Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
B

bavariandream

Ich fahre übrigens selber in der Regel nur 130-140 auf der Autobahn. Sehe hier aber nicht die Notwendigkeit, dass man Menschen einschränken sollte, solange es nicht wirklich erwiesen ist, dass es einen deutlichen Mehrwert hat. Ob dieser gegeben ist - da hat sicher jeder eine andere Meinung - ich sehe diesen nicht unbedingt.
Nicht wirklich erwiesen? Da hat sicher jeder eine andere Meinung? Es gibt sehr viele Studien zu dem Thema und alle zeigen, dass ein Tempolimit eben schon was bringt. Schau dir mal Studien aus Ländern an, in denen das Tempolimit reduziert wurde und die daher gute Vergleichswerte haben.

Seite über geringeren Spritverbrauch, Emissionen und Lärm durch Temporeduzierung.
 
S

sergutsh

...
Diese Diskussionen sind doch müßig. Etwas Selbstverantwortung darf man der Bevölkerung schon noch zutrauen.
...
mich stört die Verbotsmentalität die aktuell um sich greift.
...
Geht mir genauso. Am besten finde die Argumentation wie "ich persönlich finde ich es sehr entspannt mit Tempolimit zu gleiten..." - und die anderen haben es gefälligst genauso zu halten.
Mir konnte noch nie jemand einen vernünftigen Grund nennen, warum es notwendig ist schneller als 130 fahren zu dürfen.
...
Kannst du uns bitte einen vernünftigen Grund nennen wieso du die 130 km/h als Vernunftsgrenze ansiehst? Wieso nicht 70/80/90/123,7?
 
kati1337

kati1337

Kannst du uns bitte einen vernünftigen Grund nennen wieso du die 130 km/h als Vernunftsgrenze ansiehst? Wieso nicht 70/80/90/123,7?
Ich hatte 130 eigentlich beispielhaft genannt. Ich denke alles unterhalb von 120 würde vermutlich die Reisezeit auf Mittel- und Langstreckenfahrten zu gravierend beeinträchtigen. Ob jetzt 120 oder 130 am meisten Sinn macht würde ich den Mathematikern überlassen, die dafür studiert haben solche Berechnungen anzustellen. Das ist mir persönlich eigentlich egal.
 
B

bortel

vielleicht konzentrieren wir uns wieder auf die Baukosten.
Wir werden es den 130 Befürwortern sowieso nicht recht machen können:)
Finde diese Diskussion auch sinnlos, weil führt eh zu nix.

Die einen mögen es mal schnell zu fahren, die anderen nicht. Aber diese Vorschriften allen aufzuzwingen finde ich niO...am besten wir schränken uns im Leben noch viel mehr ein
 
T

TmMike_2

Baupreise:
Sollte sich die Weltwirtschaft durch steigende Zinsen als Folge der Inflation abschwächen, könnte der Ölpreis genauso fallen wie preise für gewisse Baumaterialien.
Alles was gebrannt wird oder Gas benötigt wie Bauchemie, Klinker, Steine usw dürfte aber teuer bleiben.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Und 120 ist gefährlicher als 80 und das wiederum gefährlicher als 50. Am besten wir lassen das Auto stehen und laufen nur noch. Diese Diskussionen sind doch müßig. Etwas Selbstverantwortung darf man der Bevölkerung schon noch zutrauen.

Durch die Spritpreise fährt doch eh keiner mehr sonderlich schnell. Die Autobahnen haben Baustellen sondergleichen und durch die Verkehrsdichte ist es doch in 95 vom 100 Fällen kaum möglich schneller als 130 zu fahren. Wenn überhaupt. Das Thema ,, schnell Fahren,, klärt sich doch die letzten Jahre von selbst. Das zeigt doch auch unsere Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 100kmh.

Und wenn die Bahn mal frei ist dann lass die Leute doch mal paar Minuten schneller fahren. Ich selber fahre so selten AB mittlerweile das es mir egal sein könnte ob ein Limit kommt oder nicht. Aber mich stört die Verbotsmentalität die aktuell um sich greift.

Und auch in anderen Ländern mit Tempolimit hämmern die Einheimischen mit 180 an dir vorbei ( Polen, Tschechien, Frankreich, Italien und Spanien selber erlebt). Da man aber weniger damit rechnet, war ich umso überraschter als die vorbei geflogen kamen.
oh.... Lasst das Thema hier doch mal sein und konzentriert euch auf Bauthemen.
Aber trotzdem füttere ich aber auch nochmals den Troll :eek:: Ziemlich viel Polemik und Platitüden in wenigen Zeilen. Respekt. Über ein Tempolimit werden WIR hier sowieso nicht entscheiden. Die Mehrheit der Deutschen ist übrigens dafür (es gibt unzählige Umfrage dazu, bei den Meisten die nicht von Lobbyorganisationen der Autoindustrie durchgeführt wurden sind ca. 60-70% für ein entsprechendes Limit).
Selbstverantwortung klappt ja gut bei den Themen Alkohol, rauchen, Gurtpflicht usw. Dann wird das ja auch beim Schnellfahren klappen (Ironie off)
Die Spritpreise halten übrigens niemanden (na ja, vielleichten einen von 100) davon ab schnell zu fahren. Guck dich doch mal um auf der AB. Und Verbotsmentalität haben wir hier sowieso nicht. Da gibt es in den meisten anderen inner- oder aussereuropäischen Ländern (in denen die Meisten von uns nicht wohnen wollen) deutlich mehr Verbote und Einschränkungen. Die Politik lenkt, managed und reglementiert (im Optimalfall), sonst haben wir Anarchie.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen
Oben