Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
D

driver55

200qm, Vollunterkellert, 1200qm Grundstück mit viel Garten, Gewächshaus usw.
Sie zahlt im Moment 600€ Warmmiete. Vermieter ist aber auch ein Bekannter, sonst wäre die Miete wohl mittlerweile mehrfach erhöht worden. 2 Autos berufsbedingt.
Und was sollen wir jetzt mit diesen Angaben anfangen?
Die Hütte hat Heizkosten von über 500€ im Monat…?

Ein Großteil hat berufsbedingt 2 Fzge. im Hof/an der Straße stehen…

Wir sind zu arm um zu erben… :rolleyes:
 
B

bavariandream

Dann verkaufen Sie eben ihr Elternhaus. Arm dran! WoW! Die Diskussion kann ich nicht mehr hören. Das sind die wirklichen Probleme, vor denen ein Mensch steht.
"Oh mein Gott, ich muss das Haus meiner Eltern verkaufen obwohl ich selbst schon in einem wohne, das auf einen Schlag bei Verkauf des Elternhaus schuldenfrei wäre, und oh mein Gott, da bleibt sogar noch was übrig für einen nigelnagelneuen 100k Wagen - mir gehts echt schlecht, Mama wollte bestimmt, dass ich mich damit rumärgere, wie kommen andere nur mit solchen Problemen zurecht? Naja, egal, vertage ich auf morgen - erstmal zum Golfplatz."
Träum mal weiter. Auf Sylt oder am Starnberger See kann sich kein Mensch ein eigenes Haus leisten, das man dann ganz locker abbezahlen kann, sobald das Elternhaus geerbt wird (zumal meist auch noch Geschwister ausbezahlt werden müssen). Selbst ein Ärztepaar ohne Kinder hat in solchen Gegenden keine Chance auf ein eigenes Haus, sofern kein Startkapital aus der Familie vorhanden ist (gab da mal einen Spiegel-Artikel drüber).

Sollte die Erbschaftssteuer 50-75 Prozent ohne Freibeträge betragen (wie in dem von mir zitierten Beitrag gefordert), muss auch der letzte Einheimische wegziehen.

Ich komme ursprünglich aus einer Gegend, in der es Orte gibt, wo genau das schon seit Jahrzehnten passiert. Da gehört jedes zweite Haus einem Fußballprofi oder irgendwelchen anderen Superreichen, die nur wenige Wochen im Jahr dort sind, und alles dort ist auch genau auf dieses Klientel ausgerichtet. Echt toll solche Parallelwelten …
 
SumsumBiene

SumsumBiene

Der Erbengeneration bleibt ja nicht anderes übrig. Entweder so oder verkaufen an einen Immobilienhai. Das System der Großmutter ist nicht machbar.
Dafür fehlt wieder bezahlbarer Wohnraum für Otto-Normal-Verdiener
Oder sie verkauft die Immobilie, kauft sich weiter draußen dafür drei Mehrfamilienhâuser, fährt dieselbe Schiene wie die Großmutter und macht damit noch mehr Menschen glücklich....also alles Ansichtssache
 
SumsumBiene

SumsumBiene

Träum mal weiter. Auf Sylt oder am Starnberger See kann sich kein Mensch ein eigenes Haus leisten, das man dann ganz locker abbezahlen kann, sobald das Elternhaus geerbt wird (zumal meist auch noch Geschwister ausbezahlt werden müssen). Selbst ein Ärztepaar ohne Kinder hat in solchen Gegenden keine Chance auf ein eigenes Haus, sofern kein Startkapital aus der Familie vorhanden ist (gab da mal einen Spiegel-Artikel drüber).

Sollte die Erbschaftssteuer 50-75 Prozent ohne Freibeträge betragen (wie in dem von mir zitierten Beitrag gefordert), muss auch der letzte Einheimische wegziehen.

Ich komme ursprünglich aus einer Gegend, in der es Orte gibt, wo genau das schon seit Jahrzehnten passiert. Da gehört jedes zweite Haus einem Fußballprofi oder irgendwelchen anderen Superreichen, die nur wenige Wochen im Jahr dort sind, und alles dort ist auch genau auf dieses Klientel ausgerichtet. Echt toll solche Parallelwelten …

Wir haben hier in der Gegend ein Ostseedorf,wo Verkäufe nur noch als Erstwohnsitze erlaubt werden. Auch ne Möglichkeit
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen
Oben