen.
 
P

Pinkiponk

Mir fehlen die Worte bei so viel unangebrachte privilegierten Jammerei.
Da ich die Beiträge der beiden Mitkommentatoren anders wahrgenommen und auch einen anderen Blick darauf habe, würde mich interessieren, wieso sie als "unangebrachte privilegierte Jammerei" bezeichnet werden. Zumal ich als Frau ohne (eigene) Kinder davon ausgehe, dass die u.a. finanziellen Sorgen und existentiellen Ängste, wenn man Kinder hat, nochmals potenziert werden. Als erwachsener Einzelmensch oder Paar kommt man, denke ich, immer irgendwie durch.
 
H

haydee

Ich finde unser Schulsystem nicht uneingeschränkt gut (waren ja dieses Jahr selber schon im Schulamt und wären bis zum Kultusministerium gegangen) jedoch gibt es Hilfen, die auch angenommen werden müssen. Man kann nicht alles von den Eltern nehmen.
Unser Hort hat eine sehr gute Hausaufgabenbetreuung. Du kannst dich drauf verlassen, dass die Hausaufgaben vollständig erledigt sind, das ein oder andere nochmal erklärt wurde. Trotzdem sagt Schule und Hort für die 1. Klasse, 10 min lesen üben muss zu Hause gemacht werden, schaut jeden Tag in die Schulunterlagen was gemacht wurde. Selbst das bekommen einige Eltern nicht auf die Reihe.
Die Bildungsteilhabe wird ganz verhalten abgerufen - ob das nur auf dem Dorf so ist, weil ja jeder jeden kennt - keine Ahnung.
Die OGS hat vom Freistaat Bayern dieses Jahr ein (recht großzügiges) Budget bekommen für Nachhilfe um die Coronadefizite auszugleichen. Wer geht in die OGS? Nicht die Kinder/Jugendlichen die es "nötig" hätten. OGS ist kostenfrei, bis auf die Teilnahme am warmen Mittagessen (40 Euro im Monat). Es kann sich auch jeder ein Brot mitnehmen, dann muss gar nichts gezahlt werden.
Dazu kommt das es Familien nicht auf die Reihe bekommen, die Kinder pünktlich zum Schulbus zu schicken. Es fehlen immer die gleichen Kinder. Die werden dann halt mal wieder für 1 Tag krank gemeldet. Wie willst du das im besten Schulsystem abfangen?
Allerding gibt es auch bildungsferne Familien, deren Kinder immer pünktlich mit vollständigen Hausaufgaben erscheinen, die sich kümmern tun und machen.
Gerade in ländlichen Raum gehen alle in die gleiche Schule. Da sitzt der Arztsohn, neben dem Jungen dessen Vater im Knast sitzt, dahinter die Unternehmertochter die mit der Tochter der Zugehfrau befreundet ist. Da ist erstmal eine ganz andere Chancengleichheit gegeben, wie z.B. in den USA wo jeder der es sich leisten kann, sein Kind auf eine private Einrichtung schickt.
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen
Oben