Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
X

xMisterDx

Dem Onkel kann man vorrechnen, dass ein Elektro-PKW auf 100km um die 15-20, ein X7 vermutlich auch 25 kWh verbraucht. Ein vergleichbarer Diesel hingegen im sparsamsten Betrieb schon 5, beim X7 eher 7l auf 100km nimmt. Ein Liter Diesel enthält rund 10 kWh, was also einem Bedarf von 50-70 kWh auf 100km entspricht.

Wie man da mit E-Fuels weiterkommen will. E-Fuels werden sich dort durchsetzen, wo es keine Alternative gibt. Also als Flugzeugtreibstoff oder beim Militär. Nen Leopard 2 kann man schlecht mit nem Akku ausrüsten. Und in der Stellung am Waldrand wird sich auch in der Regel keine Ladesäule finden lassen.

In der PKW-Sparte sind das Wunschträume ewig Gestriger.
 
F

Finch039

Dem Onkel kann man vorrechnen, dass ein Elektro-PKW auf 100km um die 15-20, ein X7 vermutlich auch 25 kWh verbraucht. Ein vergleichbarer Diesel hingegen im sparsamsten Betrieb schon 5, beim X7 eher 7l auf 100km nimmt. Ein Liter Diesel enthält rund 10 kWh, was also einem Bedarf von 50-70 kWh auf 100km entspricht.

Wie man da mit E-Fuels weiterkommen will. E-Fuels werden sich dort durchsetzen, wo es keine Alternative gibt. Also als Flugzeugtreibstoff oder beim Militär. Nen Leopard 2 kann man schlecht mit nem Akku ausrüsten. Und in der Stellung am Waldrand wird sich auch in der Regel keine Ladesäule finden lassen.

In der PKW-Sparte sind das Wunschträume ewig Gestriger.
Dem kannst du vorrechnen, was du willst. "Wie lange soll ich denn auf dem Weg in den Urlaub an der Raststätte stehen, um die Karre zu laden?" Kommt dann als Nächstes ;)

Und genau diesen ewig Gestrigen wird am Ende auch dieses Heizungsthema einholen.
Erstmal aussitzen das Ganze und ist ja eh alles Quatsch.
Um am Ende, wahrscheinlich gerade dann, wenn die Förderungen auslaufen, zu merken: Naja, war vielleicht doch nicht so schlau. Hätte ich doch vor 5 Jahren mal ...

Bevor der große Aufschrei wieder losgeht: Nein, die 80 Jährige Omma in ihrem, mit eigenen Händen erbauten, 250 qm Haus ist damit nicht gemeint.
Aber wenn es dann an die nächste Generation geht, sollte man beim Kauf schon bedenken und mit einpreisen, dass es da bei der Heizung evtl. Handlungsbedarf gibt ;)
 
X

xMisterDx

Man kann es nicht aussitzen. Selbst wenn Gas noch aus Russland käme und 6 Cent/kWh kosten würde. 2027 wäre das auf das Doppelte gestiegen, wegen dem neuen CO2-Preis. Jetzt sind Beträge um die 20-25 Cent/kWh realistisch.
Und CO2-Preise betreffen auch den Sprit. Alles unter 2 EUR/Liter ist dann nicht mehr realistisch.

Die 80jährige Oma mag damit nicht gemeint sein. Aber wie will sie ihr 250m² Haus dann noch beheizen?

Es ist bitter, aber wer Eigentum hat, der muss sich auch selbst drum kümmern. Da kann nicht der Steuerzahler, also auch alle Mieter, Sanierungen bezahlen, weil die Leute 50 Jahren lang nichts an ihren Häusern getan haben.
Das wäre ja geradezu absurd. Ich musste die GEG2020 erfüllen, daher schon recht teuer bauen... und jetzt soll ich zusätzlich auch noch Leuten die Sanierung bezahlen, weil die 50 Jahre lang keinerlei Rücklagen gebildet haben?

Nicht möglich.

Und mit dem Urlaub... ich bin schon desöfteren 1.100 km am Stück gefahren, nur mit einer kurzen Tankpause von 5 Minuten.
Das ist weder gesund für den Körper, noch trägt es zur Sicherheit auf den Straßen bei. In Schweden sind mir auf den letzten 100km dann schon fast die Augen zugefallen. Würde ich heute, nach ner Knie-OP, wofür diese Hauruck-Touren wahrscheinlich mitverantwortlich waren, nicht mehr machen. 2 Pausen à 30-45 Minuten um sich etwas zu bewegen, was zu essen... das ist immer drin. Das muss immer drin sein.
 
R

RotorMotor

Dem Onkel kann man vorrechnen, dass ein Elektro-PKW auf 100km um die 15-20, ein X7 vermutlich auch 25 kWh verbraucht. Ein vergleichbarer Diesel hingegen im sparsamsten Betrieb schon 5, beim X7 eher 7l auf 100km nimmt. Ein Liter Diesel enthält rund 10 kWh, was also einem Bedarf von 50-70 kWh auf 100km entspricht.
Ich finde viel schöner und eindringlicher den Vergleich, dass ein E-Auto pro 100km ca. so viel Strom verbraucht wie alleine schon die Herstellung Bereitstellung von Krafstoff für einen Verbrenner für die gleichen 100km!
 
X

xMisterDx

Ich finde viel schöner und eindringlicher den Vergleich, dass ein E-Auto pro 100km ca. so viel Strom verbraucht wie alleine schon die Herstellung Bereitstellung von Krafstoff für einen Verbrenner für die gleichen 100km!
Nun fällt aber der Strom auch nicht gerade vom Himmel. Und auch die ganzen Freileitungen, Umspannwerke, Stromkabel usw. waren nicht beim Urknall vorhanden, die mussten hergestellt, gebaut und verlegt werden.

Kupfer ist ein recht "dreckiger" Rohstoff, was seine Gewinnung und Verarbeitung angeht. Dafür werden in Australien ganze Landstriche umgegraben. Interessiert nur keinen, weil da bloß die Ureinwohner leben und keine Lützerather ;)
 
R

RotorMotor

Nun fällt aber der Strom auch nicht gerade vom Himmel. Und auch die ganzen Freileitungen, Umspannwerke, Stromkabel usw. waren nicht beim Urknall vorhanden, die mussten hergestellt, gebaut und verlegt werden.

Kupfer ist ein recht "dreckiger" Rohstoff, was seine Gewinnung und Verarbeitung angeht. Dafür werden in Australien ganze Landstriche umgegraben. Interessiert nur keinen, weil da bloß die Ureinwohner leben und keine Lützerather ;)
Was hat das mit meiner Aussage zu tun?
Der ladestrom für Autos wird durch die gleichen Leitungen, Stromkabel, usw. geleitet wie der Strom, der zur Herstellung und Bereitstellung von Kraftstoff verwendet wird. ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Alte Stromkabel im Grundstück - Seite 211
2Eigenleistung - Stromkabel durch Mehrspartenhauseinführung 10
3Welches Stromkabel für Parkplatzleuchten und Steckdose? 21

Oben