Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
M

MayrCh

Aus welchem Jahrhundert stammt Dein StgB?
Er meint sicherlich 316b. Bissl Schwund is immer.

Der Straftatbestand dürfte bei Unterzeichnung eines Ölembargos greifen.
Laienauffassung: Ein Embargo stellt kein tatsbestandsgemäßes Verhalten im Sinne einer tatsächlichen Einwirkung auf eine Sachsubstanz dar. Ansonsten hätte 316b schon viel, viel häufiger gegriffen.
Wer was anderes behauptet, der lügt!
 
S

Scout**

Jeder Lieferverzögerung. jede Preiserhöhung usw. wird derzeit alles auf den Krieg geschoben. auch wenn es nicht mal ansatzweise damit zu tun hat. Der Staat macht sich sehr schön die Taschen voll. Bei einem Ölpreis von 100 Dollar kostet der Diesel 2,10. Es gab Zeiten da haben wir bei einem identischen Ölpreis vielleicht 1,50 bezahlt.
Du solltest dir schon die historischen EUR/USD-Kurse dazu anschauen, sonst vergleichst du Äpfel und Birnen.

Im März waren es 116 Euro das Faß Brent, aktuell um die 105 Euro. im Summer 2008 und im Summer 2012 je um die 85 Euro das Faß. Diesel damals bei 1,55 Euro/l BTW.

Sind also aktuell 20 Euro das Faß mehr als damals oder 13 Cent für den Rohstoff pro Liter Treibstoff mehr. Also schon mal 170 Cent/Liter bezogen auf das 2012er Niveau. Dazu kommen seither neu dazu gekommen rund 10 Cent/Liter CO2-Abgabe. Also wären 180 Cent je Lter Diesel OK. Plus die THG-Quote, also entweder erhöhte Biosprit-Beimischung oder man kauft sich die Rechte. Das dürften auch noch mal um die 10 Cent/Liter sein. Also wäre ein Preis von rund 1,90 Euro je Liter Diesel "angemessen".

Diesel ist aber insofern halt ein problematischer Treibstoff da dieser auch für Heizöl Verwendung findet. Und da hatten zu Kriegsbeginn alle gebunkert und ihre Lager gefüllt weil viele Angst hatten nichts mehr zu bekommen was ja zu der Situation führte, dass Diesel trotz niedriger Steuer teils deutlich teurer war als E10. Das ist ein Sondereffekt, den es 2008 und 2012 so nicht gab, im Gegenteil, damals hatte man das Auffüllen eher versucht auszusitzen. Dieser Effekt ist immer noch da wenn auch nicht mehr ganz so ausgeprägt: Aktueller Dieselpreis um die 2,02 Euro/Liter macht einen Aufpreis von "nur" noch 12 Cent/l.

Zu dieser Jahreszeit wären eigentlich um die 20 Cent Differenz Diesel/E10 "normal" ( im Winter eher 10 Cent aufgrund der Nachfrage nach Heizöl), also Diesel wäre um 20 Cent (im Winter 10 Cent) günstiger als E10. Aktuell sind es aber 8 Cent/l, die Diesel mehr kostet als E10. D.h. der Angsteffekt plus Windfallprofits macht immer noch erstaunliche 28 Cent/l aus. Somit komme ich auf Windfallprofits, also Gewinnmitnahmen der Treibstoff-Anbieter von 28-12 =16 Cent/l.

Das mag blöd sein nennt sich aber Marktwirtschaft.

PS: Elli hätte dir das damals haarklein auseinanderklamüsert, Durran..... (Insider)
PPS: die gestiegene Umsatzsteuer müsste von den Windfallprofits und dem Angstaufschlag noch abziehen. Das sind die einzigen Mehreinnahmen für den Staat, denen aber aufgund der Preis eingesparte Treibstoffmenge entgegenstehen werden. Wohl ein Nullsummenspiel für den Staat!
 
N

Neubau2022

Dann verbinde ich mal die Themen wieder:

Schoen das man Kochen, Heizen und Essen kann, aber hab ihr auch genug Wasser?

- Wie sind denn aktuell die Preise fuer Zisternen?
- Sind die Brunnenbauer noch immer so ueberlastet wie in den letzten 2 Jahren?
Wir wollten eine 10qm Zisterne haben, jedoch hätte die Baustraße ausgebaut werden müssen, da der LKW Fahrer sonst die Betonzisterne nicht an die gewünschte Stelle bringen könnte. Kostenpunkt inkl. Betonzisterne anstatt 5.000 € gleich fast 10.000 €. Somit war das Thema für uns leider durch.

Brunnen kam bei uns nicht in Betracht. Erstens sind wir im Wasserschutzgebiet, außerdem findet man Grundwasser erst ab 80m Tiefe.
 
S

Scout**

Er meint sicherlich 316b. Bissl Schwund is immer.


Laienauffassung: Ein Embargo stellt kein tatsbestandsgemäßes Verhalten im Sinne einer tatsächlichen Einwirkung auf eine Sachsubstanz dar. Ansonsten hätte 316b schon viel, viel häufiger gegriffen.
Wer was anderes behauptet, der lügt!
Da greift bei mehreren Beteiligten aber auch

STGB § 129 Bildung krimineller Vereinigungen
(1) 1Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine Vereinigung gründet oder sich an einer Vereinigung als Mitglied beteiligt, deren Zweck oder Tätigkeit auf die Begehung von Straftaten gerichtet ist, die im Höchstmaß mit Freiheitsstrafe von mindestens zwei Jahren bedroht sind. 2Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine solche Vereinigung unterstützt oder für sie um Mitglieder oder Unterstützer wirbt.
(2) Eine Vereinigung ist ein auf längere Dauer angelegter, von einer Festlegung von Rollen der Mitglieder, der Kontinuität der Mitgliedschaft und der Ausprägung der Struktur unabhängiger organisierter Zusammenschluss von mehr als zwei Personen zur Verfolgung eines übergeordneten gemeinsamen Interesses.
(3) Absatz 1 ist nicht anzuwenden,
1. wenn die Vereinigung eine politische Partei ist, die das Bundesverfassungsgericht nicht für verfassungswidrig erklärt hat,


und wird mit Absatz 3) in der Politik sogleich vorsorglich für nichtig erklärt. Nicht dass jemand unseren Parteien und ihren Repräsentanten etwas Unlauteres unterstellen könne.... Improbus qui cogitat malum!
 
WilderSueden

WilderSueden

Wir wollten eine 10qm Zisterne haben, jedoch hätte die Baustraße ausgebaut werden müssen, da der LKW Fahrer sonst die Betonzisterne nicht an die gewünschte Stelle bringen könnte. Kostenpunkt inkl. Betonzisterne anstatt 5.000 € gleich fast 10.000 €. Somit war das Thema für uns leider durch.
Eine andere Platzierung war nicht möglich? Oder so eine Plastikzisterne, die sollte doch ein normaler Baukran heben können?
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen
Oben