Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
X

xMisterDx

Es kann grundsätzlich fast jeder, es will nur kaum noch einer machen.
Ist ja nun nicht so, dass "wir" uns in nicht mal 2 Generationen von Handwerkern zu reinen Büromenschen entwickelt haben, die keine Schippe oder Kelle mehr halten können.

Klar. Ist ne blöde Arbeit. Ich kann nach 6 Wochen werkeln auch kaum noch krabbeln... ist man halt nicht gewohnt und mit Ende 30 kommt man da auch schwer "rein".
Aber für die 6, 7.000 EUR Lohn und Gewinn, den sich der Handwerker von den 14.500 EUR einsteckt... dafür muss ich 2 Monate arbeiten.
 
kati1337

kati1337

Ich hab nochmal im Netz rumgesucht und Preise für Photovoltaik verglichen, da mich die Reaktion im Forum hier gestern verunsichert hatte.
Ich finde über's Bundesgebiet hinweg aktuell wenige Angebote die unter 1500 / kwp liegen. Die meisten davon sind Materialangebote für Leute die selbermachen. Für ein Full Service Angebot finde ich unseres tatsächlich nicht so teuer.
 
Tolentino

Tolentino

Also, ich kann mal was machen so wie jetzt. Den ganzen Bau könnte ich nicht so machen. Auch nicht nur die Außenanlagen.
D.h. entweder es zieht sich über Monate hin oder man muss halt in den sauren Apfel beißen und zahlen.
Ich wurde vom Profi sogar gelobt. Aber jetzt hat mein Karpaltunnelsyndrom sich wieder gemeldet. Konnte kaum noch die Fugen einfegen.
Der Verschleiß ist bei uns Bürohengsten eben auch viel höher.
Manche können auch nicht weil der AG keine flexiblen Arbeitszeiten zulässt oder aus sonstigen Gründen.
Aber ich gebe dir recht, dass viele Menschen eine Art Vollpension in allem erwarten.
 
kati1337

kati1337

Ich bin auch so ein Vollpensionist. Außer beim Außenbereich was nicht das Pflastern betrifft. Buddeln und hübsch machen werden wir diesmal weitestgehend selber. Ich versuche mich auch mal an Betonfundamenten, Versuch macht Kluch.
Bin mir aber auch dessen bewusst, dass ich mir die Handwerks-Vollpension teuer erkaufe. Kreditgeld ist schnell ausgegeben, aber dafür gehe ich danach 25 Jahre arbeiten. Ist so, weiß ich auch.
 
X

xMisterDx

Unter Gerüstbauern soll ab einem gewissen Alter die Schmerztablette dazu gehören, wie der morgendliche Kaffee.
Und von nem halben Tag ein paar Stunden abends und am Wochenende werkeln kriegst du keinen Verschleiß.
Der Verschleiß kommt nach Jahrzehnten, wenn man das 50 Stunden pro Woche macht. Muskeln helfen da auch nur bedingt.

Muss man sich halt überlegen.
Ich mag den Gedanken, wenn ich durch mein Haus gehe, dass ich Böden, Türen, Farbe an den Wänden, alle Möbel, Küche (zusammen mit nem Bekannten), dass ich das alles selbst gemacht habe... und dadurch bestimmt 20.000 EUR sparen konnte... wenn das reicht.

Und an Gebrechen hab ich auch schon mehr als mir lieb ist. Außenmeniskus rechts ist halb raus, Elle im rechten Unterarm ist zu lang, dadurch ist der Knorpel schon fast weg... wat willst machen, Leben ist kein Ponyhof.
 
WilderSueden

WilderSueden

Der Verschleiß dürfte beim Laien deutlich höher sein als beim Profi. Nicht ausreichend ausgebildete Muskulatur ist das eine. Das andere ist die Sparsamkeit. Wo der Profi den Schotter mit dem Mini-Radlader herumfährt, schaufelt der Laie in die Schubkarre. Ist ja viel billiger als sich eine Woche den Radlader zu mieten.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen
Oben