Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
se_na_23

se_na_23

Die Süddeutsche wird auch immer schlechter, was die Textqualität angeht. Es wird auf freistehende Einfamilienhäuser verzichtet. Weiter geplant werden Doppelhaushälften und Reihenhäuser.
Die wenigsten hier werden ein DH oder RH bauen... Habs daher nicht komplett kopiert... aber da sieht man wo der weg hinführen wird.


Warum soll der Staat entscheiden wer was bauen darf?
Weil es aktuell eine Partei der Regierung möchte... Aber vll ist das nur ein kurzes Gastspiel und erledigt sich mit der nächsten Wahl :)
 
Tolentino

Tolentino

Das wird doch einfach dazu führen, dass wohlhabnede einfach ganze Doppelhäuser bzw Reihenhausriegel kaufen und mit ihrer Familie bewohnen.
Ich halte nicht viel von einer radikallibertären Einstellung wie sie einige hier anscheinend haben, aber Ich bin ebenso der Meinung, dass man wirklich nur unmittelbar gesellschaftsschädliche Dinge absolut verbieten sollte. Für alles andere reichen Regularien und Steuern bzw umgekehrt Subventionen für das, was man fördern möchte (aber mit Maß und Vorsicht!).
 
M

MayrCh

Warum soll der Staat entscheiden wer was bauen darf?
Ich wüsste nicht, inwiefern "der Staat" entscheidet, wer was in Münster bauen darf. idR. macht das die Verwaltung vor Ort.

Weil es aktuell eine Partei der Regierung möchte...
Kurzer Faktencheck, wer denn in Münster Chef der Verwaltung (=Oberbürgermeister) ist:
Markus Lewe, CDU.

Leute, im Ernst, die Populismuskeulen, die hier von manchen geschwungen werden, waren schon immer allerunterste Schublade. Aber so langsam wird sogar die echt bodenlos.
 
kati1337

kati1337

Kurzer Faktencheck, wer denn in Münster Chef der Verwaltung (=Oberbürgermeister) ist:
Markus Lewe, CDU.
Wir haben hier in der Gegend so nen CDU-Clown, Lokalpolitiker und Boomer in einem. Schimpft regelmäßig auf die böse, böse Ampel, bei Themen bei denen die Ampel noch gar nicht die Finger am Lenkrad hatte. Wenn man ihn drauf anspricht wer denn die letzten 16 Jahre hier auf Staatsebene den Karren an die Wand gefahren hat kommt nichts mehr außer Testbild-Rauschen.
 
B

Bausparfuchs

Die Regulierungswut der politisch Verantwortlichen wird ganz aktuell immer größer.

Ich hatte hier vor einigen Tagen mal geschrieben man behandelt den Bürger wie ein kleines Kindergartenkind. Aber so ist es doch nun einmal.

Täglich müssen neue Subventionsvehikel erfunden werden weil man derartige Verwerfungen an den Märkten hat, die eben denn immer weiter den Markt aushebeln. Der Weg in eine Planwirtschaft ist längst geebnet.

Mit Populismus hat dies auch nichts zu tun, sondern es ist die Realität.

Nun wo man beispielsweise merkt, oh, die Industrie kann den Strom nicht mehr bezahlen, will man den Strompreis für die Industrie subventionieren.

Bürgergeldempfänger sollen von der Wärmepumpenpflicht befreit werden. Förderung (Subventionen) für Heizungsanlagen. Die machen es sicherlich deutlich teurer.

Gas und Strompreisbremse, Mietpreisbremse, CO² Beteiligung der Vermieter, extrem aufwendige Heizkostenabrechnungen, Photovoltaik Anlagen Pflicht bei Neubauten, Verbot von Holzheizungen, Verbot von Schottergärten, um nur mal ein paar Beispiele zu nennen.

Es wird halt immer mehr und eine Subvention löst irgendwo eine neue aus.

Und auch die Niedrigzinsen der vergangenen Jahre waren eine gewaltige Subvention der Zentralbanken, ausgelöst durch eine politische Einflussnahme auf diese. Heute sehen wir sehen anschaulich zu welchen Verwerfungen dies geführt hat. Die Inflationsspirale ist eine Auswirkung davon.
 
Zuletzt aktualisiert 24.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen
Oben