Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
K

Knüllwald

Könnte man den Enkeln so erklären.

Als mittelalterliche Warmzeit oder auch mittelalterliche Klimaanomalie wird in etwa der Zeitraum zwischen 950 und 1250 n. Chr. bezeichnet, in dem auf der Nordhemisphäre überdurchschnittlich hohe Temperaturen herrschten, besonders im Vergleich zur anschließenden kleinen Eiszeit. Informationen über die Zeit der mittelalterlichen Warmzeit erhält man aus Datenrekonstruktionen, die anhand von Proxydaten meteorologische Daten vergangener Zeiten aufbereiten.

Die Temperaturen warne in dieser Phase etwa 2 Grad wärmer als heute.
Da gab es Jahre ohne winter. (1228)

Nur mal so als Denkanstoß.
 
F

fromthisplace

In den teuersten Häusern? Wir bauen z. B. ein Aktionshaus mit 130 qm2 - ohne Keller, ohne Garage, ohne Carport, absolute Standardausstattung. Und was wir bisher so mitbekommen haben, bauen die meisten in dem Neubaugebiet sehr bescheidene Häuser. Kann sich ja auch niemand mehr ein teures Haus leisten bei den Grundstückspreisen. Soweit ich weiß, kommen alle außer uns auch ursprünglich aus der Gegend und wollen einfach dort wohnen, wo sie großgeworden sind und ihre Familie und Freunde leben. Also inwiefern das angehängte Zitat hier passt, erschließt sich mir nicht.
Nimmste den Preis fürs Grundstück noch mit, bist du schnell bei über eine Mille. Fällt das nicht bei dir in die Kategorie "teuer"? Mal ganz davon abgesehen, dass 130 Quadratmeter für das Gros der Bevölkerung und vor allem in eurer Gegend ganz sicher mehr als "absolute Standardausstattung" darstellt.
Auch wenn ich deinen Beitrag zitierte, war @tomtom79s Zitat nicht explizit auf dich bezogen. Sorry, für das Missverständnis.
 
M

Maschi33

Erklärst du so auch deinen Kindern und Enkeln, warum der Planet zu Grunde gerichtet wurde? Wie man 2022 noch so ignorant sein kann ist schwer zu fassen.
Es geht aber auch ein bisschen weniger dramatisch, so rein auf die Rhetorik bezogen. So artikuliert gehört das eher in ein Aktivisten-Forum. Hier stellen sich Menschen reihenweise Neubauten hin, teilweise werden Wälder zu Baugebieten entwickelt, da brauch man hier nicht mit ökologischem Fußabdruck anfangen.

Genau wie die FFF Kids, freitags für die Unversehrtheit des Planeten demonstrieren, das neueste iPhone in der Tasche, im Winter gehts für 2 Wochen mit den Eltern im dicken Q7 o.ä. zum Skifahren in die Berge und im Sommer mit dem Flugzeug auf der Langstrecke nach Thailand ins Resort. Natürlich ist die Formulierung etwas überspitzt, aber die Message sollte klar sein.

Bei keinem Thema gibt es für mich so eine üble Doppelmoral wie beim Thema Umweltschutz. Wenn ich persönlich so sehr von einer Thematik überzeugt bin, dann stehe ich auch zu 100% dahinter oder wer entscheidet was noch ok ist für die Gesundheit unseren Planeten und was nicht? Wie differenziert man da vernünftig? Unmöglich.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen
Oben